Somatische Grundlagen Flashcards

Vorlesung 1

1
Q

Woraus setzt sich das zentrale Nervensystem zusammen?

A
  1. Gehirn 2. Rückenmark
    -> 10^8 Nervenzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woraus setzt sich das periphere Nervensystem zusammen?

A
  1. Somatisches Nervensystem
  2. Autonomes Nervensystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das somatische Nervensystem?

A

sensorische und motorische Nerven -> Willkürlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Autonome Nervensystem?

A
  1. Sympathisches Nervensystem: “Notfall”
  2. Parasympathisches Nervensystem: “Entspannung”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Funktionen des NS

A
  • Wahrnehmung unterschiedlicher Reizarten durch Rezeptoren
  • Informationsverarbeitung und -speicherung
  • Beantwortung der Informationen mit entsprechenden Verhaltensweisen/ Steuerung innerer Organe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Funktion ZNS

A
  • Einbettung und Abstimmung aller Funktionen
  • Integration und Einbettung eintreffender Funktionen
  • Aussendung Anweisungen
  • NICHT mit Außenwelt verbunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Funktion PNS

A
  • Bildet funktionale Verbindung zur Außenwelt
  • Versorgung des ZNS mit Informationen aus den Sinnesrezeptoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele Hirnnerven hat der Mensch?

A

12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie viele Spinalnerven hat der Mensch?

A

32 paarige Spinalnerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was macht der Sympathikus?

A
  • Aktiviert bei Gefahrenzuständen/ Erregung und Stress
  • Fördert Atmung, Kreislauf, Fight-Flight-Freeze response
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was macht der Parasympathikus?

A
  • Aktiviert bei Entspannungszuständen
    -> Normalzustand
  • Dient Regeneration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Ganglien?

A

Knotenförmige Anhäufung von Nervenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sympathikus Aufbau

A

ZNS -> Ganglien -> Organ
(Prä-/Postganglionär)
- Zu beiden Seiten der Wirbelsäule
- Über das Rückenmark mit dem Gehirn verbunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

nach vorne; nach hinten; oberhalb; unterhalb

A

anterior; posterior; superior; inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In Richtung Kopfoberseite; In Richtung Kopfunterseite

A

Dorsal; Ventral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Parasympathikus Aufbau?

A
  • Entspringt aus Gehirn und Rückenmark
  • Nervus Vagus und seine Verzweigungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Körpernah; Körperfern

A

Proximal; distal

12
Q

Zur Seite hin; Zur Mitte hin

A

lateral; medial

12
Q

Schnitt der vorne/ hinten unterteilt

A

Koronal (trennt König von Volk)

12
Q

Schnitt der links/rechts teilt

12
Q

Schnitt der oben/unten teilt

A

Horizontal/Transversal

13
Q

Drei Teile des Gehirns

A
  1. Vorderhirn - Interaktiv, wenig spezialisiert, Höhere kognitiv, Fähigkeiten, Denken, Gedächtnis
    - Telencephalon (Groß-/Endhirn)
    - Diencephalon (Zwischenhirn)
  2. Mittelhirn - Verbindung Rauten und Zwischenhirn, Motorik
    - Mesencephalon (Teil des Hirnstamms)
  3. Rautenhirn - Sinnesfunktionen, vegetative Funktionen, Motorische Funktionen
    - Metencephalon (Cerebellum, Pons)
    - Myelencephalon (Markhirn, Medulla oblongata)
    -> Verbindung zwischen Hirn und PNS
14
Q

Bestandteile Groß und Endhirn

A

Cortex: Oberste Schicht
- graue Substanz (Zellkörper)
- Neokörper macht ca. 90% des Cortex aus
- 4 Cortizes: Frontallappen (Motorik, Sprache, Planung, Problemlösen)
Parietallappen ( Sensorik, Aufmerksamkeit, räuml. Denken)
Okzipitallappen (Sehzentrum)
Temporallappen (Akustik und Gedächtnis)

15
Wo ist das Broca-Areal?
Frontallappen -> Sprache
16
Wo ist das Wernicke-Areal?
Parietal und Temporallappen -> Aufmerksamkeit/ Hören
17
Welches sind die drei Schichten der Hirnhäute?
1: Dura Mater (äußere harte Schicht) 2: Arachnoidea (Spinnenmembran) 3: Pia Mater (weiche durchlässige Schicht)
18
Frontallappen
Motorischer Cortex - somatotopisch -> benachbarte Zellverbände = benachbarte Muskelgruppen
19
Parietallappen
Somatosensorischer Cortex -somatotopisch - Aufmerksamkeit - Visuelle und räumliche Orientierung - Rechnen und Lesen
20
Okzipitallappen
Primärer und sekundärer visueller Cortex - retinotop - Weiterleitung visueller Stimuli an andere Hirnareale/ Erinnerung
21
Temporallappen
Primärer auditorischer Cortex Sekundärer auditorischer Cortex - Integration und Interpretation auditiber Signale Wernicke Areal - Sprachzentrum (mit Broca) - Sprachverständnis und Verarbeitung
22
Hippocampus
Gedächtniskonsolidierung
23
Amygdala
Emotionsgenerierung und EmotionsregulationT
24
Thalamus
Verarbeitung bewusster Wahrnehmung -> Tor zum Bewusstsein -> Mit fast allen kortikalen Arealen verbunden
25
Epiphyse cerebri (Zirberldrüse)
Schlaf-Wach-Rhythmus
26
Hypothalamus
Steuerung Hormonsekretion
27
Hypophyse
"Mastergland" Synthese- und Abgabeort für zahlreiche Hormone
28
Cerebellum
Feinabstimmung von Motorischen Abläufen und Bewegungen Kognitive Lernprozesse
29
Hirnstamm
Regulation und Koordination essenzieller Lebensfunktionen
30
Rückenmark
Leitungsaktivität Reflexaktivität
31
Wozu sind die Hemisphären dominant?
Links: Sprache und Analytisches Denken Rechts: Intuition und Kreatives / Visuelles Denken