Tutorium Flashcards

1
Q

Annuitätendarlehen

A

Darlehen mit konstanter zu zahlender Rate über die Laufzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Umsatz

A

Anzahl x Durchschnittspreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Laufende Kosten

A

Anzahl x Materialkosten/Stück + Löhne + Miete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Operativer Cashflow

A

Umsatz - laufende Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Investitionscashflow

A

Operativer Cashflow - Investitionsausgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gesamtcashflow

A

Operativer Cashflow + Investitionscashflow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Konsumplan

A

Ermittlung der nutzenmaximalen Aufteilung eines gegebenen, zu Konsumzwecken verwendeten Vermögens auf zwei Perioden mithilfe der Nutzenfunktion eines Marktteilnehmers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Investitionsplan

A

Bestimmung eines optimalen Investitionsprogramms aus gegebenen Investitionsprojekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Finanzplan

A

Darstellung der Cashflows (Zinsen, Tilgung) und Vermögensänderungen (Kreditsalden, Einkommen) im Rahmen einer Finanzierung von bspw. Investitionsprojekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bestimmung des optimalen Konsumplans

A
  1. Gds bestimmen
  2. Optimalitätsbedingung: Gds = 1+i, nach c0 oder c1 auflösen
  3. Budgetgleichung bestimmen und c0 bzw c1 einsetzen
  4. Nutzen berechnen
    Ohne Kapitalmarkt: i=0%
    Mit Kapitalmarkt: Abzinsen bei BG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rendite

A

(Einzahlung-Auszahlung)/ Auszahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Transformationskurve

A

Grafische Darstellung aller durch Investition erreichbaren c0-c1-Kombinationen (bei gegebenen Ressourcen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kapitalmarktgerade

A

Grafische Darstellung aller durch Kapitalmarkttransaktionen erreichbaren c0-c1-Kombinationen (bei gegebenen Budget)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gegenwartswert

A

Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Barwert

A

Wert zum Zeitpunkt t=0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Endwert

A

Wert am Ende der Laufzeit

17
Q

Absolute Vorteilhaftigkeit

A

Alle IP sind absolut vorteilhaft, da KW positiv

18
Q

Relative Vorteilhaftigkeit

A

IP in Reihenfolge bringen

19
Q

Äquivalente Annuität

A

Reihe von gleich großen Zahlungen mit gleichem zeitlichen Abstand zwischen den Zahlungen, die denselben Kapitalwert aufweist wie die ungleichmäßig strukturierte Zahlungsreihe der Investoren

20
Q

Interner Zinsfuß

A

Der Zinssatz, bei dem der Kapitalwert des IP Null ist

21
Q

Kapitalwertmethode vs Annuitäten-Methode

A

Bei gleichen Laufzeiten müssen KW- und Ann-Methode bezüglich absoluter und relativer Vorteilhaftigkeit zum identischen Resultat gelangen, da sich die Verfahren nur in KW0 unterscheiden.

22
Q

Kapitalwertmethode vs IZF Methode

A
Absolute Vorteilhaftigkeit wird von beiden gleich beurteilt.
Relative Vorteilhaftigkeit (maßgeblich bei Wahlentscheidung) ändert sich
23
Q

Gründe für Widerspruch in den Beurteilungsmethoden

A
  • Unterschiedliche Wiederanlage- und Refinanzierungsprämissen
  • IZF-Methode nimmt beliebige Reskalierbarkeit der Projekte an. Würde man ein Projekt mehrfach durchführen, bliebe der IZF unverändert. Der KW würde sich hingegen verändern
  • IZF-Methode und KW-Methode kommen hinsichtlich absoluter und relativer Vorteilhaftigkeit nur dann zum gleichen Ergebnis, wenn die zu vergleichenden Projekte die gleiche Anfangszahlung sowie die gleiche Laufzeit besitzen
  • KW-Methode ist besser