Schwerpunktthemen und Best of Flashcards
Was versteht man unter dem Hellfeld von Kriminalität?
Amtlich registrierte Kriminalität, wie sie von den Strafverfolgungsbehörden entdeckt wurde
Was versteht man unter dem Dunkelfeld der Kriminalität?
Der Polizei nicht bekannt gewordenen Kriminalität
In welche 2 Kategorien lässt sich das Dunkelfeld der Kriminalität aufteilen und was bedeuten diese?
- Absolutes Dunkelfeld: Alle Straftaten, die weder polizeilich erfasst sind noch durch Dunkelfeldforschung aufgehellt werden können
- Relatives Dunkelfeld: Alle Straftaten, die durch Dunkelfelduntersuchungen erfassbar sind
Was ist das Ziel des kognitiven Interviews?
Verbesserung der Gedächtnisleistung (Qualität und Quantität)
Wovon wird der Umfang und die Zuverlässigkeit eines Zeugenberichts beeinflusst?
von der Effizienz des Gedächtsnisabrufs
Durch welche 4 Erinnerungshilfen definierten Geiselman & Fisher (1984) das “Kognitive Interview”?
- Mentales Zurückversetzen in den Wahrnehmungskontext
- Aufforderung an die Befragten, alles zu berichten, was ihnen einfällt
- Schilderung in unterschiedlichen Reihenfolgen
- Schilderung der Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven
Wofür sind folgende Punkte Beispielhaft?
- Entspannte Sitzhaltung, Vermeidung von Anzeichen von Anspannung
- Blickkontakt
- Langsam sprechen, kurze Sätze
- Aktives Zuhören
- Nicht unterbrechen
- Pausen zulassen und aushalten
- Gesprächseinstieg mit neutralen Themen
- Erwartung kommunizieren (detaillierte Angaben, Konzentrationsbemühen, Anstrengung)
Dynamische Kommunikationsprozesse im kognitiven Interview
Aus welchen 3 Teilen besteht das “erweiterte kognitive Interview?
- Erinnerungshilfen
- Dynamischer Kommunikationsprozess
- Gesprächsführung
Was sind die 4 Eingangsmerkmale des §20 StGB? (Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störung)
- Krankhafte seelische Störung
- Tiefgreifende Bewusstseinsstörung
- Intelligenzminderung
- Schwere andere seelische Störung
§20 StGB Eingangsmerkmale
Welche Störungen fallen unter das 1. Eingangsmerkmal: Krankhafte seelische Störung? (Defnition + 3 Bsp.)
- Alle Krankheiten und Störungen mit organischer Ursache
- Körperliche Begründbare Psychosen
- Substanzmittelintoxikationen und körperliche Abhängigkeiten
- Epileptische Erkrankungen
- Genetisch Bedingte Erkrankungen (z.B. Trisomie)
§20 StGB Eingangsmerkmale
Was fällt unter das 2. Eingangsmerkmal: Tiefgreifende Bewusstseinstörung?
- nur bei psychisch gesunden Menschen zu diskutieren (ohne psychiatrische Diagnose)
- Bewusstseinsveränderung mit erheblicher Einengung der psychischen Funktionsfähigkeit
- Extreme Belastungssituationen mit affektiver Komponente (Wut, Angst, Eifersucht)
Welches Eingangsmerkmal nach §20 StGB könnte hier zutreffen?
Extreme Eifersucht, die plötzlich ausbricht und den Täter “mitreißt”
- Eingangsmerkmal: Tiefgreifende Bewusstseinstörung
Wofür sind folgende Punkte Beispielhaft?
- Keine Bewertung von Handlungen („Das muss ja schlimm gewesen sein.“
- Keine Bewertung von Personen („Das ist ja ein unmögliches Verhalten.“)
- Keine Vorwürfe an befragte Person („Warum haben Sie das nicht schon früher gesagt?“)
- Für Bemühungen loben, aber keine Inhalte verstärken
Gesprächsführung im kognitiven Interview
§20 StGB Eingangsmerkmale
Was fällt unter das 3. Eingangsmerkmal: Intelligenzminderung?
- Störung der Intelligenz ohne nachweisbare organische Grundlage
- IQ-Wert >70 (mind. 2 SD)
- zusätzlich relevante Einschränkungen der Funktionsfähigkeit
§20 StGB Eingangsmerkmale
Was fällt unter das 4. Eingangsmerkmal: Schwere andere seelische Störung (3 Bsp.)
Sammelbergriff / Resterampe
- Persönlichkeitsstörungen
- Paraphile Störungen
- Abhängikeiten (nicht körperlich, zB Spielsucht)
- Impulskontrollstörungen
§20 StGB Eingangsmerkmale
Was bei jedem Eingangsmerkmal zu beachten?
- Spezifität / Zusammenhang mit der inkriminierten Tat ist entscheidend
Was sind die 5 Schritte des Mehrstufigen Vorgehens der Schuldfähigkeitsbegutachtung?
- Diagnosestellung nach ICD-11 / DSM-5
- Beurteilung der Schwere
- Zuordnung zu den Eingangsmerkmalen
- Beurteilung der Einsichtsfähigkeit
- Beurteilung der Steuerungsfähigkeit
Mehrstufiges Vorgehen der Schuldfähigkeitsbegutachtng
Was versteht man unter dem Schritt Prüfung / Beurteilung der Einsichtsfähigkeit?
- Ist der Proband in der Lage das Unrecht der Tat einzusehen?
- Wenn nein, Schuldunfähigkeit (keine weitere Prüfung)
- (Intellektuele Einbußen, psychotische Realitätsverzerrung)
Mehrstufiges Vorgehen der Schuldfähigkeitsbegutachtng
Was versteht man unter Prüfung / Beurteilung der Steuerungsfähigkeit?
- War der Proband in der Lange nach der Einsicht zuhandeln? Hätte er überhaupt anders Handeln können?
- Gestörte Handlungsmöglichkeiten aufgrund der Störung
Was würde für eine beeinträchtigte Steuerungsfähigkeit sprechen? (Persönlichkeitsstörungen)
- Konflikthafte Zuspitzung und emotionale Labilisierung in der Zeit vor dem Delikt
- Abrupter implushafter Tatablauf
- Relevante konstellative Faktoren (z.B. Alkoholintoxikation)
- Enger Zusammenhang zw. Persönlichkeit und Tat
Was würde gegen eine beeinträchtigte Steuerungsfähigkeit sprechen? (Persönlichkeitsstörungen)
- Tattvorbereitung
- Planmäßiges Vorgehen
- Fähigkeit zu warten etc.
- Komplexer Handlungsablauf
- Vorsorge gegen Entdeckung
- Möglichkeit anderen Verhaltens unter vergleichbaren Umständen
Welche 3 Formen Maßregel kann man unterscheiden?
- § 63 StGB: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
- § 64 StGB: Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
- § 66 StGB: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
In welche Form der Maßregel kommen Personen mit einem hohen Rückfallrisiko und einer vollen Schuldfähigkeit?
Sicherungsverwahrung
In welche Form der Maßregel kommen Personen mit einem hohen Rückfallrisiko und einer verminderten Schuldfähigkeit nach § 21 StGB ?
Forensische Psychiatrie
In welche Form der Maßregel kommen Personen mit einem hohen Rückfallrisiko und einer Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB?
Forensische Psychiatrie
Was ist die entscheidenste Unterbringungsvoraussetzung für den Maßregelvollzug?
“Gefährlichkeit”
Definiere “Kriminalprognose”
Wissenschaftlich fundierte Wahrscheinlichkeitsaussage über das Risiko einer (erneuten) strafrechtlich relevanten Handlung
Was ist ein Rückfall?
erneute strafrechtliche Handlung oder auch Wiederverurteilung
Was sind empirisch gesicherte Risikofaktoren bei Sexualstraftätern nach Hanson & Morton-Bourgon (2005)? (7)
- Alkoholmissbrauch
- Intimitätsdefizite
- Paraphile Interessen
- Antisozialität
- Sexuelle Dranghaftigkeit
- Impulsivität
- Negative Einstellungen
Wie hoch ist die Rückfallwahrscheinlichkeit für Hands-On Delikte beim Konsum von Missbrauchsabbildungen?
Geringes Risiko (1-6%)
Wofür sind die Punkte Beispielhaft?
- Verurteilung aufgrund der Herstellung von Missbrauchsabbildungen
- Konsum von Missbrauchsdarstellungen von Jungen
- Hohe Anzahl von Mussbrauchsdartellungen der Schwere 7 oder höher auf der COPINE Skala
- Unter 24 Jahren bei ersteren straferechtlichen Verurteilung
- Gewaltätige Vordeliquenz
- Anzahl gewaltätiger Vordeliquenz
Risikofaktoren für eine höhre Rückfallwahrscheinlichkeit für Hand-On Delikte beim Konsum von Missbrauchsabbildungen
Was versteht man unter Therapiefähigkeit?
Kognitive und sprachliche Möglichkeiten, Behandelbarkeit bestimmster Störungsbilder (Psychopathie…)
Was versteht man unter Therapiebedürtigkeit?
Beeinträchtigung in Erleben, Denken, Verhalten aufgrund persönlicher Entwicklung, die Delinquenz fördern
Was ist das Ziel der Tathergangsanalyse?
Herleitung einer individuellen Delikthypothse
Was ist eine Delikthypothese und aus welchen 3 Teilen ergibt Sie sich?
Eine individuelle Kriminaltheorie
1. Analyse der Täterpersönlichkeit
2. Analyse der Tatsituation
3. Analyse des Tatgeschehens
Was ist hier abgebildet?
Idiografisches Prozessmodell zur Delikthypothese (=individuelle Kriminaltheorie) von Dahle
Welche beiden Punkte werden bei der individuellen Kriminaltheorie im Idiografisches Prozessmodell zur Delikthypothese (=individuelle Kriminaltheorie) von Dahle, außer die Tathergangsanalyse, inklusive Persönlichkeit und Lebenssituation, berügtsichtigt?
- Allgemeine (Kriminal-)Theorien
- Empirische Erfahrungen (der Sachverständigen)
Was ist das primäre Ziel jeder Straftäterbehandlung?
Reduzierung des Rückfallrisikos
Haben Patienten in der Sicherungsverwahrung immer ein Anrecht auf eine Therapie durch eine externe Fachkraft?
Nein, aber auf einen Bediensteten als festen Ansprechpartner
Welche 3 Kriterien müssen beim Straftäter erfüllt sein um ihn therapeutisch zu behandeln?
- Therapiebedürtigkeit
- Therapiefähigkeit
- Therapiemotivation
Welche beiden Arten der Therapiemotivation sind zu berücksichtigen?
intrinsiche und extrinsiche Motivationen
Was ist das Risk/Need/Responsivity-Prinzip
RNR-Prinzip ist eine Rehabilitationstheorie und Grundlage für das therapeutische Risikomanagment bei Straftätern
RNR-Prinzip
Wofür steht Risk?
Risikoprinzip: Anpassung der Intensität/Frequenz von Behandlungsmaßnahmen an die Riskikokategorie eines Täters
RNR-Prinzip
Wofür steht Need?
Bedürfnisprinzip: Fokussierung auf bedeutsame dynamische Risikofaktoren in der Behandlung
RNR-Prinzip
Wofür steht Responsivity?
Ansprechbarkeitsprinzip: Anpassung therapeutischer Methoden auf die Fähigkeiten des Täters
Was ist der Kern der Risk-Need-Responsivity-Prinzipien?
- Strafmaß/Tatbestand sagen nicht über Risikofaktoren aus
- Srafrechtliche Saktionierung hat keinen Einfluss auf Rückfallwahrscheinlichkeit
Welches Prinzip des RNR-Models wird hier befolgt?
- Hoch-Risiko Täter bracuhen Intensive und ausgedehnte Therapie
- Täter mit wenig Risiko brauchen wenig bis keine Intervention
- Vermeidung von Mischung Hoch- und Niedrig-Risiko Tätern
- Knappe/personelle Ressourcen sinnvoll einsetzten
Riskoprinzip (RISK)
Welches Prinzip des RNR-Models wird hier befolgt?
Hierrisch dringende (=schwerwiegende) Riskofaktoren werden zuerst adressiert
Bedürfnisprinzip (NEED)
Welches Prinzip des RNR-Models wird hier befolgt?
- Allgemein: Nutzung evidenz-basierter therapeutischer Methoden, i.d.R. kognitiv-behaviorale Ansätze
- Spezifisch: Berücksichtigung spezifischer personaler Faktoren wie Intelligenz, Ängstlichkeit, Therapiemotivation..
Ansprechbarkeitsprinzip (RESPONSIVITY)
Was ist die Vorraussetzung für die rechtspsychologische Arbeit mit Sexualstraftätern?
Ausführliche forensische Sexualanamnese
Was ist das PCL-R?
Psychopathie Checklist - Revised
Was sind die 4 Facetten des PCL-R?
- Interpersonell
- Affektiv
- Antisozial
- Lebenswandel
Welcher Facette des PCL-R gehören diese Items an?
- Schwache Verhaltenskontrolle
- Frühe Verhaltensauffälligkeiten
- Jugenddeliquenz
- Widerruf einer bedingten Entlassung
- Kriminelle Vielseitigkeit
Antisozial
Welcher Facette des PCL-R gehören diese Items an?
- Mangel an Reue/ Schuldgefühle
- Geringe Empfindungsfähigkeit
- Herzlos/ Mangel an Empathie
- Fehlende Übernahme von Verantwortung
Affektiv
Welcher Facette des PCL-R gehören diese Items an?
- Stimulationsbedürfnis / Neigung zur Langeweile
- Parasitäerer Lebenswandel
- Mangel an realistischen, langfristigen Zielen
- Sprunghafitigkeit
- Verantowrtungslosigkeit
Lebenswandel
Welcher Facette des PCL-R gehören diese Items an?
- Sprachliche Gewandheit/ Oberflächlicher Charme
- Übersteigertes Selbstwertgefühl
- Pathologisches Lügen
- Betrügend / Manipulativ
Interpesonell
Wie hoch ist Rückfallwahrscheinlichkeit bei einem PCL-R Gesamtwert von >25 erhöht für Gewaltstraftaten?
um das 2,5 Fache 😯
Gibt es Glaubwürdigkeit im Sinn einer Stabilen personalen Persönlichkeitsdisposition?
Nein!
Was passiert bei einer Begutachtung der Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage?
- Die Aussage wird vor dem Hintergrund wissenschaftlicher, psychologischer Erkenntnisse (zB Wahrnehmung, Gedächtnis..) auf ihren Realitätsgehalt untersucht
Was bedeutet “Lügenhypothse” in der Ausssagepsychologischen Begutachtung?
- Lügenhypothese: Bewusste Falschaussage -> Zeuge weiß um Falschheit der Aussage
Was bedeutet “Suggestionshypothese” in der Ausssagepsychologischen Begutachtung?
- Suggestionshypothese: Aussage als Produkt von fremd- oder autosuggestiven Einflüssen -> Zeuge hält Aussage für Wahr
Was ist die Leitfrage der Glaubhaftigkeitsbegutachtung?
Es ist zu prüfen, ob die Aussage anders als durch einen tatsächlichen Erlebnishintergrund zustande gekommen sein kann
Was besagt die Undeutsch Hypothese zur Prüfung der “Lügenhypothese? (1975)
Aussagen über tatsächlich erlebte Ereignisse unterscheiden sich von erfundenen Aussagen derselben Person durch eine überlegende inhaltliche Qualität
(-> Falschaussage als Leistungsprodukt)
Was sind fremd- oder autosuggestive Bedingungen die zur Prüfung der “Suggestionshypothese” ausgeschlossen werden müssen?
- Suggestive Befragungstechniken
- Wiederholstes Befragen
- “misleadinginformation” Effekt
- Pseudoerinnerungen/ “false memories”
Was wird bei der Analyse der Aussagetüchtigkeit geprüft?
Weist der Zeige die kognitiven und psychischen Voraussetzungen auf, die zur Erstattung einer gerichtverwertbaren Aussage erforderlich sind?
-> Bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person
Was sind die 3 Analysebereiche der Glaubhaftigkeitsbegutachtung?
- Aussagetüchtigkeit
- Aussagezuverlässigkeit
- Aussagequalität
Was wird bei der Analyse der Aussagezuverlässigkeit geprüft?
Gibt es in der Aussageentstehung Störfaktoren (z.B. Suggestion), die dei Aussage in der vorliegenden Qualität beeinflusst oder verzerrt haben könnten?
-> Prüfung der Aussageenstehung und -entwicklung
Was wird bei der Analyse der Aussagequalität geprüft?
- “Realkennzeichen” oder “Glaubhaftigkeitsmerkmale”
Wie unterscheiden sich erlebnisbegründete Schilderungen und Lügen typischerweise hinsichtlich der Aussagequalität?
- Erlebnisbegründet: hohes Ausmaß an Detail, individuelle Durchzeichnung (Handlung u. Personen nicht austauschbar)
- Lügen: Vor- und Allgemeinwissen (“Schemawissen”) wird verwedent, nicht biographisches Wissen
Welche Art von Inhaltlichen Glaubhaftigkeitsmerkmalen kann man bei der Analyse der Aussagequalität unterscheiden?
Strategische vs kognitive Aspekte
Unter welche Art von Glaubhaftigkeitsmerkmalen fallen folgende Punkte?
- Zugeben von Unsicherheiten
- Selbstbelastungen
- Erinnerungslücken
Strategische Apsekte
Unter welche Art von Glaubhaftigkeitsmerkmalen fallen folgende Punkte?
- Gespräche
- Interaktionen
- Unverstandene Handlungselemente
Kognitive Aspekte
Was sind die 4 Schritte der Suggestion?
- Voreilige Überzeugung/ Festelegung auf Hypothese
- Suggestive Beeinflussung
- (Vorläufiges) Eingehen auf Suggestionsdruck
- Implantierung der (vorläufig) akzeptierten suggerierten Inhalte ins Gedächtnis
Was beutet “Actio liberia in causa”?
- Spezialfall der Schuldfähigkeitsbeurteilung
- Tat wurde im verminderten/ aufgehobenen Zustand der Schuldfähigkeit begangen
- Aber: Entschluss zur Begehung der Straftat wurde gefasst als keine Einschräkung vorlag
Was ist ein Beispiel für “Actio libera in causa”?
“Mut antrinken” vor einer Strafftat
Welche Risikofaktoren haben eine besonders hohe bedeutung bei Gewalttäterinnen im Vergleich zu Gewalttätern?
psychiatrische Vorgeschichte und dissoziales Umfeld
Wofür sind folgende Punkte Beispiele?
- Opfererfahrung in der Kindheit
- Auffälliges Verhalten in der Kindheit
- Prostitution
- Einschränkungen in der Erziehungsfähigkeit
- Schwangerschaft vor 20LJ
- Suizidalität/ Selbstverletzung
- Wiederholte Viktimisierung nach 17LJ
- Verdecktes, manipulatives Verhalten
- Niedriges Selbstwertgefühl
- Übernahme von Care-Arbeit nach einer Entlassung
- Konflikthafte Beziehungen
Riskofaktoren für weibliche Gewalttäterinnen
Wie sieht die Wirksamkeit von Strafttäterbehandlungen aus?
- Effektivität umstritten
- eher kleine- mittlere Effekte
- Ambulant besser als intramurale Behandlungen (in Haus)
Was ist das primäre Ziel jeder Straftäterbehandlung?
Reduzierung des Rückfallrisikos!
Definiere “desistance”
“desistance form crime” beschreibt dauerhaften Ausstieg zuvor aktiver Strafttäter aus krimineller Karriere
Womit beschäftigt sich die Desistance-forschung?
Ursachen und Bedingungen für das Ablassen kriminellen Verhaltens
Was iat die Viktimologie?
Die Opferforschung, Teilgebiet der Kriminologie
Was sind 3 Gründe warum die Viktimisierung in Einrichtungen (zB Alternheim, Obdachlosenheim) so schwer zu untersuchen ist?
- “Hidden population”/ “Hard-to-reach-population”= Gruppen mit ein geschränkter Erreichbarkeit / Befragbarkeit (zB Obdachlose)
- Forschungszugang erschwert durch “Gatekeeper” (zB Leiter der Einrichtung)
- Problematik der Operationalisierung des “Opferwerdens” (zB subjektive Einschätzung pflegerischer Maßnahmen/ Vernachlässigung)
Wofür sind folgende Punkte Beispielhaft?
- Abhängig von Erinnerungsleistungen
- Abhängig von subjektiver Interpretation
- Bildet nur einen Ausschnitt der Kriminalität ab, der konkrete Person betrifft
- meist Auschluss von “hidden populations”
- Kriminalität und Verbrechen sind normative Konzepte
- Gewalt ist folge von Wahrnehmung
Methodische Schwierigkeiten bei der Opferbefragung fur Aufhellung des Dunkelfeldes der Kriminalität
Wozu dienen Opferbefragungen in der Opferforschung?
Der Aufhellung des Relativen Dunkelfeldes
Wieviel % der Straftaten werden zur Anzeige gebracht?
40-60%
Was ist Gegenstand der Familienrechtspsychologie?
Erleben und Verhalten beim Auf- und Abbau familiärer Beziehungen, soweit dabei Konflikte der rechtlichen Einflussnahme bedürfen
Was sind Aufgaben und Arbeitsgebiete der Familienrechtspsychologie?
- Beziehungen und Bindungen in familiären Rechtskonflikten
- Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung
- Der Umgang mit dem Kind
- Sorgerechtsentzug bei Kindeswohlgefährdung
- Erziehungsfähigkeit
Wofür sind folgende Punkte Beispielhaft?
- Reduzierte Privatheit und Individualität
- Einschränkungen der Bewegungsfreiheit
- Einschränkungen in der Handlungs- und Entscheidungsautonomie
- Beaufsichtigung und Unterwerfung unter hierarchischen Bedingungen
- Herausbildung von Subkulturen
Viktimisierungsfördernde Bedingungen in Einrichtungen
Wofür sind folgende Punkte Beispielhaft?
- Therapeut:in stellt Autoritätsperson dar
- Therapeut:in bringt Vorannahmen mit (einseitiges Testen einer Hypothese)
- Schlechtes psychisches Befinden
- Aktive Suche nach Erklärung für den eigenen schlechten psychischen Zustand
- Techniken zur Aufdeckung vermuteter traumatischer Erfahrungen werden eingesetzt
- Aufkommende Bilder werden sofort als historische Wahrheit bewertet und Patienten ermutigt
Fremdsuggestions begünstigende Bedingungen in der Therapie die zu “false memories”/ Pseudoerinnerungen führen können