Übung Flashcards
Verteilungsrechnung
BIP = Summe aller Einkommen in einer Volkswirtschaft
Verwendungsrechnung
BIP = Summe aller Ausgaben, die für den Erwerb der produzierten Güter- und Dienstleistungen anfallen
Entstehungsrechnung
BIP = Summe der Wertschöpfungen auf allen Produktionsstufen
Bruttowertschöpfung
BWS = Produktionswert - Vorleistungen
Nominales BIP
Das nominale BIP misst den Wert aller Endprodukte mit aktuellen Preisen.
Reales BIP
Das reale BIP misst den Wert aller Endprodukte anhand der Preise eines Basisjahres.
BIP-Deflator
Der BIP-Deflator ist eine Messgröße für das allgemeine Preisniveau in einer Volkswirtschaft. (Paasche Index)
Verbraucherpreisindex
Der Verbraucherpreisindex (VPI) erfasst die Lebenshaltungskosten eines typischen Haushalts anhand des Warenkorbs im Basisjahr. (Laspeyres Index)
Was sind die Unterschiede, die sich aus der Verwendung eines Laspeyres-Index (VPI) und eines Paasche-Index (BIP-Deflator) ergeben?
Ein Paasche-Index berücksichtigt die Veränderung der relativen Gewichte am BIP im Gegensatz zu einem Laspeyres-Index mit festem Gewichtungsschema.
Hinweis: Da die beiden Indices in der Realität sehr ähnlich verlaufen, wird häufig nicht zwischen BIP-Deflator und VPI unterschieden, sondern vereinfacht vom Preisniveau P eines Jahres gesprochen.