3 Seite Flashcards

1
Q

Flexion

A

Beugung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

kortikal

A

rinde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

kontralateral

A

auf der entgegengesetzten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kontrazeptivum

A

Verhütungsmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Leukopenie

A

Eine gegenüber der Norm verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kaiserschnitt

A

abdominale Schnittenbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Metabolismus

A

Stoffwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

kurativ

A

therapeutische Maßnahmen, die auf die Heilung einer Erkrankung ausgerichtet sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Labyrinthitis

A

Innenohrenentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

median

A

mittig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

maligne

A

bösartig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Klavikula

A

Schlüsselbein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

disseminiert

A

verstreut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

progredient

A

fortschreitend (progressive)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

frontal

A

zur Stirn gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

entere

A

zum Darm gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Prävention

A

zuvorkommen/Vorbeugung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Anomalie

A

Entwicklungsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Portio

A

Übergang (passage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Achalasie

A

Erschlaffung, Lockerung

21
Q

Tenesmus

A

schmerzhaften Stuhldrang

22
Q

Ligementum

23
Q

Spasmolytikum

A

krampflösendes Arzniemittel (Medikament, dass die Krampfe auslösen)

24
Q

Koxitis

A

Hüftgelenkentzündung

25
Keratose
Verhornungsstörung der Haut
26
ipsilateral
auf der derselben Körperseite
27
Invagination
Einstülpung
28
Lumbalpunktion
eine Punktion des Duralsacks, die im Breich der Lendenwirbelsäule erfolgt
29
lateral
seitlich
30
Menarche
erste Regelblutung
31
palliativ
therapeutische Maßnahmen, die auf die Linderung der Symptome ausgerichtet sind
32
lingual
zur Zunge gehörend
33
benign
gutartig
34
pränatal
vor der Geburt
35
Mandibula
Unterkiefer
36
Fruktose
Fruchtzucker
37
Tendinitis
Sehnenentzündung
38
oral
zum Mund gehörend
39
Diuretikum
harntreibendes Mittel
40
Commotio cerebri
Gerhinerschütterung
41
Dysplasie
Fehlbildung
42
letal
tödlich
43
Algurie
Schmerzen biem Wasserlassen
44
kranial
zum Kopf hin
45
ZVK
zentralvenöser Zugang
46
zervikal
zum Hals gehörend
47
Achalasie
als Achalasie wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der untere Speiseröhrenschließmuskel (Eingang zum Magen, der sog. untere Ösophagussphinkter) nicht richtig öffnet und auch die Motilität (Beweglichkeit) der Muskulatur der Speiseröhre gestört ist.
48
Achalasia
Unter einer Achalasie versteht man eine Bewegungsstörung der Speiseröhre (Ösophagus), die durch eine mangelnde Erschlaffung des unteren Schließmuskels (Sphinkters) am Übergang der Speiseröhre zum Mageneingang bedingt ist.