Teil III: Überblick über wichtige Fachgebiete (A. Privatrecht) Flashcards
Worin unterteilt sich das Privatrecht?
- Bürgerliches Recht (Zivilrecht)
- Sonderprivatrechte
Was umfasst das Zivilrecht?
Materien, die jeden “Bürger” (lat. civis) betreffen können
Was sind Sonderprivatrechte?
- Rechtsmaterien, die für bestimmte Personen (Unternehmer, Arbeitnehmer) wichtig sind
- regeln spezielle Sachgebiete (Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht)
Was sind Rechtsquellen des Zivilrechts?
- ABGB
- Reihe von Sondergesetzen (Ehegesetz, MRG, KSchG, usw.)
Wo werden privatrechtliche Streitigkeiten ausgetragen?
vor ordentlichen Gerichten
Was regelt das Privatrecht?
Rechtsbeziehungen zwischen Privaten (einander gleichrangig gegenüberstehenden Personen)
Wer ist Person im Rechtssinne?
der Träger von Rechten und Pflichten, jemand, der rechtsfähig ist
Welche Personen sind rechtsfähig?
- natürliche Personen (=Menschen)
- juristische Personen (zB. Verein, AG, GmbH)
Wie werden Personen im Rechtssinne bezeichnet?
Rechtssubjekte
Was ist der Zeitraum der Rechtsfähigkeit eines Menschen?
Geburt bis Tod
Wie ergibt sich die Rechtsfähigkeit juristischer Personen?
aus Rechtsordnung, insbesondere Spezialgesetze (zB. Vereinsgesetz, Aktiengesetz, GmbH-Gesetz)
Was regelt das Familienrecht?
- Rechtsbeziehung zwischen Eltern und Kindern (Kindschaftsrecht)
- Rechtsbeziehungen zwischen Ehegatt:innen (Eherecht)
- bzw. Partner:innen (Partnerschaftsrecht)
- nichteheliche Lebensgemeinschaft (nur einzelne Bestimmungen)
Wodurch wird die Rechtsnachfolge von Todes wegen geregelt und was genau?
durch das Erbrecht, wer das Vermögen (+Schulden) übernimmt und auf welche Art und Weise
Was umfasst das Schuldrecht?
Regeln über die Schuldverhältnisse
Was ist ein Schuldverhältnis und wie ergibt es sich?
- das Recht einer Person (=Gläubiger) von einem anderen (=Schuldner) eine Leistung zu verlangen
- direkt aus dem Gesetz (“gesetzliches Schuldverhältnis”) oder aus Rechtsgeschäft
Was ist ein wichtiges Beispiel für gesetzliche Schuldverhältnisse?
Anspruch auf Ersatz eines erlittenen Schadens (Schadenersatzrecht)
Wodurch werden Rechtsgeschäfte begründet?
durch einen Vertrag
Wie kommt ein Vertrag zustande?
durch übereinstimmende Erklärungen der Vertragspartner, mit denen diese verbindlich Willen äußern, bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen
Wie nennt man die Willenserklärungen bei Verträgen?
Angebot und Annahme
Was ist ein maßgebliches Prinzip des Vertragsrechts?
Privatautonomie
Was ist die Privatautonomie?
Recht des Einzelnen, seine rechtlichen Beziehungen frei zu gestalten
Welches Recht umfasst die Privatautonomie?
- ob und mit wem man einen Vertrag eingeht
- wie der Vertrag inhaltlich ausgestaltet sein soll (Vertragsfreiheit)
Was regelt das Gesetz und was ermöglicht es?
- regelt eine Reihe von Verträgen ausdrücklich (Kauf, Tausch, Miete, Leihe, Schenkung, Dahrlenhsvertrag)
- Vertragsfreiheit ermöglicht Schaffung neuer Vertragstypen
Was sind die Regeln des Schuldrechts und was bedeutet es?
- “dispositives Recht”
- Parteien können davon abweichen
Wie schaut die Begrenzung der Vertragsfreiheit aus?
- bestehen zwingende Vorschriften, die von Parteien nicht abgeändert werden können
- z.B. Willenserklärung muss abgegeben werden oder Vertrag muss in bestimmter Form errichtet werden (schriftlich/von Notar)
Wozu dienen die Bestimmungen bei Verträgen?
- Gleichrangigkeit der Vertragspartner zu sichern
- schwächere Vertragspartner vor Übereilung zu schwächen
Wie schützt das ABGB bei Verträgen?
- Regelungen zum Schutz von Minderjährigen oder geistig beeinträchtigten Menschen
- § 876 ABGB Vertrag, der gegen gesetzliches Verbot / gute Sitten verstößt, ist nichtig
Welche besonderen Schutzbestimmungen in Verbindung mit Verträgen gibt es noch?
- Mieter von Wohnraum
- Verbrauchen (=Konsumenten)
- umfangreiche Bestimmungen