Teil 1 Flashcards

1
Q

Was ist VWL?

A

Analyse des menschlichen Handelns (wirtschaftliche Aspekte)

Analyse der Erzeugung und Verteilung von knappen Gütern und Produktionsfsktoren

Handlungsempfehlungen für Wirtschaftspoltitik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Drei Wirtschaftssysteme

A

Reziprozität des Stammes (jeder besitzt alles, Geschenke)

Befehlssysteme (Feudal- Sozialismus)

Marktwirtschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibung der Marktwirtschaft

A

Zentrale Akteure sind die Unternehmen und die Haushalte

Die Haushalte stellen Arbeitskraft zur Verfügung und die Unternehmen bieten Güter und Dienstleistungen an.

Sie umgibt die Biosphäre, welche Energie, Wasser, Land und Rohstoffe liefert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mechanismus der unsichtbaren Hand

A

Freie Preisbildung: spiegelt den Wert des Gutes aus Sicht der Gesellschaft wieder und beinhaltet die Kosten der Produktion

Wechselwirkung des Preises mit Angebot und Nachfrage:
Wettbewerb; Preis, welcher nicht dem Nutzen des Verbrauchers entspricht, wird nicht realisiert; Entscheidungsträger maximieren durch unsichtbare Hand die soziale Wohlfahrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition unsichtbare Hand

A

Alle Marktakteure handeln egoistisch, werden jedoch von einer unsichtbaren Hand dazu gebracht das Wohl der Gesellschaft zu maximieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile der Arbeitsteilung

A

Vorteile:
Steigerung der Effizienz
Grenzkostenminimierung
Günstigere Preise (in einem Wettbewerb)
Maximierung der sozialen Wohlfahrt
Beste Ausnutzung der Stärken und Schwächen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nachteile der Arbeitsteilung

A

Steigende Monotonie der Arbeit
Verdummung der Menschen
Abhängigkeit von mehreren Arbeitskräften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ursachen für Marktversagen

A

1.Externalitäten: Positive oder negative Auswirkungen der Handlungen der Markteilnehmer auf die Wohlfahrt von unbeteiligten Personen
Positiv / Negativ: Optimale Menge wird unter/überschritten (Bildung/Schadstoffe)

  1. Öffentliche Güter: Nichtrivalität im Konsum, fehlende Bereitschaft das Gut anzubieten von privaten Akteuren (Landesverteidigung)
  2. Marktmacht: Fähigkeit eines Einzelnen die Marktpreise immens zu beeinflussen, Gewinnoptimierung durch Angebotsverknappung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly