Semester 3 Flashcards

1
Q

Kriminalbiologie

A

Forschungsgebiet zur Todesermittlung,

beschäftigt sich mit körperlichen und genetischen Merkmalen eines Straftäters / Opers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Polymorphismus

A

die Vielfältigkeit

Sequenzvariation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Postmortale Bildgebung

A

alle bildgebende Verfahren, die der p.m Befunderhebung / Dokumentation sowie Diagnosefindung und der Feststellung der Todesursache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Äquivalenztheorie

A

Jede Bedingung ist im strafrechtlichen Sinn als kausal anzusehen, die nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass nicht auch der Erfolg entfiele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Todesflecken

A
Livores
Menge der umgelagerten Flecken -> Zeitpunkt der postmortalen Lageänderung
Auftreten nach 20-30 min
wegstreichbar 3-4h
kräftiger Fingerdruck verdrängbar 20-30h
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Spurenverursacher

A

alle Subjekte oder Objekte die kriminalistisch verwertbare Veränderungen bewirkt haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Spurenträger

A

Ort oder Gegenstand, an dem sich Spuren befinden oder deponiert wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

besondere kriminalistische Bedeutung des Blutes

A
  • häufig Blutspuren infolge äußerer Einwirkungen auf den menschlichen Körper
  • Auswertung ermöglicht eine Rekonstruktion des Tathergangs
  • liefert Hinweise zur Ermittlung oder Überführung des Tatverdächtigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Blutspuranalyse

A

bloodstain pattern analysis; BPA
beschäftigt sich mit der Physik des Blutes und Blutspuren an Tatorten mittels visueller Mustererkennung

  • Phänomenologische Betrachtung
    • > Form und Verteilung
    • ermöglicht Rekonstruktion des Tatgeschehens
  • Ergänzung durch molekularbiologischen Analyse zur Identifizierung der Beteiligten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Blut

A
  • lat sanguis
  • “flüssiges Gewebe”; “flüssiges Organ”
  • Transportorgan
  • mit allen Körperregionen im Austausch
  • 7-8 % des Körpergewichts (4,9 - 5,6L)
  • 55% flüssig (Plasma)
  • 45% fest (Blutzellen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Blutplasma

A
  • 90% Wasser
  • 7 % Proteine
    • > Stofftransport, Immunabwehr, Aufrechterhaltung PH-Wertes und osmotischen Drucks
  • 2% Ausgangsstoffe/Abbauprodukte des Stoffwechsels
    • > Hormone, Vitamine, Nährstoffe, gelöste Gase
  • 1% Elektrolyte (Ionen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Serum

A

Plasma ohne Gerinnungsfaktor Fibrinogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Rote Blutkörperchen

A
  • Erythrozyten
  • 96%
  • 120 Tage
  • kernlos (markantes AussehenI
  • enthält Protein / Hämoglobin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

weiße Bluttkörperchen

A
  • Leukozyten
  • 3%
  • Tage bis Jahre
  • 3 Arten
    • Granulozyten und Monozyten
    • Lymphozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Granulozyten und Monozyten

A

unspezifische Immunabwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Lymphozyten

A

spezifische Immunabwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Thrombozyten

A
  • Blutplättchen
  • 1%
  • 8-12 Tage
  • kleinste Blutzelle
  • dienen der Blutstillung (Adhäsion und Aggregation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Hämatokritwert

A

Anteil der Erythrozyten am Gesamtvolumen des Blutes

-entspricht auch etwa dem Zellenvolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ursachen für Veränderung des Hämatokritwertes

A
  • innere oder äußere Blutungen
  • Dehydratation (Flüssigkeitsverlust)
  • verminderte Erythrozytensynthese / beschleunigter Erythrozytenabbau (organisch, genetisch oder krankheitsbedingt)
  • veränderte Umweltbedingungen
  • Sport / Erholung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Serologie

A

Wissenschaft und Lehre von in vitro ablaufenden Antigen-Antikörper-Reaktionen

  • Teilgebiet der Immunologie
  • befasst sich mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten (Speichel,Sperma)
  • bestimmt An-/Abwesenheit von Antigenen-/körpern in jenen Flüssigkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Aufgaben von Serologen

A
  • Blutgruppenbestimmung
  • Vaterschaftstests
  • DNA-Profile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

AB0-System

A

klassische Einteilung der Blutgruppen (A, B, AB, 0)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Blutgruppe 0

A
  • keine Antigenmerkmale

- Antikörper (Anti-A & Anti-B)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Blutgruppe AB

A
  • Antigenmerkmale ( A und B)

- keine Antikörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Blutgruppe B

A
  • Antigenmerkmale (B)

- Antikörper (Anti-A)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Blutgruppe A

A
  • Antigenmerkmale (A)

- Antikörper (Anti-B)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Antigenmerkmale

A
  • legen Blutgruppe fest

- lösen Immunantwort aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Rhesus-System

A
  • zusätzlich für Geburtshilfe notwendig ( Blutunverträglichkeit Mutter - Kind)
  • ähnlich wie AB0- System (auch auf Erythrozyten, mehrere Antigene (C,D,E)
  • “Rhesusfaktor”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

“Rhesus-Faktor”

A
  • nur D-Antigen sehr stark immunogen
  • mit D-Antigenen (D) = “Rh positiv” -> RH/+
  • ohne D-Antigene (d) = “Rh negativ” -> rh/-
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Blutgruppen-/Unverträglichkeitstests

A
  • Antigen-Antikörper-Reaktion = Unverträglichkeit
    • Verklumpung
    • Hämolyse
  • mehr als 95% Verwechselung ?????????zurückzuführen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Dominant-rezessive Vererbung (nach Gregor Mendel)

A
  1. Uniformitätsgesetz
  2. Spaltungsgesetz
  3. Unabhängigkeitsgesetz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Uniformitätsgesetz

A

Nachkommen homozygoter Individuen sind phänotypisch untereinander gleich
-> autosomal-dominate Vererbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q
  1. Spaltungsgesetz
A

Nachkommen mischerbiger Individuen spalten sich phänotypisch in bestimmtem Zahlenverhältnis auf
-> autosomal-rezessive Vererbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q
  1. Unabhängigkeitsgesetz
A

Kreuzt man Individuen mit mehreren Merkmalen (Größe, Farbe, etc), so werden diese Merkmale frei kombiniert und unabhängig voneinander nach dem 2. Gesetz vererbt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Vererbung der Blutgruppen

A

AB0-System

  • A und B sind kodominant
  • A und B dominant über 0

Rh-Faktor
- dominante Vererbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Viskosität

A

beschreibt die Stärke der Reibung innerhalb einer Flüssigkeit, die auftritt, wenn die einzelnen Teilchen der Flüssigkeit gegeneinander verschoben werden

Sie ist von Art und Stärke der Kohäsionskräfte zwischen den Teilchen abhängig

Wasser -> geringe Viskosität
Honig -> hohe Viskosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

newtonische Flüssigkeit

A
  • Zusammensetzung (konst)

- Temperatur -> dyn Viskosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Blutviskosität

A
  • zusätzlich abhängig von Strömungsbedingung

- auch : apparenter / scheinbarer Viskosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Strömungsgeschwindigkeit

A

gering:
- Aggregatbildung der Erythrozyten (Geldrollen)
- > erhöhte Viskosität

hoch:

  • Auflösen der Eythrozytenaggregate durch Auseinanderwirbeln;
  • Erythrozyten rotieren im strömenden Blut

sehr hoch :

  • Erythrozyten richten sich stromlinienförmig aus
    • > hydrodynamische Strömung verringern
  • bilden Geschoss-/Pantoffelform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Faktoren der Strömungsgeschwindigkeit im Blut

A
  • Temperatur (kann ignoriert werden -> relativ konstant)
  • Hämatokritwert ( je mehr Zellen im Blut, desto visköser)
  • Plasmaproteine
  • Gefäßradius
  • Faraeus-Lindqvist-Effekt
  • Faraeus-Effekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Plasmaproteine (Strömungsbedingung)

A
  • einige Plasmaproteine verursachen Aggregation der Erythrozyten
  • > größere Oberfläche
  • > mehr Reibung
  • > erhöhte Viskosität

z.B Fibrinogen (Gerinnungsfaktor)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Gefäßradius (Strömungsbedingung)

A
  • Erythrozyten fließen bevorzugt im Axialstrom der Gefäße (Axialmigration)
    • geringe Geschwindigkeitsunterschiede -> geringe Reibung
  • zellfreier Plasmarandsaum in der Nähe der Gefäßwand
    • starke Reibung -> langsamere Strömung
    • puffert Reibung zw Erythrozyten und Gefäßwand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Faraeus-Lidqvist-Effekt

A

Die scheinbare Viskosität nimmt mit sinkenden Gefäßdurchmesser ab

  • minimale Viskosität ~ Plasmaviskosität
    • bei Gefäß ca 6-8 um ( Durchmesser Erythrozyten)
    • Erythrozyten fließen hintereinander im schnellen Axialstrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Faraeus-Effekt

A

In den Mikrogefäßen ist der Hämatokrit im fließenden Blut verringert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Oberflächenspannung

A

Die Oberflächenspannung ist definiert als die Kraft F pro Länge l, die über jede Linie einer Oberfläche wirkt und die Oberfläche zusammenzieht

  • verursacht energetisch günstigsten Zustand
    • an Festkörpern ablaufend : Tropfenform
    • in Luft Kugel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Ursache Oberflächenspannung

A

ungleiche Wechselwirkungskräfte

  • im Inneren gleichgroße Kohäsionskräft zw Flüssigkeitsmolekülen
    • heben sich gegenseitig auf -> resultiernde Kraft =0
  • an Oberfläche Adhäsionskräfte zw Molekülen verschiedener Medien
    • schwächer als Kohäsionskräfte -> Kraft nach innen > Kraft nach außen

-je kleiner die Oberfläche desto geringer die nötige Kraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Dichte (homogene Stoffe)

A

Dichte = Masse / Volumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Dichte (inhomogene Stoffe)

A

mittlere Dichte = Gesamtmasse / Gesamtvolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Dichte (Blut)

A

Blutplasma

  • Dichte = 1,028 g/cm^3
  • Wasser und ungelöste Bestandteile bleiben wegen ähnlicher Dichte gut durchmischt

Ausnahme Blutkörperchen

z. B Erythrozyten p = 1,1g/cm^3
- sinken in Ruhe ganz langsam nach unten (Blutsenkung)

-> mittlere Dichte von Blut 1,06g/cm^3

50
Q

Hämaglobin

A
  • Farbstoff und 02 Transporter
  • 90% der Trockenmasse eines Erythrozyten
  • Proteinkomplex aus 4 Untereinheiten (2 alpha, 2 beta)
    • > enthalten he 1 Häm-Gruppe, die in ein Globin eingebettet ist
51
Q

Häm-Gruppe

A
  • prosthetische Gruppe / Kofaktor
  • zentrales Eisen(II)-Atom
    • bindet Häm-Gruppe an Globin (immer am Histidin)
    • fixiert O2
52
Q

Blutfarbe

A

O2-armes Blut -> Hb : dunkelrot

O2-reiches Blut -> HbO2 : hellrot

53
Q

Oxygenierung

A
  • ohne Elektronentransfer
  • Fe ^2+ bleibt Fe^2+
  • Beladung mit O2
  • ermöglicht O2-Transport
54
Q

Oxidation

A
  • mit Elektronentransfer
  • Fe^2+ wird zu Fe^3+
  • Reaktion mit O3
  • verhindert O2-Transport
  • Blut “rostet” -> wird braun
55
Q

Blutspuren als Informationsquelle

A
  • Herkunft der Blutspuren
  • Distanz zw Herkunftsort der Blutspur und Spurenträger zum Entstehungszeitpunkt
  • Art, Anzahl und Richtung der Blutspuren verursachenden Gewalteinwirkungen (Schläge, Schüsse, Tritte)
  • Position von Personen/Gegenständen während/nach “Blutabgabe”
    • > besonders Täterbereich eingrenzen zur DNA-Sicherung
  • Bewegungsrichtung von Personen/Gegenständen, von denen Bluttropfen abtropften/weggeschleuchdert wurden
  • zusätzliches Merkmal zur Bestimmung der postmortalen Liegezeit

-> Beurteilung von Aussagen zum Vorfall /Tathergang (Angeklagte, Zeugen)

56
Q

Sicherung von Blutspuren

A
  • genaue Beschreibung (Lage und Skizze)
  • fotografische Sicherung (mit Nummerierung, Maßstab und Pfeilen)

transportable Spurenträger (im Original in Labor einsenden)
nicht transportable Spurenträger (i.d.R mit angefeuchtetem Wattetupfer sichern)
Flüssigblut z.B Lache (durch Eintauchen eines trockenen Wattetupfers asservieren -> künstliche Blutspur)

57
Q

Nachweismethoden Blut

A
  • Suchtest
  • Bestätigungstest
  • Mensch-oder-Tier-Test
58
Q

Suchtest (Nachweismethode)

A
  • Schnell und Preiswert
  • Farbtest
  • > Kastle-Meyer-Farbtest (dunkelrosa Färbung)
  • > Tetramethylbenzidin (blaugrüne Färbung)
  • > Leukomalachitgrün (grüne Färbung)
  • Fluoreszenztests
  • > Luminol
  • > Fluoreszin
59
Q

Bestätigungstest

A
  • teuer und zeitaufwendig
  • Kristallbildung
  • > Teichmann-Test
  • > Takayama-Test
60
Q

Mensch-oder-Tier-Test

A

OBTI-Test

61
Q

Erscheinungsbild von Blut

A
  • Alter der Blutspur (rötlich bis bräunlich)
  • Eigenschaft des Untergrundes
  • Entstehungsdynamik
62
Q

Eigenschaft des Untergrundes (Blutspur)

A

Farbabweichungen möglich rosafarben bis dunkelschillernd

  • Material (physikalische/chemische Eigenschaften )
  • Oberflächenbeschaffenheit
  • Farbe
63
Q

Entstehungsdynamik (Blutspur)

A
  • ohne Beschleunigung -> Kontaktspur
    • Transfer noch nicht getrockneten Blutes auf andere Oberflächen (z.B Hand-Wand-Kontakt)
      -flächig
  • Mit Beschleunigung -> Formspuren
    siehe Tabelle
64
Q

Spritzspuren niederer Entstehungsgeschwindigkeit

A

(“Low velocity impact spatter”) entstehen durch Einwirkung geringer Auftreffgeschwindigkeit (bis ca 1,5 m/s). Die Spritzer sind relativ groß (mehrere Millimeter Durchmesser) und finden sich lediglich im nahen Umfeld des Entstehungsortes

65
Q

Spritzspuren mittlerer Entstehungsgeschwindigkeit

A

(“Medium velocity impact spatter”) entstehen durch wiederholtes Schlagen mit einem stumpfen Gegenstand auf ein blutiges bzw blutendes Objekt.

66
Q

Kontaktspuren

A
  • meist geringe Dicke -> trocknen schnell
  • ermöglicht Rückschlüsse auf
    • Körperteile bzw persönliche Merkmale (z.B Fingerabdruck (Papillarlinien), Schuhprofil)
    • komplexe Tatabläufe, durch
      • Abtragungsform (z.B steifig/verwischt -> Wischspuren), verrät Bewegungsrichtung
      • Flächengröße
      • Position
67
Q

Arten von Blutspuren

A

Formspuren

  • Tropfspur
  • Abrinnspur
  • Blutlache
  • Schleuderspur
  • Spritzspur
  • Hochgeschwindigkeitsspuren
68
Q

Tropfspur

A
  • tropft aus Wunde oder von blutbedecktem Gegenstand

- oft Grundmuster der anderen Formspuren

69
Q

Abrinnspur

A
  • läuft aus Wunde oder von blutbedecktem Gegenstand
  • Hinweis auf Lageveränderungen (Leiche/Gegenstand)
  • auch mehrfache : Kreuzungen, Reihenfolge erkennbar
70
Q

Blutlache

A
  • große Menge Blut abgelaufen / -getropft
  • gibt Hinweise :
    • ob Blutverlust tödlich (>40%)
    • zu Verweildauer / Lageänderung des Verletzten
  • stark abhängig vom Untergrund
71
Q

Schleuderspur

A
  • Blut wird in Bewegung aus einer Verletzung / von einem Werkzeug abgeschleudert
  • weitgehend linearer Spurverlauf
  • Bärentatzenform bei schrägem Auftreffen
72
Q

Schlagspritzspur

A
  • Werkzeug trifft auf Wunde oder Blutlache
  • strahlt oft weitflächig aus -> auch auf Täter
  • erzeugt Vorwärt- und Rückwärtsspuren (mit / gegen Richtung d. Gewalt)
73
Q

Schlagaderspritzspur

A
  • spritz mit Herzschlag aus Arterie gedrückt

- stark gerichteter Verlauf (z.T bogenförmig)

74
Q

Spritzerschatten

A
  • klar begrenzte, spritzfreie Fläche innerhalb eines Spritzfeldes, im Form eines Gegenstandes
  • deutet auf Objekt, das nach der Tat bewegt wurde
75
Q

ausgehustete Spur

A
  • durch Blut in den Atemwegen (Blutaspiration) z.B nach Würgen am Hals und anschließend kurzem Loslassen
  • sprayartige Verteilung
  • meist rundlich und schaumartig (Mitte heller)
76
Q

Hochgeschwindigkeitsspur

A
  • wegschleudern von Blut und Gewebe durch hohe Energie (Schuss, Verkehrsunfall)
  • oft Durchmesser von <0,1 mm
  • im Umkreis von 1-2 m
  • Rückspritzmuster bei Kugeleintritt
  • bei Durchschuss Spritzmuster in Richtung des Ausschusses
77
Q

Projizierte Spuren

A
  • Arterielles Spritzmuster
  • Schleuderspur
  • (Schlag-) Spritzspur
  • Rückwärtsspritzer (“Backspatter”) und Vorwärtsspritzer)
  • Ausgeatmetes Blut (Exspirationsspur, Blasenringe)
  • Stachelspur (fadenförmige Auszieher)
78
Q

Exspirationsspuren

A

Ausatemspuren
entstehen, wenn Blut aus Mund, Nase oder einer Wunde im Hals / Luftröhrenbereich ausgeatmet oder ausgeblasen wird (“ausgeatmetes Blut”).

Charakteristisch (aber nicht immer vorhanden ) ist die Durchsetzung mit feinen Luftblasen (getrocknete Blasenringe), welche durch Vermischung von Blut und Luft in den (tiefen) Atemwegen entstehen.

Fliegen verursachen durch Spurenübertragung feinste punktförmige Spuren, welche in der Regel vom Spezialisten schnell identifiziert werden

79
Q

Arten von Blutspuren

Heutzutage gängigste Klassifizierung (James et al. 2005)

A
  • Passive Entstehung
  • Spritzfelder
  • veränderte Blutspuren
  • Blutspuranalyse besteht nicht nur aus dem Erkennen der einzelnen Muster
    • > verschiedenen Mechanismen können ähnliche Muster erzeugen
  • Kontextbezogene Kombination der SPur nötig
80
Q

Passive Entstehung

A

nicht direkt durch Gewalteinwirkung

  • Transfer-/Kontaktspur
  • Passive Tropfspuren
  • Flussartefakte
  • Lachbildung / Große Volumina
81
Q

Spritzfelder

A

aktiv durch Gewalteneinwirkung

  • Direkte Einwirkmechanismen
  • Sekundäre Einwirkungsmechanismen
  • projizierte Muster
82
Q

Veränderte Blutspuren

A
  • geronnenes Blut
  • verdünntes Blut
  • Insektenartefakte
  • Sequenzierung
  • Aussparung
83
Q

Physik zur Entstehung von Blutspuren

A

Blut unterliegt den physikalischen Gesetzen von Flüssigkeiten -> erlaubt Reproduzierbarkeit und Vorhersagen

-Experimentelle Ergebnisse
- Einflussfaktor :
° physikochemische Eigenschaften
° Geschwindigkeit
° Fallhöhe
° Oberflächenbeschaffenheit der getroffenen Fläche
° Textilien als Oberfläche
° Aufprallwinkel alpha
- ballisitische Gesetze

84
Q

Experimentelle Ergebnisse (Physik Blutspuren)

A
  • Maße eines Durchschnittstropfens:
    Vøtropfen = 0,05ml -> “Normaltropfen”
    Øøtropfen = 4,6mm
    -> Standadvolumen 20 Tropfen = 1ml
  • keine absolute Größen, sondern abhängig von:
    °Oberflächenspannung
    °Abtropffläche
  • Unterteilung nach Volumina
    ° Mikrospuren Vmikro < 0,01ml bzw ømikro < 1mm
    ° Makrospuren 0,01 ≤ Vmakro ≤ 0,1ml
85
Q

physikochemische Eigenschaften (Einflussfaktor)

A

-Kohäsionskräfte F innerhalb des Tropfens
° bedingt seine Oberfläche y
° müssen durch Masse m und Gravitation g=9,81m/s überwunden werden, damit Tropfen fallen

  • Bei langsamer Ausbildung von Tropfen, reißt dieser ab, wenn gilt (Formel)
86
Q

4 Phasen des Auftreffens eines Bluttropfens auf eine horizontale Oberfläche

A
  • Kontakt
  • Verlagerung
  • Verteilung
  • Retraktion
87
Q

Fallhöhe (Einflussfaktor)

A
  • ab ca 25cm Kronkorkenform
  • je mehr und je feiner die Blutspritzer sind desto größer die Fallhöhe

50 cm: mehr o. weniger scharf begrenzt, einzelne Satelliten

100 cm: Satellitenspritzer im größeren Umkreis

150cm: starke Ausbildung von immer kleiner werdenden Satellitenspritzer

Faustregel: ab einer Fallstrecke >1,2m keine gravierende Veränderungen der Tropfengröße

-> aber Fallhöhe nciht allein über Durchmesser bestimmbar

88
Q

Geschwindigkeit (Einflussfaktor)

A
  • im freien Fall bremst Luftwiderstand
    ° Tropfen erreicht eine konstante Fallgeschwindigkeit = maximale Aufschlaggeschwindigkeit

Faustregel: kleinvolumige Tropfen erreichen vmax schneller als großvolumige Tropfen, vmax ist aber auch geringer

  • Experimentelles Ergebnis bei von fingern abtropfendem Blut:
    Vtropfen = 50 ul -> vmax ~7,5m/s
  • mit zunehmender Fallgeschwindigkeit Kronen- und Facettenbildung mit Primär- und Sekundärtropfen
  • > auch abhängig von Fallhöhe und Untergrund
89
Q

Oberflächenbeschaffenheit der getroffenen Fläche (Einflussfaktoren)

A

1m Fallhöhe :

  • Glas : Facettenform
  • gefettete Unterlage : Bluttropfen ziehen sich zusammen (Kugelform)
  • je rauer ein Stoff, desto mehr zerspritzt der Bluttropfen
  • fällt ein Bluttropfen auf einen anderen, so können sich sekundäre Spritzer zu einer Art “Rad” vereinen
  • Stoff: zieht in MAterial ein, Tropfen verläuft -> größere Flecken als bei harten Flächen
  • Glas, Metall, Stein, Holz, Papier: bewahrt vor Verspritzen(unbeachtet d. Fallhöhe), kein/ kaum Eindringen -> Form bleibt erhalten
90
Q

Textilien als Oberflächen (Einflussfaktor)

A
  • häufige Spurenträger
  • glatte, dichte Gewebe nehmen weniger Antragungsmaterial auf als lockere, raue Stoffe mit einem großen Kapilarvolumen
  • Hauptmenge der Trockensubstanz in kapillaren Zwischenräumen der Fasern
    ° Mikrospritzspuren -> Oberflächen gleichmäßiger benetzt
    ° Mikrokontaktspuren -> nur obere Fasern benetzt, Zwischenräume frei
  • Differenzierungsmerkmal auf Stoff (Tabelle)
91
Q

ballistische Gesetze

A
  • Außen-/Flugballistik

-Flugbahn:
° nach unten geöffnete Parabel
° Luftwiderstand bremst -> absteigende Kurve kürzer und steiler als aufsteigende
° bei gleichen Winkel und gleicher Geschwindigkeit fliegen größere Tropfen weiter, als kleinere
- Aufprall häufig nicht senkrecht zur Oberfläche

92
Q

Aufprallwinkel alpha (Einflussfaktor)

A

Beobachtung :
- bei 90° exakt runde Form

  • je kleiner der Winkel desto ovaler, länglicher -> Kommaform

-trifft Blut auf Wand / schräge Fläche sind möglich:
° Milimeter breite Blutbänder in Abtropfrichtung
° Form eines grade gestellten Ausrufezeichens
° umgekehrtes Ausrufezeichen bei Schlag in Blutlache /blutende Wunde
° auf raueren Materialien (z.B Stoff) “Hoppelmuster” statt Ausrufezeichen

  • Aufprallwinkel/-richtung allein durch geometrische Form bestimmbar -> jedoch nur bei Blutspuren mit klarer Kontur und Form
  • nur Maße der Ellipse nutzen, also ohne Ausläufer -> minimiert Einfluss von Volumen und Fallhöhe
  • für Aufprallwinkel werden Werte zw 10°-60° als akkurat angesehen -> Winkel gegen 10° liefern bessere rgebnisse als größere Winkel
93
Q

Verteilungsanalyse : Ermittlung des Ursprungs

A
  • bestimmbar bei Aufschlagspuren, die einzelner Gewalteinwirkung zugeordnet werden können
  • Konvergenzpunkt(2D)
  • Ursprungsaeral (3D)
94
Q

Konvergenzpunkt (Ermittlung des Urpsrungs)

A
  • weist im allgemeinen auf Lage der Blutquelle hin

- Schnittpunkt der verlängerten Längsachsen einzelner ausgewählter Blutspuren in Richtung ihrer Bewegung

95
Q

Ursprungsaeral

A
  • deutet auf die räumliche Lage der Blutquelle hin
  • Höhenkomponente durch Auftreffwinkel
  • Positionen (stehend, liegend, sitzend) unterscheidbar, wenn Blutungsursache bekannt
  • resultieren verschiedene Konvergenzbereiche -> Rückschlüsse auf Bewegungsabfolgen möglich
96
Q

Verteilungsanalyse : Methoden

A
  • trigonometrische Methode / Tagentenmethode

- Fadenprojektion

97
Q

Trigonometrische Methode / Tagentenmethode

A
  • Ermittelt “Höhe” (Distanz Konvergenzpunkt Ursprungsaeral)
  1. Konvergenzbereich ermitteln
  2. für jede ausgewählte Blutspur

a) rechtwinkliges Dreieck aus Flugbahn und Spur
° 1. Schenkel = getroffene Fläche -> Länge ovalen Spur
° 2. Schenkel = senkrecht auf getroffener Fläche

b) Distanz zum Konvergenzpunkt messen
c) “Höhe” z aus Verhältnis zw Auftreffwinkel alpha und Distanz y bestimmen

Formel

98
Q

Fadenprojektion

A

stringing method
1. für jede ausgewählte Blutspur Schnur vom richtungsweisenden Rand nach Aufprall- (a) u. Blickwinkel (y) spannen

  1. an “Spurebene” Konvergenzpunkt ermitteln -> Verlängerung der Längsachse der Spuren
  2. Stange senkrecht auf Konvergenzpunkt stellen und Schnüre dran befestigen -> Visualisierung der Flugbahn
  3. Konvergenz der verschiedenen Schnüre = Ursprung der Blutung
    - ermittelt Ursprungsbereich, jedoch kein Ursprung
99
Q

Häm

A

komplexe Verbindung mit einem Eisen-Ion

Jedes Häm-Molekül kann ein Sauerstoffmolekül binden

100
Q

Oxyhämoglobin

A

Hämoglobin das an Sauerstoff gebunden

Blut hellrot

101
Q

Desoxyhämoglobin

A

Hämoglobin das kein Sauerstoff trägt

Blut dunkler -< violett bis bläulich

102
Q

Ursachen für Sichelform

A
  • Mutation in Beta-Globin-Gen
  • abnormes Hämoglobin (HbS) verändert die Form der Erythrozyten
  • normales Hämoglobin A (HbA)
  • mutiertes Hämoglobin S (HbS)
103
Q

Immunozyten

A

weiße Blutkörperchen

  • wichtiger Bestandteil des spezifischen und unspezifischen Immunssystems
  • bekämpfen Krankheitserreger und körperfremde Strukturen
  • werden im Knochenmark gebildet
  • besitzen einen Zellkern
104
Q

DNA-Spur

A
  • Gruppe von Materialspuren (biologisches Material) kann durch DNA-Analytik im Idealfall eine eindeutige Zuordnung zu einem Spurenverursacher vorgenommen werden (Personenidentifizierung)
  • Ihrer Erkennung und fachgerechten Sicherung kommt daher besonders große kriminalistische wie juristische Bedeutung zu

Kontaminationsfreies Arbeiten ist oberstes Gebot

  • da biologisches Material Erbinformation erhalten kann, kommt diesen Spuren große Bedeutung für die Identifizierung (DNA-Analyse) zu
105
Q

Was zählt zu den DNA-Spuren

A
  • Blutspuren
  • Spermaspuren
  • Speichelspuren
  • Scheidensekret
  • Hautabriebe bzw Hautzellen
  • Urin- und Kotspuren
  • Haare
  • Knochen und Zähne
  • diverse Körpergewebe

-> Zellen

106
Q

Gen

A

DNA- Sequment, dass die Erbinformation trägt und Proteine kodiert.
Ein Gen besteht aus mehreren Einheiten, wie Exons und Introns sowie flankierenden Bereichen, die hauptsächlich der Genregulation dienen

107
Q

Genom

A

Gesamtheit der Erbinformation eines Erbinformation eines Organismus.
Das Genom repräsentiert die Gesamtheit, die Summe aller Gene sowie alle diejenigen Teile der DNA, die das Ablesen der genetischen Information beeinflussen oder deren Funktion bisher unbekannt ist

108
Q

Genomics

A

Fachgebiet, das sich mit der Analyse des gesamten Genoms eines Organismus beschäftigt

109
Q

Transkripton

A

Das Transkripton ist die Summe aller zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Zelle transkribierten, das heißt von der DNA in RNA umgeschriebenen Gene, also die Gesamtheit aller in einer Zelle hergestellten RNA-Moleküle

110
Q

Proteom

A

Gesamtheit aller in einem Organismus vorliegenden Proteine

111
Q

Proteomics

A

Fachgebiet, das sich mit dem Proteom eines Organismus beschäftigt. Strukturelle und funktionelle Analyse von Proteinen

112
Q

Sequenzen

A

genetische Information wird mit einem 4-Buchstabenalphabet gespeichert und in Proteine übersetzt, die ihrerseits durch ein 20 Buchstabenalphabet kodiert sind.

Proteine falten sich zu 3D Strukturen, die lebenswichtige Funktionen in einzelligen und mehrzelligen Organismen ausüben. Diese Organismen stehen kontinuierlich unter einem starken Selektionsdruck, der wiederum zu Veränderungen in der genetischen Information führt

113
Q

Dogma der Molekularbiologie

A

Der Informationsfluss verläuft immer vom Genom zum Proteom und nicht umgekehrt

Es werden nur die “notwendigen” Proteine zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt

114
Q

Deoxyribonukleinsäure

A

DNS oder DNA

Träger der Erbinformation^

115
Q

Ribonukleinsäure

A

RNS oder RNA

Biosynthese der Proteine und Genregulation

116
Q

Proteine

A

Vielfältige Funktionen

Steuern die zellulären Prozesse des Lebens

117
Q

Proteinbiosynthese

A

Die Bildung von Proteinen aus ihren Bausteinen (Aminosäuren)

Es geht weniger um die Beschreibung der genauen Mechanismen dieses Vorgangs

primär Konzept des Informationsflusses in lebenden Zellen und wie dieser fundamentalen Ebene das Verhalten von Zellen reguliert wird interessant

118
Q

Zentrale Dogma der Molekularbiologie

A

Rahmenwerk das den Transfer der Erbinformation beschreibt

1957 erstmals formuliert von Francis Crick

“once (sequential) information has passed into protein it cannot get out again”

-> sobald (sequentielle) Information in Proteinform überführt wurde, kann sie daraus nicht mehr entwichen

Die Erbinformation ist in Nukleinsäure (DNA/RNA) gespeichert und wird auf Proteine übertragen.
Ein Informationstransfer von Proteinen zurück zu Nukleinsäure ist ausgeschlossen

119
Q

Aufbau der Nukleinsäure DNA und RNA

A

Aufbau für DNA und RNA ist prinzipiell gleich

DNA (A,G,C,T)
RNA wird das Thymin(T) gegen Uracil (U) getauscht

DNA Desoxyribose
RNA Ribose

120
Q

Nukleotid

A

einer Phosphorsäure (P)
einem Zucker (D)
einer von 5 Basen (A,T,G,C,U)