Teil 4 Flashcards
Erklären sie in einem Satz wie der Anlauf bei einem Einphasigen Verdichter abläuft.
Verwenden sie Folgende Begriffe: Startbefehl, Startwicklung, Hauptwicklung, Stromrelais
Startbefehl kommt, Hauptwicklung bekommt Strom. Verdichter kann nicht anlaufen. Stromrelais schaltet aufgrund gestiegener Stromaufnahme die Startwicklung dazu. Dieser Impuls bringt den Motor zum Laufen.
Was ist die Aufgabe eines Startrelais bei einem 230V Verdichter?
Das Startrelais schaltet nach gestiegener Stromaufnahme die Startwicklung zu.
Bei welchen 2 Ereignissen löst der Clixon aus?
Zu hoher Temperatur
Überstrom
Nennen sie 3 Massnahmen zur Anlaufstromreduktion bei Standart-Motoren.
Teilwicklungsanlauf
Stern-Dreieck Anlauf
Frequenzumrichter
Softstarter
Wer und ab welcher Leistung schreibt eine Anlaufstromreduktion vor?
Der Örtliche Stromanbieter
3.5kw
Was muss aus Sicherheitsgründen bei einem Stern-Dreieck Anlauf unbedingt vorzusehen?
Es muss darauf geachtet werden das sich die beiden Schütze Verriegeln. So kann nie die Falsche Brücke zu geschaltet werden.
Nennen sie 2 Wirkungen von Elektrizität, welche bei Stromfluss immer auftreten
Magnetismus
Wärme
Mit welcher Spannungsart wir ein Transformator betrieben? AC oder DC?
AC
Sind die Spulen eines Transformators elektrisch leitend verbunden?
Nein
Nach welchem Prinzip erfolgt die Spannungsübertragung bei einem Transformator?
Induktion
Wie verhält sich ein Stromführender Leiter in einem Magnetfeld?
Er wird abgestossen
Aus welche Teilen besteht ein Asynchronmotor? Welcher steht unter Spannung?
Rotor und Stator, nur der Stator steht unter Spannung.
Das äussere Magnetfeld des Stators ist stehts in Bewegung und erzeugt ein Drehfeld. Wer erzeugt dieses Drehfeld?
Das Wechselspannungsnetz
Was ist der Unterschied zwischen PSH und PZH?
PSH - schaltet sich automatisch wieder ein, wenn der Druck wieder Stimmt
PZH - muss manuell wieder eingeschaltet werden
Der Leitungsschutzschalter (Sicherung) hat einen Nennstrom von max. 10A. Durch ein Fehlerhaftes Kabel bekommt eine Person einem Stromschlag von 3.5 A.
Beurteilen sie die Personenschutzfunktion des LS und machen sie falls Nötig einen Lösungsvorschlag.
Der LS ist kein wirksamer Personenschutz. Er würde zu spät Auslösen, so könnte sich die Person Lebensgefährlich verletzen.
Eine gute Möglichkeit wäre es einem FI (Fehlerstromschutzschalter) einzubauen.
Bei welchem Fehlerstrom löst ein Fehlerstromschutzschalter (FI) aus?
30mA
Wozu dient ein Thermistorrelais und wo wird es oft verbaut?
Ein Thermistorrelais schützt die Wicklungen eines E-Motors vor zu hoher Temperatur.
Es wird oft im Klemmkasten des Verdichter verbaut.
Nennen sie 3 Gründe weshalb ein Thermistorrelais auf “Störung” schaltet
Eine oder mehrere Wicklungen sind zu heiss
Kabel zum Fühler beschädigt (unterbrochen)
Der Motor Blockiert, sitzt fest
Was ist vor der Inbetriebnahme eines Thermistorrelais unbedingt zu kontrollieren?
Die an den Fühlerkontakten anliegende Spannung. Zu hohe Spannung könnte die Fühler samt Wicklung zerstören.
Wie heisst der korrekte Ausdruck der Temperaturfühler des Thermistorrelais?
Und was haben diese für eine Eigenschaft?
PTC-Fühler
Der Widerstand steigt nicht linear bei hoher Temperatur. So kann er zuverlässiger auslösen.
Nenne alle Ausschalte Mechanismen eines LS.
Kurzschluss
Überstrom
manuelles Ausschalten