SPÄTGESTOSEN Flashcards
Spätgestosen
Spätgestosen: Manifestation meist nach der 28.Schwangerschaftswoche(bei z.B. Mehrlingen früher).
Spätgestosen : schwangerschaftsinduzierte Hypertonien (SIH)
SPÄTGESTOSEN
Unterscheidung
Je nach Krankheitsverlauf und der Schwere der Erk.
Schwangerschaftshypertonie
Präeklampsie
Eklampsie
Erläuterung zu EPH- Gestose:
Früher : Begriff EPH- Gestose
E = Edema, Ödem; P = Proteinurie; H = Hypertonie als Kennzeichnung der Symptome
Gestationshypertonie
schwangerschaftsinduzierte Hypertonie ( Gestationshypertonie ) : Ansteigen von Blutdruck nach der 20. SSW auf Werte > 140/90 mmHg.
PRÄEKLAMPSIE
PRÄEKLAMPSIE : Entwickelung einer Proteinurie mit oder ohne Ödeme + zur Hypertonie
Folgen
reduzierter Allgemeinzustand mit Gewichtsabnahme und Störung des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts: Exsikkose ; Hypotonie, Tachykardie. metabolische Alkalose; Hypochlorämie.
PRÄEKLAMPSIE
Unterscheidung
leichte Präeklampsie
schwere Präeklampsie
Propfpräeklampsie
HELLP- Syndrom (Sonderform)