Terminologie Flashcards
0
Q
Mensch
A
anthropos
1
Q
(hin)auf, auseinander
A
ana
2
Q
vorne
A
anterior
3
Q
un-, -los (Verneinung)
A
a- / an-
4
Q
beiderseits, ringsum
A
amphi- /ambi- /am-
5
Q
gegen
A
anti- /ant-
6
Q
ab, weg
A
apo- /ab- /abs-
7
Q
bei
A
ad-
8
Q
vor
A
ante-
9
Q
Bauch
A
abdomen
10
Q
andere
A
allo
11
Q
Ursache
A
Ätnologie
12
Q
Gelenk
A
arthros / articulatio
13
Q
Arterie
A
Arteria (a.)
Arterien (aa.)
14
Q
aufsteigend
A
ascendes
15
Q
Vorhof
A
atrium
16
Q
Bogen
A
arcus
17
Q
Spitze
A
apet
18
Q
Krone, Kranz
A
corona
19
Q
Schlüsselbein
A
clavicularis
20
Q
Kopf
A
cephalon /caput / ceps
21
Q
Schädel
A
cranium
22
Q
um ..herum
A
circum
23
Q
mit, zusammen
A
con-, com- (usw.)
24
gegen
contra
25
Säule
columna
26
Unterschenkel
crus
27
Hals
cervix
28
Ellenbogen
cubitus
29
Knorpel
condrom / chondrom / cartilago
30
Schlüssel
cleidos
31
Fersenbein
calcaneus
32
innen
cavum
33
Herz
cor
34
auf das Herz bezogen
cardial
35
Höhle
cavum
36
(Spitze) Zipfel
cuspide
37
Schädeldach
Calvaria / Calotte
38
Gehirn
cerebrum
39
Balken
Corpus callosum
40
durch, auseinander, zwischen
dia-
41
doppelt
di-/ dis-
42
herab
de-
43
auseinander
dis-
44
Rücken
dorsum
45
zwei
di
46
Band/Schnur
desmos / fiber
47
führen
ducere
48
absteigend
descendens
49
Entspannungs- und Füllphase des Herzens
| -->Ausdehnung
diastole
50
Zwischenhirn
Diencephalon
51
Gehirn
Encephalon
52
in, hinein
en-
53
aus, heraus
e-/ ex-/ ek-
54
außerhalb
extra
55
innen, innerhalb, in
endo-/ ento-
56
außerhalb
exo-/ ekto
57
auf, hinauf, auseinander
ep-/ eph
58
obendrauf
epi
59
herausbefördern
- endokrin/
| - exokrin
60
Streckung
extensio
61
Oberschenkel
femur
62
Faden
filum
63
Beugung
flexion
64
Brunnen
fossa
65
Loch (Öffnung)
foramen
66
Schädelbasis- Hinterhauptsloch
Foramen magnum
67
erzeugen
genere
68
Magen
gaster
69
Winkel
gonum
70
Zirbeldrüse, Penealorgan
Glandula pinealis
71
unter, Unterfunktion
hypo-/ hyp-/ hyph-
72
über, Überfunktion
hyper-
73
halb
hemi-
74
ganz, völlig
holo-
75
das Gleiche
hom(ö)o
76
Oberarmknochen
humerus
77
Hirnanhangdrüse
Hypophyse
78
un-, -los(Verneinung), in, hinein
in-
79
unterhalb
infra-
80
zwischen
inter-
81
innen, innerhalb
intra-
82
Entzündung
-itis
83
neben
juxta-
84
herab, danach (zeitlich)
kata-
85
Wort, Verstand, Lehre
logos
86
nach außen
lateral
87
auslösen
lyso
88
Band
Ligamentum
89
in der Mitte
media
90
dahinter, nach, danach (zeitlich)
meta-
91
groß, lang
makro-
92
groß, stark
mega-
93
klein, kurz
mikro-
94
viel
multi-
95
allein, einzel
mono-
96
Brust
mamma
97
Brustwarze
mamille
98
Form
morphe
99
Schleim
mucus
100
Mark
medulla/ myelon
101
Oberkiefer
Maxilla
102
Unterkiefer
Mandibula
103
Mittelhirn
Mesencephalon
104
verlängertes Mark
Medulla oblongata
105
kein
nulli-
106
Gehirnschädel
Neurocranium
107
zurück, rückwärts
opistho-
108
wenig
oligo-
109
gegen, (hinten)
ob-
110
"Verkleinerung" (wie "-chen" und "-lein")
-olus
111
Hinterkopf
occipitium
112
Knochen, Mund
os
113
Körper
physis
114
leiden
pathos
115
hinten
posterior
116
neben
para-
117
Freunde
philos
118
um, herum
peri-
119
vor(räumlich), vorher (zeitlich), für, anstelle
pro-
120
zu, hinzu
pros-
121
viel
poly-
122
durch
per-
123
dahinter, nach
post-
124
vorher
prae-
125
der Fuß
pes
126
Sohle
planta
127
Stadt
polis
128
trinken
pino
129
essen
phago
130
Weg des Leidens (wo kommt es her?)
pathogenes
131
Körperverbindung
pubica
132
Lähmung
parese
133
Lunge
pulmo
134
Brücke
Pons
135
zurück, wieder
re-
136
zurück, rückwärts
retro-
137
Regionen
regia
138
Netz
retin
139
Netzchen
reticulum
140
schauen
scopein
141
Brustbein
sternum
142
Wissen
sophis
143
unter, Unterfunktion
sub-
144
über, Überfunktion
super-
145
oberhalb
supra-
146
mit, zusammen
syn-, sym-, sy-
147
Wade
sura
148
Schicht
synovia
149
Komplex von Symptomen bei bekannter Ätnologie
syndrom
150
Fleisch/ Muskel
sarkos
151
Rinne/n
sulcus/ sulci
152
Zusammenziehen (Anspannungs- und dadurch Blutausströmungsphase)
systole
153
Schädeldeckknochennähte
Suturae
154
Bezeichnung, Termin
terminus
155
schneiden
tomere
156
Stamm
truncus
157
Endhirn, Großhirn
Telencephalon
158
Nabel
umbilicum
159
"Verkleinerung" (wie "chen" und "lein")
-ulus, -ulum, -ula
160
Harn
uro
161
Leben
vitalis
162
der Wirbel
vertebium
163
Gefäß
vas
164
Vene
vena
165
Kammer
ventriculus
166
Klappe, Ventil
valva
167
Eingeweide (zu den Eingeweiden hin)
viscerum
168
Gesichtsschädel
Viscerocranium
169
Das Kleinhirn
Cerebellum
170
Angina
Enge
171
Gehirn-Lappen
Lobi
172
Gehirn-Furchen
Sulci
173
Gehirn-Windungen
Gyri
174
Rückenmark
Medulla spinalis
175
Graue Rückenmark Substanz
Substantia grisea
176
Weiße Rückenmark Substanz
Substantia alba
177
Geflechte
Plexi
178
Halsgeflecht
Plexus cervicalis
179
Armgeflecht
Plexus brachialis
180
Lumbal/Sakral- Geflecht
Plexus lumbosaleralis
181
Hypophyse
Glandula pituitaris
182
Riechnerv
Nervus olfactorius
183
Hirnnerv Parasympathicus
Nervus vagus
184
Schmerzwahrnehmung
Nozizeption
185
Tiefensensibilität
Propiozeption
186
Aderhaut
Choroidea
187
Lederhaut
Sklera
188
Hornhaut
Kornea
189
Regenbogenhaut
Iris
190
Stelle des schärfsten Sehens
Fovea centralis
191
Blinder Fleck
Papilla nervi optici
192
Netzhaut
Retina
193
Sehnerv
Nervus opticus
194
Engstellung der Pupille
Miosis
195
Weitstellung der Pupille
Mydriasis
196
Augapfel
Bulbus oculi
197
Innenrotation (Gelenk)
Pronation
198
Außenrotation (Gelenk)
Supination
199
Sehnervenkreuzung
Chiasma opticum
200
Sehstrahlung
Tractus opticus
201
Kurzsichtigkeit
Myopie
202
Weitsichtigkeit
Hyperopie
203
Altersweitsichtigkeit
Presbyopie
204
Äußeres Ohr
auris externa
205
Mittelohr
auris media
206
Innenohr
auris interna
207
Schnecke (Gehör)
Cochlea
208
Spitze
Apex
209
Brustkorb
Thorax
210
Oben
superior
211
Unten
inferior
212
Bauchspeicheldrüse
Pankreas
213
Drüse
adeno
214
Darm
entero
215
Arbeit, Tätigkeit, Leistung
ergo
216
gut
eu
217
schlecht, fehlerhaft
dys-
218
rot
erythro
219
Schlaf
hypno
220
neu
neo
221
abgestorben
nekro