Teil 2 Flashcards

1
Q

Bei welchen Bedingungen hat eine Anlage den höchsten EER?

A

to möglichst hoch, tc möglichst tief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bei welchen Bedingungen hat eine Anlage de höchste COP?

A

to möglichst hoch tc möglichst tief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie verändert sich P, wenn tc steigt?

A

P steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie verändert sich “I”, wenn “to” sinkt?

A

“I” sinkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen sie 2 Probleme, die sich ergeben, wenn eine Anlage mit mit einem zu leistungsstarken Verdichter (Qo zu hoch) betrieben wird?

A

Verschleiss durch “tackten” des Verdichters (häufiges Anlaufen)

Öl-Schmierung kann nicht gewährleistet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Weshalb wird die geplante und ausgeführte Kälteleistung einer Kälteanlage oft mit dem “Gleichzeitigkeitsfaktor” reduziert?

A

Da bei einer Anlage selten alle Kühlstellen in Betrieb sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Weshalb ist der Bedarf an elektrischer Energie bei einer Heizung mit Wärmepumpe tiefer als bei einer reinen elektrischen Heizung?

A

Da die Wärmeenergie aus der Umgebung (Medium) verwendet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Wärmequellen kommen für eine Wärmepumpe in Frage, respektive welches sind die 3 Häufigsten? Notiern sie die Quelle nach Wertigkeit der Temperatur während der Heizperiode.

A
  1. Wasser
  2. Erdsonde (Erdenergie)
  3. Luft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen sie zwei Vor,- und Nachteile einer Luft-Wasser-WP zu einer Erdsonden-WP

A

Vorteile: günstiger (Anschaffung), darf überall Verwendet werden

Nachteile: schlechtere Leistung durch sich stark verändernde Temperaturen, muss mit Frostschutz betrieben werden (schlechtere Effizienz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Weshalb ist der JAZ aussagekräftiger als der COP?

A

Bei der JAZ wird die Wärmepumpe über das Jahr betrachtet, beim COP nur bei einem Betriebspunkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unter welchen Umständen ist eine Rückführung des Öls über ein System mit Ölniveaureglern einer einfachen Rückführung in die Saugleitung vorzuziehen?

A

Verbundanlage mit mehreren Verdichtern

verschiedene Verdichter mit unterschiedlicher Leistung

grosses Leitungsnetz, viele Kühlstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nennen sie 2, technische Unterschiede zwischen einer ND-Ölniveauregulierung und einer HD-Ölniveauregulierung

A

ND hat Schwimmerschalter im Ölabscheider

HD benötigt kein Differenzdruckventil am Öl-Sammler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann ist ein Ölausgleich über eine Ölausgleichsleitung im Cartere nicht gestattet?

A

Wenn Verdichter mit unterschiedlichem Volumenstrom verwendet werden, bzw. wenn über einen FU geregelt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen sie 3 Dinge, welche ein Filtertrockner aus dem Systeme entfernen kann

A

Restfeuchtigkeit, Fremdpartikel, Säure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kann ein Filtertrockner Fremdgase aus dem System entfernen, bzw. diese Aufnehmen?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie muss ein Filtertrockner eingebaut werden?

A

Möglichst nahe am Sammleraustritt, gut erreichbar zum Austauschen, ob liegend oder Stehend ist Unwichtig

17
Q

Weshalb sollte ein Filter in der Saugleitung nach einer gewissen Zeit ausgebaut werden ?

A

Die durch den Filter ausgelöste Druckdifferenz senkt die Leistung der Anlage

18
Q

Was muss beim Einbauen eines Filters in der Saugleitung punkto Einbaulage beachtet werden?

A

Es dar sich auf keinen Falle eine Öl-Falle bilden, deshalb muss er am besten Vertikal montiert werden.

19
Q

Nennen sie einen Vorteil eines Filtergehäuses gegenüber einem Saugleitungsfilter mit Bördelanschluss

A

Der Filtereinsatz kann gewechselt werden (bzw. ersetzt durch ein Sieb) ohne einen grösseren Aufwand

20
Q

Wann ist bei Anlagen eine Leistungsregulierung vorzusehen?

A

Mehrere Kühlstellen, bzw. wann weniger Leistung benötigt wird.

21
Q

Was zeichnet eine optimale Leistungsregulierung aus?

A

EER= sinkt nicht

to bleibt gleich

kein Pendelbetrieb

22
Q

Was zeichnet eine optimale Leistungsregulierung aus?

A

EER= sinkt nicht

to bleibt gleich

kein Pendelbetrieb

23
Q

Was zeichnet eine optimale Leistungsregulierung aus?

A

EER= sinkt nicht

to bleibt gleich

kein Pendelbetrieb

24
Q

Was zeichnet eine optimale Leistungsregulierung aus?

A

EER= sinkt nicht

to bleibt gleich

kein Pendelbetrieb

25
Q

Was zeichnet eine optimale Leistungsregulierung aus?

A

EER= sinkt nicht

to bleibt gleich

kein Pendelbetrieb

26
Q

Nach welchem Wert werden die Stufen des Verdichters (oder die Drehzahl des Verdichters) häufig geregelt?

A

Verdampfungsdruck

27
Q

Nennen sie eine ineffiziente Art der Leistungsregulierung

A

der Heissgasbeipass, Da die Anlage “in sich selbst” arbeitet Bleibt die Leistungs-Aufnahme bei allen Betriebspunkten gleich

28
Q

Nennen sie drei negative Folgen, wenn eine Anlage mit Teillastbetrieb über keine Leistungsregulierung verfügt

A
  1. Pendelbetrieb
  2. geringere “to”
  3. schlechte Effizienz
29
Q

Es gibt Zentralkühlanlagen mit einem Verdichter aber ohne Leistungsregulierung. Wie erfolgt die Leistungsanpassung im Betrieb bei diesen Anlagen?

A

Durch die Automatische Absenkung des Saugdruckes

30
Q

Welche Regelleistung deckt eine Verbundanlage mit 3 Verdichtern ab? (Ohne Berücksichtigung von variierenden Drücken )

A

33,3% - 100%

31
Q

Nennen sie je zwei Vorteile und Nachteile eines 2er Verbundes gegenüber einem einzelnen Verdichter mit FU?

A

Vorteile:
Bei Ausfall eines Verdichters hat man immer noch eine Reserve
bessere (einfachere) Störungssuche

Nachteile:
geringere Stromspitzen / Anlaufregulierung
geringere Anschaffungskosten
Stufenlose Regelung