RM kurz Flashcards
Adressenausfallrisiko
Risiko, dass ein Vertragspartner seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nur teilweise erfüllen kann
Formen: Bankbetriebliche, Bankaufsichtliche, Allgemeine
Marktpreisrisiko
Potentieller Verlust von nachteiligen Veränderungen von Marktpreisen oder preisbeeinflussenden Parametern
Formen: Zinsen, Aktienkurse, Währungen, Rohstoffe
Liquiditätsrisiko
Gefahr anstehende Zahlungsverpflichtungen nicht mehr uneingeschränkt und fristgerecht nachkommen zu können
Formen: Zahlungsunfähigkeit, Refinanzierung, Marktliquidität
Operationelle Risiken
Gefahr von Verlusten, infolge der Unangemessenheit/Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder aufgrund von externen Ereignissen
Formen: Recht, Betrieb, Personal, Prozess, Externe Ereignisse
Risikomanagementkreislauf
1) Festlegung der Risikostrategie
2) Risikoidentifikation
3) Risikoanalyse und -bewertung
4) Risikosteuerung
5) Risikoüberwachung und -kontrolle
5) Risikokommunikation
1) Festlegung der Risikostrategie
Geschäfts- und Risikostrategie
Festlegung durch Vorstand:
1) Geschäftsstrategie
Ziele wesentlicher Geschäftsaktivitäten
2) Risikostrategie
Ziele der Risikosteuerung
2) Risikoidentifikation
Wesentliche Risiken (Minimum): 1) Adressenausfallrisiko 2) Marktpreisrisiko 3) Liquiditätsrisiko 4) Operationelles Risiko \+ weitere Risiken
= Gesamtrisikoprofil
3) Risikoanalyse und -bewertung
Risikoanalyse:
- regelmäßige und zeitnahe Messung aller relevanten Risiken und Konzentrationen (Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit)
Risikobewertung:
- sachgerechte Durchführung risikoartenspezifischer Stresstests
4) Risikosteuerung
- geeignete Maßnahmen und Kontrollen zur Begrenzung von Risiken und damit verbundenen Risikokonzentrationen (Einhaltung von Limiten)
______________________________
Gefahr:
1) Vermeidung
2) Überwälzen
- Grenzrisiko
Akzeptierte Risiken:
3) Vermindern
4) Selbst tragen
- Restrisiko
- Sicherheit
5) Risikoüberwachung und -kontrolle
- Maßnahmen zur (Intraday-) Sicherstellung der Limiteinhaltung
- regelmäßige und sachgerechte Validierung der Risikomodelle
6) Risikokommunikation
Ad hoc Berichterstattung bei Veränderung oder Eintritt eines Risikos an die Verantwortlichen
(z.B. durch Eskalationsverfahren bei Limitüberschreitung)
Prüfungsplanung Handelsgeschäfte (Einflussfaktoren)
1) Komplexität
2) Wesentlichkeit
3) Häufigkeit
3) Prüfungsschwerpunkte aufgrund JAP (Vorjahr)
Anforderung an die Geschäftserfassung (Handel/ Front Office)
1) Abschlussdaten (Name, Datum, …)
2) Konditionen (Vollständig)
3) standardisierte Vertragstexte (Soweit mögl.)
4) Interne Geschäfte (analog extern)
Bei Direkterfassung in IT-Systemen:
- Händleridentifikation
- Unveränderbarkeit von Datum, Uhrzeit und fortlaufende Nummer
(sachgerechte) Zuordnung des Geschäfts bei Erfassung (Handel/ Front Office)
- Handelsbuch, Bankbuch (KWG)
- Anlagebestand, Handelsbestand, Liquiditätsreserve (HGB)
- Kategorisierung nach Geschäftsmodellen (IFRS)
Anforderungen der MaRisk (Handel/ Front Office)
1) Marktgerechte Bedingungen
2) Kennzeichnung Außerhaus-/ Spätgeschäfte
3) Aufzeichnung von Geschäftsgesprächen
4) Zahlungsverkehr
5) Händlerabwesenheit
6) Fortschreibung der Bestände
7) Cooling-Off