Stadtplanung - Roost Flashcards
1
Q
Fordismus
A
- Massenproduktion
- Arbeitsteilung im Betrieb
- Standardisierung der Produkte
- große zentral gesteuerte Organisationen
2
Q
Postfordismus
A
Paradigmenwandel ca. 1980:
- flexible Produktion
- Arbeitsteilung mit Zulieferern (z.T. international)
- viele Produktvarianten
- dezentrale Organisation mit Zuliefergeflecht
3
Q
Zeitgefüge
A
Industrialisierung -> dann Moderne/Fordismus/Postfordismus
4
Q
Konzept der Raumordnung
A
Zentrale-Orte-Konzept teilt (je nach Wichtigkeit der Erreichbarkeit) ein in:
- Oberzentrum ((•))
- Mittelzentrum (•)
- Unterzentrum •
- ländlicher Zentralort
- Stadtrandkern 1.Ordnung
- Stadtrandkern 2.Ordnung
5
Q
Stadt-Land-Dichotomie
A
Stadt-Land-Dichotomie = der Gegensatz zw. Stadt und Land
Stadt-Land-Kontinuum= fließender Übergang zw. Stadt und Land
6
Q
Raumkonzepte für europäische Städte:
A
- gegliederte und aufgelockerte Stadt (1957, Göderitz)
- autogerechte Stadt (1959, Reichow)
- Regionalstadtmodell (1962, Hillebrecht)
7
Q
Vier mögliche Impulse aus den USA für zukünftige Entwicklungen:
A
- Post-Suburbia
- Edge Cities
- Edgless Cities
- Retrofitting Suburbia
8
Q
Die 4 Entwicklungsphasen nach dem 2.WK:
A
- Phase: Pragmatischer Wiederaufbau nach verschiedensten Leitbildern (z.B. autogerechte Stadt; Rekonstruktion d. alten Stadt)
- Phase: Wohlstand und Modernisierung (Leitbild Urbanität durch Dichte -> Hochhäuser)
- Phase: Neue Werte und Konsolidierung (Stabilisierung) - Abschied von der autogerechten Stadt
- Phase: Deutsche Einheit (Entwicklungen hauptsächlich im Osten -> Anpassungsprozess an den Westen)
9
Q
Räumliche Dynamiken von Städte und Regionen, sowohl innerhalb einer Stadt, als auch innerhalb eines Städtesystems:
A
- Metropolisierung
- Fragmentierung/ Segregation
- Peripherisierung/ Stadtschrumpfung
10
Q
Metropolfunktionen:
A
- Entscheidungs- & Kontrollfunktion (Regierung, Banken, Dienstleister)
- Innovations- & Wettbewerbsfunktion (Unis, Forschung)
- Gateway Funktion (Häfen, Flughäfen, Bahnhof, Messen, Internet-Server)
- Symbolfunktion (Stadtbild, Image, historische Bedeutung)