Herz Flashcards
Thorax
Brustkorb
Herzbeutel
Pericard
Herz Lokalisation
Im Thorax
- hinter Sternum und Costae
- Oberhalb Zwerchfell
- Vor den Wirbeln
um..herum
peri
Herzbeutel Schichten
•äußere Schicht- fibröses Pericard
[Unelastisch, unregelmäßiges Bindegewebe, mit Zerchfell (Diaphragma) verbunden]
•innere Schicht - seröses Pericard
[dünne, feine Doppelschicht, direkt mit Herz verbunden, in Mitter der Schichten ist Flüssigkeit]
Zur Wand eines Organs hin..
parietal
Fibröses Pericard Aufgabe
- Verhindert die Überdehnung des Herzens
* bietet Schutz und Verankerung im Mediastinum
Seröses Pericard Aufgabe
• Flüssigkeit zwischen den Schichten verringert die Reibung zwischen den Schichten des seriösen Perikards, während sich das Herz bewegt.
Aufbau Herzwand
3 Schichten:
- Epikard (außen)
- Myokard (Mitte)
- Endokard (innen)
Muskel
mys
Herzmuskel
Myokard
Hauptanteil der Herzwand, für Pumpleistung verantwortlich
links
sinistra
rechts
dexter
Laplace-Beziehung
Annahme: Herz ist eine Kugel
Wandspannung K = Druck p • (Radius r) / (2• Wanddicke d)
Reizleitungssystem
Ist ein Netzwerk aus, über gap-junctions verbundenen, elektrisch leitenden Muskelfasern.
(auch autorythmische Fasern genannt)
Reizleitungssystem: Ausbreitungsweg der Aktionspotentiale
- Sinusknoten
- AV-Knoten (AtrioVentricular-Knoten)
- His-Bündel (Atrioventriculares Hissches Bündel)
- Tawara-Schenkel R&L
- Purkinjefasern
Sinus-Knoten Besonderheit
-> Führender primärer Schrittmacher !
Höchste Entladungsfrequenz (leitet am schnellsten Aktionspotentiale weiter)
Herzminutenvolumen
Schlagvolumen • Herzfrequenz
= Herzminutenvolumen
(= wie viel Blut das Herz pro Minute pumpt)
In Ruhe: 5 L / min
Bei Belastung: 25 L / min
Herzminutenvolumen
In Ruhe
Schlagvolumen•Herzfrequenz=HMV
In Ruhe: 70ml • 70 1/min = 5L / min
Herzminutenvolumen
Bei Belastung
Schlagvolumen•Herzfrequenz=
140 mL • 180 1/min = 25L /min