Thema 3 Flashcards

You may prefer our related Brainscape-certified flashcards:
1
Q

Warum wird das Ruhepotential auch K+-Diffusionspotential genannt?

A
  1. K+Ionen: gute Permeabilität
  2. Innen: höhere K+Ionen Konzentration
  3. Innen: K+Ionen treffen viel öfter an einer Pore, und treten durch
  4. Ruhepotential = Netto-Ausstrom von K+Ionen
    Anionen bleiben zurück
  5. positive ladung wird aus der zelle herausgetragen
    —> K+-Diffusionspotential
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wofür steht EPSP?

A

Exzitatorisches Postsynaptisches Potential

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür steht IPSP?

A

Inhibitorisches Postsynaptisches Potential

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zustandkommen und Ablauf des EPSP/IPSP:

was wird ANGENOMMEN?

A

Ruhepotential

= negative Dauerpolarisierung des Zellinneren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Aktionspotential?

A

eine lokale Depolarisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie breitet sich der aktionspotential entlang den Axon aus?

A

synaptische erregung und hemmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe den Prozess der synaptischen Erregung und Hemmung mit dem der Aktionspotential sich verbreitet.

A
  1. AP über präsynaptische Membran verbreitet —> Einlaufen des APs in synaptisches Endknöpfchen
  2. Depolarisation des präsynaptischen Terminals —> Einfluss von Kalzium in Endknöpfchen –> Öffnung Kalzium Kanäle –> Kalzium Einstrom in präsynaptische Endigung
  3. Präsynaptische Transmitter Freisetzung
  4. NT binden an spez. postsynaptische Rezeptoren
    - —> EPSP/IPSP
  5. Öffnen der postsynaptische Ionenkanäle
    (EPSP: Einstrom von Na+ und Ca+
    IPSP: Einstrom von Cl-)
  6. Depolarisation der postsynaptischen Membran
    - –> Aktionspotential
  7. Beendigung der Transmitterwirkung (Wegdiffusion & Reuptake)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist der Ablauf anders bei IPSP als bei dem EPSP?

A

EPSP: Einstrom Ca+ und Na+ –> Depolarisation
IPSP: Einstrom Cl- —> Hyperpolarisation (AP unwahrscheinlicher)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

wie stehen IPSP und EPSP in Zusammenhang zueinander?

A

antagonistisch ablaufende Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert im synaptischen Spalt?

A

Elektrisches Signal –> chemisches Signal –> elektrisches Signal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Neurotransmitter?

A

Biochemische Botenstoffe an Synapsen

  • Erregung: präsynaptisch freigesetzt
  • lösen postsynaptische erregende oder hemmende potenziale aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo werden Neurotransmitter synthesiert?

A

innerhalb dem Neuron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo werden NT gespeichert?

A

in Vesikeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie werden NT im Spalt freigesetzt?

A

Aktionspotential

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie werden NT inaktiviert?

A

Spaltung

Wiederaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly