Schneiden Flashcards
Schneiden - Definition
- mechanisches Trennen von Werkstücken ohne Spanentstehung
* auch “Stanzen”
Scherschneiden - Grundprinzip
- Gegenläufiges aneinander Vorbei bewegen zweier Schneiden
* Lokale Umformung bis Umformvermögen erschöpft und der Werkstoff sich trennt
Scherschneiden - Einteilung
- Offener / Geschlossener Schnitt
- Drückend / Ziehend Schneiden
- Vollkantig / kreuzend Schneiden
- einhubig, mehrhubig
Schneidverfahren im geschlossenen Schnitt
- Ausschneiden - Außenteil ist Abfall
- Lochen - Innenteil ist Abfall
- Beschneiden - beides Gleichzeitig
Schneidverfahren im offenen Schnitt
- Abschneiden - Abschervorgänge zB beim Ablängen
- Ausklinken - Heraustrennen von Flächenteilen
- Einschneiden - Teilweises Trennen (Vorbereitung für Biegen)
- Nibbeln - Ausschneiden komplexer Formen durch geometrisch einfache Schneide-Wkz und schrittweisen Schneidvorgang
- Beschneiden - Trennen von Flächenteilen
Kraftangriff beim Scherschneiden
• Kräfte greifen nicht unmittelbar an Schneidkante an (etwas dahinter)
• Resultierende Kraft im Abstand l (Versatz zwischen Angriffspunkten der beiden Schneiden)
=> Entstehung eines Moments
• offener Schnitt: Verkippung
• geschlossener Schnitt: Durchwölbung
Schneidvorgang
1) Aufsetzen - weitere Krafteinwirkung - Eindringen
2) Fließen => Entstehung von Kanteneinzügen (Rundung)
3) mit zunehmendem Schneidweg: Übergang von Kanteneinzug zu Glattschnittzone (gerade)
4) Erschöpfung des Fließvermögens => Rissentstehung
5) Werkstofftrennung durch Bruch (uneben)
Schnittflächenausbildung - Unterscheidung
Großer Schnittspalt
• großer Schnittkanteneinzug, kleine Glattschnittzone, große Bruchzone, Grat
Kleiner Schnittspalt
• kleiner Schnittkanteneinzug, große Glattschnittzone, kleine Bruchzone, Grat
Erzeuge von glatten Schnittkanten
- Nachschneiden - Abtrennen der Schnittkante mit sehr geringer Breite
- Feinschneiden
Schneiden auf Tafelschere
Mit Parallelschnitt:
• Niederhalter presst Wst auf Untermesser, Obermesser schneidet senkrecht
• kostengünstiger, höherer Messerverschleiß, Gefahr des Einklemmens des Schnittguts
Mit Schwingschnitt:
• Gleicher Aufbau, Obermesser beschreibt bogenförmige Bewegung
• keine variable Neigung
Schneiden auf Stanz-Nibbel-Maschine - Aufbau & Funktion
- Blech liegt auf Maschinentisch
- von oben fährt der Stößel herab und drückt den Stempel nach unten und durch das Blech in die drehbare Matrize
- Formelement wird ausgelocht, der entstandene Span fällt durch Matrize ins Innere der Maschine
- wenn Wst fertig ausgeschnitten rutsch dieses über die Teilrutsche vom Maschinentisch
Schneiden auf Stanz-Nibbel-Maschine - Eigenschaften
Hubzahl bis 1000 1/min, Stanzkraft bis 400kN, Mehrfach-wkz • Wiederholte, kleine Formelemente • flache BT • geringe Stk Zahl • Freibiegen, Gesenkbiegen möglich
Gestaltung von Blechteilen zum Schneiden
- einfache Konturen
- Toleranzen bei Folgewerkzeugen beachten
- weniger, einfache Wkz
- minimale Konturgrößen und Stegbreiten beachten
- Laserbearbeitung: runde Konturen
- Scherschneiden: gerade Konturen