Sprachwissenschaften Flashcards

1
Q

Was sind Laute

A

-i.d.R bedeutungslose Einheiten
-Zeichen
-bedeutungsunterscheidende Einheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Phonologie

A

Die Phonologie untersucht die Rolle der Laute im Sprachsystem im Hinblick auf ihre bedeutungsunterscheidende Funktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Phonetik

A

Untersucht die messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften der Laute, eher naturwissenschaftlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Womit beschäftigt sich die Phonetik

A

Sie untersucht Sprachlaute in ihren messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften
-nur Laute, die gesprochen werden
-oder laute, die der sprachlichen Kommunikation dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist artikulatorische Phonetik

A

Beschreibt die Bildungsweise der Laute mit den Sprechorganen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist akustische Phonetik

A

Untersucht die physikalischen Eigenschaften des Sprachschalls

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist auditive Phonetik

A

Untersucht die Wahrnehmung der Laute durch den Wahrnehmungsapparat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Initiation

A

Ausatmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Stimmgebung

A

Phonation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Modifizierung des Schallsignals

A

Artikulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kehlkopf

A

Larynx

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stimmritze

A

Glottis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind labiale

A

Bilabial: p,b,m Puppe, Bube, Mumie
Labiodental: f,v Phase, Vase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind koronale

A

Alveolare: t,d,s,z,n,l,(r) Tüte, Dorn, City, Sahne, Nase, Lallen, Ritter
Postalveolare: Schuh, Gelee

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind dorsale

A

Palatale: China, ja
Velare: Kai, Gau, Ach
Uvulare: Ritter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Obstruenten

A

Plosive und frikative: der Luftstrom wird durch Verschluss- oder Engebildung behindert- Beteiligung von Plosions- oder Frikativgeräuschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind Sonoranten

A

Nasale, Approximanten, Laterale (Vokale)- keine Geräuschbeteiligung, physikalisch sind diese Laute als Klang zu betrachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist ein bilabialer Frikativ

A

Kein Laut, der am Sprachakt teilnimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist ein Phon

A

Kleinste im Sprachschall unterscheidbare Einheit

20
Q

Was ist ein Phonem

A

Kleinste Beutungsunterscheidende Einheit

21
Q

Was ist die Dependenzhypothese

A

Schrift basiert auf Lautsprache

22
Q

Was ist Derivation

A

Wortbildung durch Affigierung (Zerstörung)

23
Q

Was ist Komposition

A

Zusammensetzung von zweier Lexeme z.B. Wasser-Eis

24
Q

Was ist das Kopfprinzip

A

Der rechte Bestandteil bestimmt grammatische Eigenschaften z.B. Baum-Haus, bleibt Nomen

25
Was ist der Konstituententest
Ersetzung, Umstellung, Fragetest zur Bestimmung von Satzteilen
26
was ist Valenz
Eigenschaften von Verben, bestimmte Ergänzungen zu fordern
27
Was sind satzklammern
Struktur des deutschen Satzes mit Vor-, Mittel- und Nachfeld
28
Welche Satzarten gibt es
Deklaratives-, Interrogativ-, Imperativsätze
29
Welche semantischen Relationen gibt es
Synonomie, Antonymie, Hyperonymie
30
Was ist Komposotionalität
Die Bedeutung eines Satzes ergibt sich aus den Bedeutungen der Wörter
31
Was ist ein Allograph
Varianten eines graphems, die in einer Sprache akzeptiert sind
32
Was ist Orthographie
Die normierte Schreibweise einer Sprache
33
Was ist die Sonoritätshierarchie
Prinzip, nach dem laute innerhalb einer Silbe geordnet sind
34
Was ist ein Inhaltsmorphem
Trägt eine eigenständige Bedeutung z.B. Haus und Hausbau
35
Was ist ein Funktionsmorphem
Dient grammatischen Zwecken z.B. s als Pluralendung
36
Was ist ein gebundenes Morphem
Muss an ein anderes Wort angehängt werden z.B. -lich
37
Was ist ein Flexion
Veränderung eines Wortes zur Anpassung an grammatische Kategorien z.B. Haus Häuser
38
Was ist Derivation
Bildung neuer Wörter durch Anhängen von Affixen z.B. un-glaublich
39
Was ist Hyponymie
Unter und Oberbegriffe
40
Was ist Polysemie
Ein wort mit mehreren verwandten Bedeutungen
41
Was ist Homonymie
Gleiches Wort, verschiedene Bedeutungen
42
Was ist Merkmalssemantik
Wörter werden durch Merkmale beschrieben Katze +BELEBT, +WEIBLICH, -MENSCHLICH
43
Was ist der Unterschied zwischen Ausdrucksbedeutung und Äußerungsbedeutung
Ausdrucksbedeutung: Bedeutung eines Wortes unabhängig vom Kontext Äußerungsbedeutung: Bedeutung eines Wortes im konkreten Äußerungskontext
44
Was ist eine Präsupposition
Eine Voraussetzung, die eine Aussage enthält
45
Was ist Pragmatik
Bedeutung entsteht in der konkreten Kommunikationssituation
46
Was sind Implikaturen
Bedeutung, die über das Gesagte hinaus geht
47
Was ist ein propositionaler Akt
Bezug auf einen Sachverhalt