Seite 4 Flashcards
dorsal
zum Rücken gehörend
Herpes Zoster
Gürtelrose
Infektiöse Mononukleose
Pfeiffer-Drüsenfieber
Diabetes mellitus
Zuckerkrankheit
Sakrum
Kreuzbein
Maxilla
Oberkiefer
karzinogen
krebserreged
sublingual
unter Zunge
Kachexie
Auszherung (der Kräfteverfall)
Hyperkaliämie
Kaliumüberschuss (excess)
Asystolie
Herzkreislaufstillstand/Herzstillstand
Femoralterie
Oberschenkelschlagader
Zephalgie
Kopfschemrz
Nausea
Übelkeit
Pyrosis
Sodbrennen (hearburn)
Abgeschlagenheit
Müdigkeit
nachtliche Transpiration
Nachtschweiß
schwitzen
sudar
Angiographie
Kontrastdarstellung der Blutgefäße
HbA1C
glykiertes Hämoglobin Langzeitblutzukerwert
Tuvberkulose
Schwindsucht
der Tumor
die Neubildung, die Geschwulst
Radiologie
Strahlenlehre
Gastritis
Magenschleimhautentzündung
Suppositorium
Zäpfchen
Diabetes Insipidus
Wasserharnruhr
pAVK (Periphere arterielle Verschlusskrankheit)
Schaufensterkrankheit
Pertussis
Keuchhusten
Zygomatika
Jochbein
Endometriosis
gutartige Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt
Bluttransfusion
Blutübertragung
Glandula
Drüse
Brachium
Oberarm
hereditär
erblich
palmar
handfläche
Brachialgie
Armschmerz
Lumboischialgie
Hexenschuss (Lumbago)
Emesis
Erbrechen
Kaltschweißigkeit
Kaltschwitzen
Hyperhidrose
starke Schweißbildung (übermäßige Schweißproduktion)
Transpiration
Schwitzen
zerebral
das Gehirn betreffend (concerning to the brain)
Diphtherie
echter (real) Krupp (husten)
Tube
rührenförmige Struktur Röhre
die Metastase
die Tochtergeschwulst
TEP (Tatalendoprosthese)
Künstlicher Gelenkersatz
pathologisch
krankhaft
HbA1C (Glykohämoglobin)
ein Glykohämoglobin heißt eine Form des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, an den Glucose gebunden ist. Der HbA1c-Wert einen Rückschluss auf die Höhe des Blutzuckers der letzten acht is zwölf Wochen. Je öfter und länger die Blutzuckerwerte erhöht sind, desto höher ist der HbA1C-Wert. Ein HbA1c von 5,7% bis 6,4% gilt als Prädiabetes, ab 6,5% als Diabetes. Der Normbereich liegt zwischen 28 und 38 mmol/mol bzw. zwischen vier und sechs Prozent des Gesamt-Hämoglobin. Das Ziel der Therapie besteht darind, dass der HbA1c-Wert unter 7 bis 8% bleibt.