System und Systemkontext abgrenzen Flashcards

1
Q

Definition: Systemkontext

A

Der Systemkontext ist der Teil der Umgebung eines Systems, der für die Definition und das Verständnis der Anforderungen des betrachteten Systems relevant ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Typen von Aspekten im Systemkontext gibt es?

A

Personen:

  • Stakeholder oder Stakeholdergruppen

Systeme im Betrieb

  • andere technische Systeme oder Hardware

Prozesse:

  • technisch oder physikalisch
  • Geschäftsprozesse

Ereignisse:

  • technisch oder physikalisch

Dokumente:

  • Gesetze
  • Standards
  • Systemdokumentationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die System- und die Kontextgrenze?

A

Die Systemgrenze grenzt das zu entwickelnde System ab (“was wird entwickelt” vs. “was wird nicht entwickelt”)

Die Kontextgrenze grenzt den Systemkontext vom irrelevanten Teil der Realität ab.

System- und Kontextgrenze definieren den Systemkontext.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Fragestellungen sind bei der Systemabgrenzung zu beachten?

A

Welche Aspekte sollen durch das geplante System abgedeckt werden?

Welche Aspekte sind Teil der Systemumgebung?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Fragestellungen sind bei der Kontextabgrenzung zu beachten?

A

Welche Aspekte in der Umgebung haben eine Beziehung zum geplanten System?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist der Zusammenhang zwischen dem Systemkontext und Anforderungen?

A

Der Systemkontext umfasst alle Aspekte, die für die Anforderungen des geplanten Systems relevant sind.

Eine Anforderung kann nur im Systemkontext richtig interpretiert werden.

Ist der Systemkontext nicht richtig definiert, können Anforderungen verloren gehen bzw. unentdeckt bleiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Aufgabe der Systemabgrenzung?

A

Abgrenzung des zu entwickelnden Systems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Aufgabe der Kontextabgrenzung?

A

Abgrenzung vom irrelevanten Teil der Realität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition: Systemgrenze

A

Die Systemgrenze separiert das geplante System von seiner Umgebung. Sie grenzt den im Rahmen des Entwicklungsprozesses gestaltbaren und veränderlichen Teil der Realität von Aspekten in der Umgebung ab, die durch den Entwicklungsprozess nicht verändert werden (bzw. nicht verändert werden können oder müssen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definition: Kontextgrenze

A

Die Kontextgrenze separiert den relevanten Teil der Umgebung eines geplanten Systems vom irrelevanten Teil, d.h. dem Teil der Umgebung, der keinen Einfluss auf das geplante System und damit auch keinen Einfluss auf die Anforderungen des Systems hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Grauzone der Systemabgrenzung?

A

Unklarheiten darüber, welcher Teil des Kontextes durch das System erfasst werden soll und welcher nicht, wird als Grauzone der Systemabgrenzung bezeichnet.

Diese Grauzone wird im Verlaufe der Entwicklung reduziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Grauzone der Kontextabgrenzung?

A

Alle Aspekte der Umgebung, für die unklar ist, ob sie eine Beziehung zum geplanten System haben oder nicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Quellen und Senken und wofür werden sie genutzt?

A

Datenquellen sind Menschen oder Systeme, die das geplante System mit Daten beliefern. Datensenken sind Menschen oder Systeme, die aus dem geplanten System Daten erhalten.

Durch die Betrachtung von Quellen und Senken werden Schnittstellen zum geplanten System definiert, daher hilft diese Betrachtung beim Festlegen der Systemgrenze.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind mögliche Quellen und Senken eines Systems?

A

Stakeholder(gruppen), existierende Systeme (technische und nicht-technische).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Arten der Dokumentation der Systemgrenze gibt es?

A

Kontextdiagramm: Stellt das System in Beziehung zu Quellen und Senken dar.

Use Case Diagramm: Beschreibt Use Cases und ihre Bezeihungen zu den Akteuren (Anwendern und Nachbarsystemen)

Klassendiagramm: Das System wird als zentrale Klasse repräsentiert, die Akteuere werden als externe Systeme oder Personen stereotypisiert

Es werden i.d.R. verschiedene Dokumentationsformen eingesetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Probleme treten bei der Kontextabgrenzung auf?

A

Vollständige und präzise Kontextabgrenzung ist für komplexe Systeme nicht möglich

Eventuell kann für einzelne Aspekte nicht festgestellt werden, ob diese das geplante System beeinflussen oder nicht.