PFLEGERISCHE ZIELE und Probleme Flashcards

1
Q

PFLEGERISCHE ZIELE

A

Stabilisieren von AZ bei Frühgestose
 psychische und physische Entlastung bei Spätgestose
 frühzeitiges Erkennen eine Schweregradänderung
professionelles Handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

PFLEGEPROBLEM

A

Mattigkeit, Erschöpfung durch Flüssigkeits- und Elektrolytmangel und erhöhtem Kalorienbedarf
Schnelle Erschöpfung
Übelkeit und Erbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

PFLEGEMAßNAHMEN

A

Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
 Überwachung der parenteralen Ernährung /
 vorsichtiger Kostaufbau mit leicht verdaulichen Nahrungsmitteln und kleinen Portionen
 Ermittlung des Körpergewichts alle 2 -3 Tage
 Ruhe und körperliche Entlastung gewähren
 eingeschränkte Bettruhe einhalten (Unterstützung bei Toilettengang und Körperpflege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

PFLEGEMAßNAHMEN
 Hilfestellung beim Erbrechen

A

Materialien bereitstellen (Nierenschale)
 Frischluftzufuhr
 Mundpflege anbieten
 frische Kleidung
 Patientenbeobachtung: Erbrechen und entsprechende Doku
 Hautpflege anbieten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

PFLEGEPROBLEM

A

psychische Belastung und damit verbundenes Erbrechen nach bestimmten Erlebnissen
(evtl. nach Besuchen, Telefonaten)
Verarbeitung des Krankheitserlebens
Sorge um das ungeborene Kind
Angst um die eigene Gesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

PFLEGEMAßNAHMEN

A

in einfühlsamen Gesprächen psychisches Begleiten
 Sich Zeit nehmen
 Anbieten einer psychologischen Betreuung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

PFLEGEMAßNAHMEN

A

vor und nach einer pflegerischen Belastung (z.B. Körperpflege) RR-Kontrolle
 ruhiges Zimmer mit gedämpftem Licht
 angenehme Raumtemperatur
 Ruhe und mögliche Entspannung
 koordinierte Arbeitsschritte-> Vermeidung von Störungen
 alle Handlungen sehr ruhig und leise durchführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

PFLEGEMAßNAHMEN

A

CTG in Absprache mit der Schwangeren leise oder der Ton ausgestellt (kindl. Herztöne)
 Schlaf- Wachrhythmus wenig wie möglich stören
 Besuche individuell abstimmen lassen
 bei mittelschweren und schweren Eklampsieformen : vollständige Übernahme von Körperpflege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly