Thema Psychologie Flashcards
einen schlechten Character haben
eine schwarze Seele haben
unzertrennlich sein, sich einig sein
ein Herz und eine Seele sein
ein sehr gütiger, verständnisvoller Mensch sein
eine Seele von einem Menschen sein
genau das aussprechen, was der andere auch empfindet
jemandem aus der Seele sprechen
unbedingt alles Mögliche wissen wollen
jemandem die Seele aus dem Leib fragen
jemandem Löcher in den Bauch fragen
mit grosser Lautstärke rufen
sich (dativ) die Seele aus dem Leib schreien
über etwas, was einen bedrückt, reden und sich dadurch abreagieren
sich (dativ) etwas von der Seele reden
Aufgeben
die Flinte ins Korn werfen
jmdn. absichtlich täuschen
jemanden an der Nase herumführen
sich gezwungenermassen mit wenig / mit einer schlechten
Lösung zufriedengeben
in der Not frisst der Teufel Fliegen.
jmdm. gehorchen; alles machen, was jmd. sagt
nach jemandems Pfeife tanzen
sich im richtigen Moment etwas schnappen
sich etwas unter den Nagel reissen
im Luxus leben; alles haben, was man sich wünscht
in Saus und Braus leben
strenger werden; die Anforderungen hinaufsetzen
die Schraube anziehen
etwas nicht ernst genug nehmen
etwas auf die leichte Schulter nehmen
anders sein als gewöhnlich/üblich
aus der Reihe tanzen
Vergessen wir’s! Reden wir nicht mehr davon! Kein Problem!
Schwamm drüber!
to abstain
sich enthalten + gen
Ein Drittel der Parlamentarier enthielten sich der Stimme. Sie hatten keine klare Meinung zur Gesetzesvorlage.
to find guilty
überführen
Nach monatelanger Ermittlung hatte die Polizei endlich die nötigen Beweise gesammelt und konnte den Clubbesitzer Patrick S. des Drogenhandels überführen.
to be accused of, to be charged
anklagen + akk + gen
Der Gärtner Mario P. ist des Mordes an einem Polizisten angeklagt. Deswegen steht er zurzeit vor Gericht.
to suspect
verdächtigen+ akk+dat
Während des Finanzskandals letztes Jahr verdächtigt man den Bankangestellten Sandro M. des Insiderhandels. Beweise wurden aber nie gefunden.
to commemorate
gedenken + gen
Am 13. November gedenken wir der im Krieg gefallenen Soldaten. Es gibt eine Ansprache der Bundeskanzlerin und eine
Zeremonie auf dem Friedhof Berlin.
to accuse (not in court, but privately in conversation)
Mein Freund Roger wurde von seinem Nachbarn des Fahrraddiebstahls beschuldigt. Er hat ihn angeschrien, er sei sicher, dass Roger sein Fahrrad geklaut habe.
beschuldigen
to need
bedürfen + gen
Angesichts der gegenwärtigen Entwicklung des Welthandels bedarf es neuer Zollgesetze zur Regulierung des Imports von ausländischen Produkten.