Torch Flashcards
T in Torch
Toxoplasma gondii
O in Horch (8)
Parvovirus B19 (Ringelröteln) Varizellen Coxsackieviren Treponema pallidum (Lues) Masernvirus HIV Hepatitisviren Listeria monozytogenes Gonokokken
R in Torch
Rubellavirus (Röteln)
C (Z) in Torch
Cytomegalie-Virus
H in Torch
Herpes-Virus
Was ist ein Hydrops fetalis? (3)
- generalisierte Flüssigkeitsansammlungen
- Hautödem
- auch in serösen Körperhöhlen
2 “Arten” des Hydrops fetalis.
- immunologischer Hydrops fetalis
2. nichtimmunologischer Hydrops fetalis
nichtimmunologischer Hydrops fetalis durch z.B. (6)
- Anämien (Thalassämie)
- Infektionen (Ringelröteln, Lues)
- Kardial bedingt (Herzfehler)
- hepato/renal bedingt
- fetofetales Transfusionssyndrom
- Chromosomenanomalien (Trisomie 18, 21)
Definition des Hydrops fetalis (2)
- Wassereinlagerung in der Subkutis > 5mm
2. und in mindestens einer Körperhöhle
Infektiosität der Röteln wann?
7 Tage vor bis 10 Tage nach dem Auftreten des Exanthems
Maßnahmen bei Rötelnkontakt vor ein bis drei Tagen. (2)
- Gabe von 15ml Rötelhyperimmunglobulin
2. Titerkontrolle nach drei und sechs Wochen
Maßnahmen bei Rötelnkontakt vor mehr als fünf Tagen. (2)
- keine Immunglobulingabe
2. Antikörperkontrolle nach frühestens drei Wochen
Was ist das Gregg-Syndrom (4)
- Linsenkatarakt
- Herzfehlbildungen
- Innenohrschwerhörigkeit
- mentale Retardierung
Wie steckt man sich mit Toxoplasma gondii an? (2)
Kontakt mit Katzenkot und rohes Fleisch
Welche Antikörper weist man bei Toxoplasmaverdacht i.d. SS nach?
spezifische IgM Antikörper (Erstinfekt!)