Rhetorische Mittel Flashcards

1
Q

Bsp.: Taube

A

Symbol (für Frieden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bsp.: Die Lokomotive keucht den Berg hinauf

A

Personifikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bsp.: Zepter

A

Symbol (für Macht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bsp.: Sein Geigenspiel ist voller Farbe.

A

Synästhesie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bsp.: Sie spricht mit süßer Stimme.

A

Synästhesie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bsp.: Washington schweigt sich aus.

A

Metonymie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bsp.: jeder Mensch braucht das tägliche Brot und ein Dach auf dem Kopf.

A

Synekdoche (pars pro toto)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bsp.: Der Boxer war stark wie ein Bär.

A

Vergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bsp.: Die Tänzerin tanzte mit einer Leichtigkeit, als ob sie schwebte.

A

Vergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bsp.: Baumkrone

A

Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bsp.: Flussbett

A

Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bsp.: Die Zeit fließt träge dahin

A

Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bsp.: Was bist du für ein Ferkel.

A

Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bsp.: Er trank zwei Glas.

A

Metonymie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ein Wort/ Bedeutungsbereich wird mit einem anderen, mit dem es gewöhnlicherweise nicht verknüpft ist, so verbunden, dass es eine übertragene Bedeutung annimmt.

A

Metapher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ersetzung eines gebräuchlichen Wortes durch ein anderes, das mit ihm in Beziehung steht.

A

Metonymie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Sonderfall der Metapher; ein Wort/ Bedeutungsbereich wird vermenschlicht.

A

Personifikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ein konkreter Gegenstand, der auf einen allgemeinen Sinnzusammenhang hinweist.

A

Symbol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Sonderfall der Metapher; zwei unterschiedliche Sinneseindrücke werden verbunden.

A

Synästhesie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ein Teil des Bedeutungsbereiches steht für das Ganze.

A

Synekdoche (pars pro toto)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Zwei Wörter oder Bedeutungsbereiche, die etwas gemeinsam haben werden durch ein Vergleichspartikel miteinander verbunden.

A

Vergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Verstärkung eines Ausdruckes (einer Aussage) durch nachträgliche Korrektur.

A

Correctio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Bsp.: Du musst rasch, nein, sofort kommen.

A

Correctio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Bsp.: Die Aussicht ist schön, ja, einzigartig.

A

Correctio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Bsp.: Unfassbar! Unglaublich, dass du mir das angetan hast! und du willst eine Freundin sein? Du? Ausgerechnet du?

A

Emphase (Nachdrücklichkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Nachdrückliches und gefühlsbetontes Hervorheben einzelner Wörter im Redefluss.

A

Emphase (Nachdrücklichkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Bsp.: entschlafen/ ableben

A

Euphemismus (Beschönigung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Bsp.: Der Chef schickte seine Mitarbeiter nach Hause.

A

Euphemismus (Beschönigung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Verhüllende, beschönigende Umschreibung einzelner Wörter im Redefluss.

A

Euphemismus (Beschönigung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Verstärkung eines Ausdrucks (einer Aussage) durch starke Übertreibung.

A

Hyperbel (Übertreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Bsp.: Berge von unerledigter Arbeit lagen auf seinem Schreibtisch.

A

Hyperbel (Übertreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Abschwächung der eigentlichen Aussage durch das Verneinen des Gegenteils.

A

Litotes (Untertreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Bsp.: Das Ziehen eines Backenzahnes ohne Betäubung ist nicht ganz schmerzfrei.

A

Litotes (Untertreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Bsp.: Das Amt des Bundeskanzlers ist kein unwichtiges Amt.

A

Litotes (Untertreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Weiter ausführende Umschreibung eines Begriffs oder Zusammenhangs.

A

Paraphrase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Bsp.: Doktor Wenzel, ein einzigartiger Chirurg und allseits bewunderter Chefarzt.

A

Paraphrase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Umschreibung eines Begriffes durch eine seiner Eigenschaften.

A

Periphrase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Bsp.: der Gedichteerzeuger

A

Periphrase (für Dichter)

39
Q

Bsp.: die Honigsucherin

A

Periphrase (für Biene)

40
Q

Bsp.: Ah!

A

Interjektion

41
Q

Bsp.: Oh!

A

Interjektion

42
Q

Ausruf/ Gefühlsausdruck

A

Interjektion

43
Q

Feierliche oder betonte Anrede an ein imaginäres Objekt oder eine abwesende Person.

A

Apostrophe

44
Q

Bsp.: Alter Freund! Immer getreuer Schlaf! Fliehst du mich auch,
wie die übrigen Freunde? …

A

Apostrophe

45
Q

Aneinanderreihung mehrerer Unterbegriffe statt des Oberbegriffs.

A

Akkumulation (Reihung)

46
Q

Wörter oder Sätze werden so angeordnet, dass sich eine Abstufung nach unter ergibt.

A

Antiklimax (Abstufung nach unten)

47
Q

Bsp.: Vater, Mutter, Onkel, Tanten, Neffen, Nichten: Alle waren geladen.

A

Akkumulation (Reihung)

48
Q

Bsp.: Er raste los, trabte, zögerte und blieb stehen.

A

Antiklimax (Abstufung nach unten)

49
Q

Satzglieder, die sich entsprechen werden über Kreuz angeordnet.

A

Chiasmus (Überkreuzstellung)

50
Q

Bsp.: Er lieb sie. Sie liebt ihn.
Glänzt der Jüngling, rostet der Alte.

A

Chiasmus (Überkreuzstellung)

51
Q

Unvollständigeer Satz.

A

Ellipse (Auslassung)

52
Q

Bsp.: Was nun?

A

Ellipse (Auslassung)

53
Q

Bsp.: Er liebt der Geige klang.

A

Hyperbaton, Inversion (Umstelllung)

54
Q

Bsp.: Das Kind kam nach Hause endlich.

A

Hyperbaton, Inversion (Umstellung)

55
Q

Reihenfolge der Satzglieder weicht von der üblichen Abfolge im Satz ab.

A

Hyperbaton, Inversion (Umstellung)

56
Q

Sätze oder Wörter werden so angeordnet, dass sich eine Steigerung ergibt.

A

Klimax (Steigerung)

57
Q

Bsp.: Er ging auf ihn zu, packte ihn und warf ihn zu Boden.

A

Klimax (Steigerung)

58
Q

Aufeinanderfolgende Sätze stimmen in der Abfolge ihrer Satzglieder überein.

A

Parallelismus (Gleichlauf)

59
Q

Bsp.: Gestern war er noch ein Junge.
Heute ist er schon ein Mann.

A

Parallelismus (Gleichlauf)

60
Q

Zwei Substantive werden durch ein Verb verbunden, das nicht zu beiden in gleicher Weise passt.

A

Zeugma

61
Q

Bsp.: Er gab ihm zuerst ein Glas Wein und dann eine Ohrfeige.

A

Zeugma

62
Q

Bsp.: Weinen macht krank, Lachen macht gesund.

A

Antithese (Entgegenstellung)

63
Q

Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.

A

Antithese (Entgegenstellung)

64
Q

Bsp.: beredtes Schweigen

A

Contradictio in adiecto

65
Q

Bsp.: gemächliches Rase

A

Contradiction in adiecto

66
Q

Ein Adjektiv und sein Bezugswort widersprechen sich.

A

Contradictio in adiecto

67
Q

Bsp.: Eine Fünf! Das ist ja mal wieder eine tolle Leistung.

A

Ironie

68
Q

Das Gegenteil von dem sagen, was man meint.

A

Ironie

69
Q

Bsp.: Wenn alle Stricke reißen, hänge ich mich auf.

A

Katachrese (Bildsprung)

70
Q

Fehlerhafte, häufig komische Verbindung zweier bildhafter Ausdrücke.

A

Katachrese (Bildsprung)

71
Q

Bsp.: Bittere Süße

A

Oxymoron (Widerspruch)

72
Q

Bsp.: helles Schwarz

A

Oxymoron (Widerspruch)

73
Q

Verbindung zweier Begriffe, die sich ausschließen.

A

Oxymoron (Widerspruch)

74
Q

Bsp.: Wer immer nur Spaß hat, kann nicht immer Spaß haben.

A

Paradoxon (Scheinwiderspruch)

75
Q

Verbindung zweier Begriffe (Ausdrücke), die sich nur scheinbar ausschließen.

A

Paradoxon (Scheinwiderspruch)

76
Q

Bsp.: Wollen wir nicht alle glücklich sein?

A

Rhetorische Frage

77
Q

Frage, deren Beantwortung unstrittig ist und einer Aussage besonderen Nachdruck verleihen soll.

A

Rhetorische Frage

78
Q

Bsp.: Milch macht müde Männer munter.

A

Alliteration (Stabreim)

79
Q

Aufeinanderfolgende Wörter beginnen mit dem gleichen Laut.

A

Alliteration (Stabreim)

80
Q

Bsp.: Alles habe ich für dich getan.
Alles werde ich für dich tun.

A

Anapher

81
Q

Aufeinanderfolgende Sätze oder Verse beginnen mit dem gleichen Wort.

A

Anapher

82
Q

Bsp.: Das wollte ich nie,
doch es gibt kein Nie.

A

Epipher

83
Q

Aufeinanderfolgende Sätze oder Verse enden mit dem gleichen Wort.

A

Epipher

84
Q

Bsp.: Klirr!

A

Onomatopoesie (Lautmalerei)

85
Q

Der Klang von Geräuschen wird durch lautähnliche Wörter wiedergegeben.

A

Onomatopoesie (Lautmalerei)

86
Q

Bsp.: Eine lästige Last.

A

Paronomasie (Wortspiel)

87
Q

Bsp.: Eile mit Weile.

A

Paronomasie (Wortspiel)

88
Q

Wörter mit gleichem Wortstamm oder ähnlichem Klang werden sinnreich miteinander verbunden.

A

Paronomasie (Wortspiel)

89
Q

Bsp.: Weißer Schimmel

A

Pleonasmus

90
Q

Bsp.: kranker Patient

A

Pleonasmus

91
Q

Hinzufügen eines Wortes, dessen Bedeutung im Bezugswort bereits enthalten ist.

A

Pleonasmus

92
Q

Wiederholung des bereits Gesagten durch ein sinnverwandtes Wort (Synonym).

A

Tautologie

93
Q

Bsp.: Immer und ewig.

A

Tautologie

94
Q

Bsp.: Stark und kräftig

A

Tautologie