Temperierkonzpte Flashcards
Einteilung
Temperierkonzepte
- Werkzeugtechnische Konzepte
- Anlagen- und prozesstechnische Konzepte
Temperierkonzepte
Anlagen- und prozesstechnische Konzepte
- Kontinuierliche Temperierung
- Quasikontinuierliche Temperierung
- Dynamische Temperierung
Werkzeugtechnische Konzepte
Geradlinige Rohrkühlung
Kühlkanäle werden spanend mittels Bohrtechnik in das Werkzeug eingebracht:
- keine Radien
- Dichtflächen
- bedingte Zugänglichkeit
⇒ homogene Temperaturverteilung nicht immer gewährleistet
⇒ ungünstig bei runden Formteilen
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/642/q_image_thumb.png?1506590929)
Kühlkanalsysteme
Einfacher Kanal
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/643/q_image_thumb.png?1506590929)
Kühlkanalsysteme
Kühldüse
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/644/q_image_thumb.png?1506590930)
Kühlkanalsysteme
Temperierkanal mit geradem Trennblech
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/645/q_image_thumb.png?1506590930)
Kühlkanalsysteme
Temperierkanal mit verdrilltem Trennblech
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/646/q_image_thumb.png?1506590930)
Kühlkanalsysteme
Eingängiger Spiralkühlfinger
Werkzeugtechnische Konzepte
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/647/q_image_thumb.png?1506590931)
Kühlkanalsysteme
Doppelgängiger Spiralkühlfinger
Werkzeugtechnische Konzepte
Kontur angepasste Temperierkanäle
(Auswirkungen, Fertigungsverfahren, Einschränkungen)
Kontur angepasste Temperierkanäle bewirken
- homogene Temperaturverteilung
- homogene Abkühlbedingungen
- Zykluszeitreduktion
Spezielle Fertigungsverfahren ermöglichen nahezu beliebig komplexe Anordnung der Kühlkanäle
- Selective Laser Melting
- Vakuumlöten
Einschränkungen liegen in der Miniaturisierung
- ø KKLuft > 1 mm
- ø KKWasser > 2 mm
- ø KKÖl > 4 mm
Anlagen- und prozessteschnische Konzepte
Kontinuierliche Temperierung
- Werkzeug wird auf einheitlicher Temperatur gehalten
- Regelung der Temperatur über
- Vor- bzw. Rücklauftemperatur oder
- Werkzeugsensoren
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/648/a_image_thumb.png?1506590931)
Anlagen- und prozessteschnische Konzepte
Quasi-kontinuierliche Temperierung
Impulskühlung
- reine Durchflusstemperierung
- prozessgesteuerter Kühlimpuls
- “Warmschießen” des Werkzeugs
⇒ Ziel: Zykluszeitreduktion
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/649/a_image_thumb.png?1506590931)
Anlagen- und prozesstechnische Konzepte
Variotherme Temperierung
2-Kreis-Fluid Temperierung
- 2 Temperieraggregate
- 1 Kreislauf im Werkzeug
- Umschalt- und eventuell Speichereinheit
- werkzeugunabhängig
- etablierte Technologie
⇒ Ziel: Hohe Abformgenauigkeit durch hohe Werkzeugtemperatur bei moderaten Zykluszeiten
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/650/a_image_thumb.png?1506590932)
Anlagen- und prozesstechnische Konzepte
Dynamische Temperierung – Temperaturverlauf
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/651/a_image_thumb.png?1506590932)
Anlagen- und prozesstechnische Konzepte
Dynamische Temperierung – Einsatzpotential
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/221/162/652/a_image_thumb.png?1506590933)