Strafrecht AT Flashcards
Kausalität
Nach der Äquivalenztheorie ist jede Handlung kausal, die nicht hinweggedacht werden könnte ohne, dass der Erfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele (conditio-sine-qua-non Formel)
Körperliche Misshandlung
Jede üble, unangemessene Behandlung, durch die das körperliche Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit nicht nur unerheblich beeinträchtigt wird.
Gesundheitsschädigung
Unter einer Gesundheitsschädigung versteht man das Hervorrufen oder Steigern eines-nicht nur unerheblichen-krankhaften (=pathologischen) Zustand.
Krankhaft
Krankhaft ist der vom Normalzustand der körperlichen Funktionen des Opfers nachteiligen Zustand.
Objektive Zurechnung
Eine Handlung ist objektiv zurechenbar, wenn der Täter durch sie eine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen hat, die sich im tatbestandlichen Erfolg verwirklicht hat.
Absicht
Ist dann gegeben, wenn es dem Täter gerade darauf ankommt, den Eintritt des tatbestandlichen Erfolges herbeizuführen oder den Umstand zu verwirklichen, für den das Gesetz absichtliches Handeln vorraussetzt.
Dolus directus 1. Grades
Andere gesundheitsschädliche Stoffe
Der als solcher unter den konkreten Bedingungen geeignet ist, die Gesundheit erheblich zu schädigen.
Substanzen, deren Schädlichkeit auf einer mechanischen oder thermischen Wirkung des Stoffes selbst beruht.
Angriff
Angriff ist jede durch menschliches Verhalten drohende Verletzung rechtlich geschützter Interessen.
Arglosigkeit
Arglos ist, wer sich im Zeitpunkt der Tat keines Angriffs auf Leib oder Leben versieht.
Bedingter Vorsatz
Dolus eventualis liegt vor, wenn der Täter den für möglich gehaltenen Erfolgseintritt billigend in Kauf genommen haben.
Billigungstheorie
Beibringen
Ist das in Verbindungbringen des Stoffes mit dem Körper des Opfers, sodass er seine gesundheitsschädliche Wirkung entfalten kann.
Dauernd
Dauernd ist jede Entstellung, die das Aussehen endgültig oder für einen unbestimmten langwierigen Zeitraum (d.h. Chronisch) beeinträchtigt.
Direkter Vorsatz
Ist dann gegeben, wenn der Täter weiß oder als sicher voraussieht, dass sein Handeln zur Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes führt.
Entstellung
Eine Entstellung liegt vor, wenn die äußere Gesamtentscheidung in unästhetischer Weise verunstaltet wird.
Erforderlichkeit ($32)
Die Verteidigungshandlung muss sofern dem Täter mehrere Abwehrmöglichkeiten zur Verfügung stehen, dass relativ mildeste Mittel darstellen.
Ermöglichungsabsicht
Die auf eine andere Straftat bezogene Ermöglichungsabsicht ist dadurch gekennzeichnet, dass der Täter die Tötung als funktionales Mittel einsetzt, um durch eine andere Tathandlung weiteres Unrecht begehen können.
Geeignetheit
Die Handlung muss taugliches Mittel zur Abwehr des Angriffs sein.
Gefahr
Gefahr ist ein Zustand, in dem aufgrund tatsächlicher Umstände der Eintritt eines schädigenden Ereignisses wahrscheinlich ist.
Gefährliches Werkzeug
Gefährliches Werkzeug ist jeder Gegenstand (als Angriffs- oder Verteidigungsmittel) nach seiner objektiven Beschaffenheit und der Art seiner Benutzung im konkreten Fall erhebliche Verletzungen hervorrufen kann.
Gegenwärtig iSv $32
Ein Angriff ist gegenwärtig, wenn er unmittelbar bevorsteht, bereits stattfindet oder noch fortdauert.
Gegenwärtigkeit iSv $$34, 35 StGB
Gegenwärtig ist die Gefahr, wenn sich die Wahrscheinlichkeit des Schadens nach einem objektiven Urteil aus ex ante Sicht so verdichtet hat, dass die zum Schutz des bedrohten Rechtsguts notwendigen Maßnahmen sofort eingeleitet werden müssen, um den Schadenseintritt sicher zu verhindern.
Kurz: es ist jederzeit mit dem Umschlagen des Gefahr in einen Schaden zu rechnen.
Gemeingefährliches Tatmittel
Gemeingefährlich ist ein Mittel, das in der konkreten Situation eine Mehrzahl von Menschen an Leib oder Leben gefährden kann, weil der Täter die Ausdehnung der Gefahr nicht in der Hand hat.
Gesundheitsschädigung
Unter einer Gesundheitsschädigung versteht man das Hervorrufen oder Steigern eines- nicht nur unerheblich- krankhaften (pathologischen) Zustandes.
Krankhaft
Ist der vom Normalzustand der körperlichen Funktionen des Opfers nachteilige Zustand