Teil 3 Flashcards

1
Q

Was bedeutet Verheißung des Marktes (Preise und Produktionsprozess)

A

Jeder bringt sich mit Ausbildung, Arbeit so in den Produktionsprozess ein, um die eigenen Talente bestmöglich zu nutzen und alle zu befriedigen. Wir erfüllen uns gegenseitig unsere Wünsche,

Dieser umgesteuerte Produktionsprozess passt sich permanent auf Konsumpräferenzen an und knappe Ressourcen werden effizient eingesetzt.

Preise werden durch die Gesamtheit der Preise bestimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das Zentrale Gesetz der Nachfrage

A

Im Normalfall sollte die Nachfrage bei steigenden Preisen zurückgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Einflussfaktoren sollten die Nachfragekurve negativ beeinflussen (Linksverschiebung)?

A

Einkommensrückgang
Bevölkerkerungsrückgang
Preisanstieg bei Komplimentärgütern (Güter welche damit eng in Verbindung stehen, dafür benötigt werden)
Preisrückgang bei Substitutivgütern (z.B. Öffis - Auto)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Einflussfaktoren sollten die Angebotskurve beeinflussen?

A

Preise der Produktionsfaktoren
Preise anderer Güter (Substituionsgüter)
Stand der Produktionstechnik
Anzahl der Anbieter
Natürliche und gesellschaftliche Faktoren
Erwartungen der Anbieter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wirkt sich ein Anstieg des Preises eines Guts auf die Nachfragekurve aus

A

Wirkt sich nicht auf die Lage eines Guts aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wirkt sich ein Preisrückgang eines komplementären Gutes auf die Nachfragekurve aus?

A

Es verschiebt die Nachfragekurve nach rechts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Das Gesetz des Angebots

A

Im Normalfall sollte die Angebotsmenge bei steigenden Preisen zunehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was kann man über den Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve aussagen

A

Der Schnittpunkt der Kurven ist das Gleichgewicht
Der Gleichgewichtspreis trifft auf die Bereitschaft eine gewisse Menge zu produzieren und anzubieten.

Normalerweise wird sich diesem Punkt immer angepasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Goethes Zweitpreisauktion?

A

Der Höchstbietende zahlt am Ende einer Auktion den Preis, welcher der zweithöchste Bieter geboten hat. So erhält man die maximale Zahlungsbereitschaft jeden Bieters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Konsumentenrente?

A

„Nicht abgerufene Zahlungsbereitschaft“
Der Abstand zwischen individueller Zahlungsbereitschaft und Marktpreis.
Für den Gesamtmarkt das Integral zwischen Nachfragekurve und Marktpreis(im GG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Produzentenrente?

A

Der Abstand zwischen den Kosten und dem erzielten Marktpreis
Für den Gesamtmarkt das Integral zwischen Angebotskurve und Marktpreis (im GG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter der Gesamtrente?

A

Die Summe aus Produzenten- und Konsumentenrente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter dem Paretooptimum

A

Es liegt dann vor, wenn es nicht mehr möglich ist jemanden besser zu stellen, ohne jemand anderes schlechter zu stellen.
Also z.B keine Umverteilung

Es gilt als ein Maß für Effizienz und im MarktGG ist ein solches Optimum erreicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wirkt sich Marktmacht auf die Gesamtrente aus?

A

Produzenten möchten ihren Gewinn maximieren und tendieren deswegen zu Preissteigerungen und Angebotsverknappungen. Dies führt zu einer Veränderung der Gesamtrente und zu einem Wohlfahrtsverlust.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter der Entdeckungsfunktion des Marktes?

A

Durch den Wettbewerb wird das Wissen,welche Produkte kostengünstig hergestellt werden können und wie am besten die Kundenwünsche gedeckt werden können erst entdeckt.
Ergebnisse des Wettbewerbs sind nicht vorhersehbar, weil sie erst entdeckt werden müssen
Nach Hayek ist eine Hauptfunktion des Wettbewerbs zu entdecken, welche Pläne falsch sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hayeks Kerngedanke

A

Der Markt funktioniert so, dass nicht jeder den gesamten Markt kennt, z.B. kann so PW nicht funktionieren.
Der Markt ist so genial, weil das Wissen verteilt aber über Preismechanismus koordiniert wird

17
Q

Die Auslesefunktion des Marktes und seine „Schöperische Zerstörung“

A

Die Veränderung des technischen Fortschritts reicht, um den Konjunkturzyklus zu erklären. Innovationen sind permanente Prozesse, die wichtigen kommen aber nicht immer. Unternehmen setzen sobald die Innovation in den Markt eintritt und an Erkennung genießt diese Innovation um, BSP E Autos