Seite 5 Flashcards
1
Q
Agonist
A
Handelnde
2
Q
Pharmakodynamik
A
die biochemische und physiologische Effekte des Arzneimittels auf den Organismus
3
Q
Lipom
A
Fettgewebsgeschwulst
4
Q
Silikose
A
Staublunge
5
Q
Lymphom
A
Lymphdrüsenkrebs
6
Q
Skidaumen
A
Seitenbandriss (tear) des Daumens
7
Q
vertebral
A
die Wirbelsäule betreffend
8
Q
Menstruation
A
Regelblutung
9
Q
Derma
A
Haut
10
Q
Gingivitis
A
Zahnfleischenzündung
11
Q
Bandruptur
A
Banderris
12
Q
Tinnitus
A
Ohrensausen, Ohrenklingeln
13
Q
Syphilus
A
Lues
14
Q
Skabies
A
Krätze
15
Q
Hyperämie
A
Mehrdurchblutung
16
Q
Großwuchs
A
Riesenwuchs
17
Q
Xerophthalmie
A
trockene Augen
18
Q
Thrombophile
A
erhöhte Neigung zu Thrombose
19
Q
Inhalationsintoxikation
A
Gasvergiftung
20
Q
Abort
A
Fehlgeburt
21
Q
Sinus pilonidalis
A
Steißbeinfistel
22
Q
Os coccygis
A
Steißbein
23
Q
Arrhythmie
A
Herzrhythmusstörung
24
Q
Onychomykose
A
Nagelpilz
25
Antagonist
Gegenspieler
26
Pharmakokinetik
Die Gesamtheir aller Porzesse, denen ein Arzneistoff im Körper unterliegt (Resorption, Distribution, Metabolisierung, Exkrition)
27
Salmonellose
bakterielle Erkrankung durch Salmonellen
28
Hühnerprotein-allergie
Hühnereiweißallergie
29
Kontusion
Prellung (Schädigung von Organen durch Gewalt von außen)
30
Gastroenteritis
Magendarmgrippe
31
Antihistaminikum
antiallergisches Arzneimittel
32
os. Pubis
Schambein
33
Os
Knöchen
34
OS
Overall survival, Gesamtüberleben
35
Skaphoid
Kahnbein
36
fungal Infektion
Pilzinfektion
37
Laxativum
Abführmittel
38
ektope Gravidität
Extrauteringravidität
39
Gonorrhoe
Tripper
40
Rabies
Tollwut
41
Kleinwuchs
Zwergwuchs/Minderwuchs
42
Hörsturz
Ohrinfarkt (akuter idiopathischer sensorineuralar Hörverlust)
43
Orchiektomie
Hodenentfernung
44
Pediculosis capitis
Kopfläuse
45
Spirale
ein Verhütungsmittel (contraceptive)
46
Asthenie
Kraftlosigkeit
47
Dyspepsie
Verdauungsstörung
48
Skoliose
Wirbelsäulenverkrümmung
49
Statine
Cholesterinsenker
50
Otitis externa diffusa
Gehörgangsekzem
51
Pleura-visceralis
Lungenfell
52
Pleura-parietalis
Rippenfell
53
Mykolytikum
schleimlösende Medikamente
54
Nekrose
lokaler Gewebstod
55
Cervix uteri
Gebärmutterhals
56
Prophylaxe
Prävention Vorbeugung
57
Remission
Abklingen
58
Rezidiv
Rückfall
59
Sedation
Beruhigung
60
Hämarthrose
Blutansammlung im Gelenk
61
Spasmus
Muskelkrampf
62
Lordose
ein Fehlbildung, die nach verntral konvexe Krümmung der Wirbelsäule
63
Kyphose
eine Fehlbildung, die nach dorsal konvexe verlaufende Krümmung der Wirvelsäule