Teil 2 Flashcards
1
Q
Wertekette nach Porter
A
2
Q
Wertekreis
A
Anwendungsbereich:
Angebot von Problemlösungen im DL-Sektor, bei dem Reputation wichtiger Faktor ist
- kein gradliniger Prozess, typisch sind interaktive Prozesse
(Prozesse die wiederholt werden, um näher an Problemlösung zu gelangen) - (konstruktiver) Dialog zwischen Kunde und DL von zentraler Bedeutung
3
Q
Aufbau Pitch
A
4
Q
Wertenetz
A
Anwendungsbereich:
Angebot von intermediären (vermitteldend), koordinierenden Dienstleistungen
- vielzahl von Teilnehmern / Akteuren
- Identifikations & richtige Auswahl von Netzwerkteilnehmern ist ein zentraler Erfolgsfaktor
5
Q
Netz der Rechtsbeziehungen einer VA
A
6
Q
Personalbedarf einer Sport-VA in der SAP Arena
A
- Reinigung: 8-20
- Catering: 200-300
- Hostessen: 30-50
- Merchandising: 15
- Kassen: 15
- Sicherheit: 70-250
- Feuerwehr/Polizei: 12-30
- Sanitäter: 10-35
- Technik: 32
7
Q
Personalkosten (Agenturpreise)
A
- höhere Leistungsfunktion: 35 - 135 €/h
(VA-Leitung/Gewerkeleitung) - Fachkraft: 20-75 €/h
(Technik, Deko, Sicherheit, Catering) - Aushilfen:
gelernt: 20-35 €/h (mit Kundenkontakt)
ungelernt: 10-25 €/h (ohne Kundenkontakt)
8
Q
Agentur/Geschäftsstelle
A
- Stundensätze in Funktionen
- Tagessatzbasis
8h vs. 10h
Agentursatz vs. Tagessätze der Funktionen - Prozensatz des Auftragsvolumen
Branchenmittel: 15%
Erfahrungswert: 5-25% (je nach Volumen) - Kombination der Wege möglich
9
Q
Budgetierung
A
- erstes Grobbudget
- Detail- / Feinbudget
- Fix- / Festbudget
- Endabrechnung