Soziale Ungleichheit Flashcards
Was ist soziale Ungleichheit?
Unvorteilhafte Lebensbedingungen, die gesellschaftlich wertvoll und ungleich verteilt sind.
Unterschiedlicher Zugang zu erstrebenswerten Gütern (Einkommen, Bildung, Ansehen) und sozialen Positionen mit ungleicher Macht.
Welche drei Kriterien definieren soziale Ungleichheit?
- Wertvolle Güter
- Ungleichverteilung
- Sozial strukturierte Verteilungsmechanismen.
Was misst der Gini-Koeffizient?
Die Einkommens- und Vermögensungleichheit; ein Wert nahe 1 zeigt hohe Ungleichheit an.
Dafür wird die Lorenz Kurve verwendet.
Was ist der Quintils-/Dezils-Vergleich?
Der Vergleich der Einkommensanteile der verschiedenen Einkommensgruppen.
Was sind wichtige Dimensionen sozialer Ungleichheit?
Materieller Wohlstand, Bildung, Macht und Prestige.
Was ist mit der Dimension Materieller Wohlstand gemeint?
- Bildung, Beruf, Einkommen als zentrale Faktoren für soziale Schichtenbildung.
- Einkommen: fortlaufend zu erwirtschaften.
- Vermögen: langfristig und vererbbar; steigt im Verhältnis zum Einkommen.
Was ist mit der Dimension Bildung gemeint?
- Bildung wirkt sich dauerhaft auf die Lebens- und Einkommenschancen aus.
- Akademische Abschlüsse sind gesellschaftlich angesehen und verleihen sozialen Status.
Was ist mit der Dimension Macht und Prestige gemeint?
- Soziale Anerkennung und Status definieren gesellschaftliches Ansehen und Zugehörigkeit (z. B. durch Beruf, Konsum).
- Soziale Netzwerke verstärken Ungleichheiten durch „soziale Homophilie“ und sozialräumliche Segregation.
- Gesundheit und soziale Netzwerke als Ursachen und Folgen materieller Ungleichheiten.
Was zeigt der Gini-Koeffizient an, wenn er bei 0 liegt?
Eine perfekte Gleichheit der Einkommensverteilung.
Warum ist die Einkommensungleichheit in Europa relativ gering?
Im Vergleich zur Welt hat Europa eine der niedrigsten Einkommensungleichheiten.
Was sind Gründe für Einkommensungleichheit?
Technologische Entwicklung, Globalisierung, strukturelle Unterschiede in Wirtschaftsbereichen.
Wie beeinflusst die Globalisierung die Einkommensungleichheit?
Sie erweitert die Lohnbandbreite, da qualifizierte Arbeitskräfte ins Ausland abwandern können.
Was versteht man unter Leistungsgerechtigkeit?
Jeder sollte entsprechend seines Beitrags und gesellschaftlichen Aufwands entlohnt werden.
Was versteht man unter Bedarfsgerechtigkeit?
Jeder sollte seine Grundbedürfnisse angemessen befriedigt bekommen. Das Soziokulturelle Existenzminimum.
Was ist Verteilungsgerechtigkeit?
Die Frage, ob eine ungleiche Verteilung von Gütern gerechtfertigt sein kann. (Gini-Koeffizient)
Was ist Chancengerechtigkeit?
Das alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Lebenssituation durch eigene Anstrengung zu gestalten und zu verbessern. Sie sollen also ähnliche Ausgangsvoraussetzungen haben.
Was ist Regelgerechtigkeit?
Das gleiches Recht für alle gelten soll. Gesetze sollen nachvollziehbar sein und nachvollziehbar angewendet werden.
Was ist Generationengerechtigkeit?
Ob und inwieweit kommende Generationen durch politische Entscheidungen gegenüber der heutigen Generation benachteiligt werden.
Was bedeutet progressive Besteuerung?
Je mehr man verdient, desto höher ist der Steuersatz, den man zahlen muss.
Was ist ein Flat Tax System?
Ein konstanter Steuersatz, bei dem alle denselben Anteil ihres Einkommens zahlen.
Was ist eine Kopfsteuer?
Eine Steuer, bei der alle denselben Betrag zahlen, unabhängig von ihrem Einkommen.
Sollten Menschen mit hohem Einkommen höhere Steuern zahlen?
Dies hängt von den Kriterien der Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit ab.
Welche Regionen der Welt haben die größte Einkommensungleichheit?
Lateinamerika, der Nahe Osten und Subsahara-Afrika.
Wie beeinflusst die technologische Entwicklung die Einkommensungleichheit?
Branchen mit hohen Qualifikationsanforderungen zahlen höhere Löhne, was die Ungleichheit verstärkt.