Schizophrenie Menzel Flashcards
Welche Symptome können bei einer Schizophrenie auftreten
- Ich- Störungen
- wahrnehmungsstörungen
- affektstörungen
- aufmerksamkeit und konzentrations störungen
- gedächnis störungen
- denkstörungen
- antriebs und pyschomotorische Störungen
Ich störungen
- Depersonalisation (eigene identität ist fremd)
- Derealisation (umgebung ist fremd)
- Gedankenausbreitung (gefühl andere kennen die eigenengedanken )
- gedanken entzug (eigene gedanken werden weggenommen)
- gedankeneingebung (eigene gedanken werden von jemand anderem eingegeben)
- fremdbeeinflussung (gefühl von außen gelenkt zu werden)
Wahrnehmungstörungen
Halluzinationen:
Fehlwahrnehmungen ohne außenreiz
in verscheidenen sinnesmodalitäten oder körperwahrnehmungen (Akustisch, optisch, geruch, geschmack)
illusion: Fehlinterpretation von realen Sinneseindrücken
Affektstörungen
Affekt= gefühlsleben einer person
Affeklabilität:
-Rascher wechsel der stimmungslage
- gefühlsäußerung entspricht tatsächliche stimmung
Affektinkontinenz:
- Keine kontrolle über gefühle
- gefühlsäußerungen wechseln plötzlich, entsprechen nicht zwingend der stimmung
Affektarmut:
- Pat kann gefühle kaum wahrnehmen oder äußern
- wirkt gleichgültig & desinteresiert
euphorie: unagebrachte steigerung des gefühls und wohlbefinden
deppressivität: niedergedrükte, freudlose, hoffnungslose stimmung, nicht verwechseln mit depression
ambivalenz: gleichzeitiges empfingen von pos und Neg gefühlen
parathymie:
gefühlsäußerung und situation paasen nicht zusammen
Aufmerksamkeits & konzentrationsstörungen
Pat fällt es schwer umwelt und gedanken richtig wahrzunehmen
pat sich nicht in der lage aufmerksamkeit auf etwas bestimmtes zu richten
Gedächnisstörungen
- kann erfahrungen nicht korrekt weidergeben
- kognitive defizites können sich auf kurz oder langzeit gedächnis beziehen (diskrete ausfälle -massive störungen z.b demenz)
- konfabulation: füllt lücken mit erfindungen die er für echt hält
Denkstörungen
Formale denkstörungen:
- störung des gedankenablaufs (wie pat denkt)
- werden meits von pat auch so wahrgenommen
inhaltliche denkstörungen:
- inhalt des gedachten gestört (was pat denkt)
- unterscheidung zwischen wahn und zwangsgedanken (Motivation, gedanken dahinter)
wahn
-Wahnwahrnehmung
- hypochondischer wahn
- verfolgungswahn
- liebeswahn
- großen wahn
- wahnstimmung
- schuld wahn
- beziehungswahn
Anrtiebs und Psychomotorische Störungen
Entweder antriebs minderung oder steigerung (Stärkste antreibsminderung = stupor)
- stereotypien, tics, mutismus, logorrhö
was sind Positiv symptome
symptome die zum Normalzustand hinzukommen
- nervösität
- erregungszustand
- akustische halluizinationen
Was sind negativ symptome
wenn etwas vom normalzustand fehlt
- konzentrationsprobleme
- affektarmut
- depressive verstimmungen
Welche Unterschiedlichen Schizophrenie formen gibt es, wie kann man diese unterscheiden
paranoide schizophrenie F20.0
- gekennzeichnet durch beständige wahnvorstellungen
- meist zusammen mit akustischen halluzinationen und wahrnehmungstörungen
Hebephrene Schizophrenie F20.1
- Gekennzeichnet durch affektive veränderungen
- verantwortungsloses, unvorhersehbares verhalten , symptome einer manie können auftreten, häufig denk & sprach störungen
- affektarmut Bzw. verflachung und parathymie häufig
- Schnelle entwicklung der negativsymptomatik
Katatone schizophrenie F20.2
- gekennzeichnet durch Psychomotorische Störungen
- Abwechslung zwischen extrmen ausprägungen (erregung bis Stupor) (16)
- zwangshaltungen und stellungen sind haufig, bestehen über lange zeit
Welche ursachen kann eine Schizophrenie haben
Entwicklungs- Psychologische Ansätze, biopsychosoziales Krankheitsmodell, genetische Faktoren, neurobiologische faktoren
- letztendlich keine endgültige klärung welche erklärung richtig ist, vermutung kombination aller begründungen
Erkläre das Biopsychosoziale Krankheitsmodell
Welche Therapie kommt bei einer Schizophrenie in Frage
Pschosoziale Maßnahmen:
- Psycho und soziotherapie
- ergotherapie
- rehabilitations und intergration
- entfalten wirkung erst wenn pat stabilisiert und kooperations bereit ist
- soziale folgeschäden sollen vermieden werden (arbeits & beschäftigungstherapie, berufsreha)
- Familie und soziales umfeld wird mit einbezogen
Psychothearpie und Psychoedukation:
- ziel psychotherapie: pat soll lernen sein krankheitserleben zu verarbeiten, lebensprobleme zu meistern, wirklichkeit erkennen und bewältigen
- coping stratiegien
Biologische therapie:
Psycholpharmaka und elektrokramptherapie (EKT)
- behandlung postive symptome während akuten psychosen mit antipsychotika (alter begriff neuroleptika) evtl kombiniert mit sedativa (Benzodiazepine)
bei neagativ symptomatik (zwischen akut phasen ) antidepressiva
Was ist psychoedukation
- coping strategien
- ruckzug
- freundschaften pflegen
- eigene erkrankung akzeptieren
- krankschreiebung für arbeit/ schule
- schalf
- entspannungsübungen
- Wahrnehmung auf andere Tätigkeiten/ angenehme inhalte lenken
- Sport
- selbstermutigung
- gesunde ernährung
Wie ist eine synapse aufgebaut
Wie funktioniert eine synapse
Kontaktstelle zwischen 2 zellen, gibt infos weiter
Chemische Synapse
Elektirscherreiz in Chemisches Signal umgewandelt, löst an zielzelle elektrischen reiz aus
Päsynaptischer membran: ende des axon das reiz hereintransportiert; neurotransmitter werden hier freigesetzt
postsynaptischer membran: membran abschnitt der zeilzelle; heir rezeptoren für neurotransmitter
- übertragen reiz von einer nervenzelle zur zielzelle: am präsynaptischen Membran werden auch einen reiz hin neurotransmitter ausgeschüttet, rezeptoren an zielzelle binden neurotransmitter, zielzelle wird erregt(reaktion)
Wie wirken neuroleptika
Wirken im gehrin und blockieren dort die wirkung von dopamin
- biochemische und psychologische wirklung der Neuroleptika
Was ist der unterschied zwischen Typischen und Atypischen neuroleptika
Typische:
- neuroleptika der ersten generation
- unterteil in neider, mittel und hochpotent
- hochpotent stärkste wirkung wegen psychotische symptome; beruhigen nur wenig, starke nebenwirkungen (benperidol, haloperidol)
- niederpotent: beruhigende sedierende wirkung; nur schwache extrapyramidal- motische nebenwirkungen (pipamperon, chloprothixen)
Atypische Neuroleptika:
Moderne neuroleptika
motorik, denk und wahrnehmungsfähigkeit weniger beeinträchtigt
- wirken auch bei negativ symptomen (apathie, antriebsloigkeit) (clozapin, risperidon, amisulprid)
Was ist eine dissoziative Identitätstörung
-2 oder mehr persönlichkeiten wechseln sich in einer person ab
- die person kann scih nicht an informationen errinern z.b alltägliche erlebnisse, wichtige persönliche informationen oder traumatische und belastende Ereignisse
-fühlen sich von sich selbst; ihren erinnerungen, eindrücken, identität, gefühlen, ihrem körper losgelöst (dissoziiert)
- ihre identität , erinnerungen und bewusstsein ist bruchstückhaft (20)
- meist durch überwältigenden stress oder trauma ausgelöst
(missbrauch/ misshandlung in der kindheit (unfälle oder katastrophen. Widerholte ritaulistische gewalt)
- Psyche dazu gezwungen inkomapilte und unakzeptable informationen und gefühlen von bewussten denkvorgängen zu trennen
Wie unterscheided sich dieses krankheitsbild von schizophrenie
Schizophrene personen haben keine identitätsstörung (glauben nicht andere Person zu sein)
Erkarungund ändert zwar die wahrnehmung der person weiß aber immer der er er selbst ist
- denken stimmen, geräuche kommen von außen
- DIS personen hören die “stimmen” im inneren
Dis entwickelt sich aufgrund traumatischer erlebnisse