Infektionen in der Schwangerschaft Flashcards
Torch Serologie (4)
Toxoplasmose Ak (IgG; IgM) Röteln Ak (HAH) CMV Ak (IgG; IgM) Cytomegalie HSV Ak (IgG; IgM) Herpes simplex
OTHERS in der Torch Serologie (8)
Hepatitis B Hepatitis C Listeriose HIV Varizellen Masern Mumps Lues.....
Indikation für TORCH (3)
- Auffälligkeit im Ultraschall
- V.a. Ansteckung
- Mutterschaftsrichtlinien
Ultraschallindikation für TORCH (7)
Microzephalus Hydrozepalus Aszites Fehlbildungen des Skelettsystems IUGR Ventrikulomegalie zerebrale Verkalkungen...
Verdacht auf Ansteckung als TORCH-Indikation
z.B. im Kindergarten; Krankenhaus; Freundeskreis
Mutterschaftsrichtlinien als TORCH-Indikation (teilweise) (3)
LUES
Chlamydien
Röteln
Lues heißt auch
Syphilis
Bakterium der Lues
Treponema pallidum
Therapie der Syphilis (Lues)
Penicillin 10-14 Tage
Therapie der Syphilis (Lues) bei Allergie auf Penicilin
Tetrazykline
Makrolide
Cephalosporine
Wieviele Stadien bei LUES?
3 (Primär-, Sekundär- und Tertiärstadium
Wann spricht man von Primärstadium der Syphilis / Lues
3-4 Wochen nach Ansteckung Primäraffekt
nach 1-2 Wochen Lymphknotenschwellung
Wie sieht Primäraffekt der Lues aus? (4)
schmerzloses bzw. schmerzarmes Geschwür
am Randbereich verhärtet
gerötet
sondert farblose Flüssigkeit ab (infektiös)
Wie heißt Primäraffekt der Lues noch?
Ulcus durum (harter Schanker)
Wann kommt es zum Sekundärstadium der Lues? (2)
8 Wochen nach Ansteckung
nach 10 Wochen event. Exaktem
Wie sieht das Sekundärstadium der Lues aus?
3
- grippeartige Beschwerden
(Fieber; Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit) - Lymphknoten am ganzen Körper geschwollen
- ggf. Schleimhautveränderungen im Mund und Genitalen
Wann Tertiärstadium der Lues?
nach 3-5 Jahren
Symptome des Tertiärstadiums der Lues? (3)
- gummiartig verhärtete Knoten
- große Geschwüre an der Haut
- ggf Aortenaneurysma durch Knoten
Lues-Such-Reaktion zweiter Name?
TPPA (Treponema-pallidum-Partikel-Assay) aus Serum
Wann erfolgt die Übertragung der Syphilis in der Schwangerschaft häufig?
4-5 Monat
Was ist die Syphilis connata praecox (9)
- respiratorischen Problemen
- niedrigem Geburtsgewicht
- Unreife,
- Ödembildung
- vergrößertem Abdomen
- interstitieller Pneumonie
- Hydrops
- Hepatosplenomegalie
- Hauteffloreszenzen
Wie hoch ist die Letalität der Syphilis connata praecox?
50%