Reinigungsverfahren Flashcards
Systematik der Reinigungsverfahren
- Reinigungsstrahlen –> Druckluft, Dampfstrahlen, Schlämmen
- Mechanisches Reinigen –> Abwischen, Schleifen, Bürsten
- Strömungstechnisches Reinigen –> Waschen, Absaugen/-blasen
- Lösemittelreinigen –> Ablösen, Abbeizen
- chemisches Reinigen –> Beizen, Ablaugen
- Therm. Reinigen –> Abdampfen, Abflammen, Reinigungsglühen
Heißdampf - Energieeintrag
hoch
Heißdampf - Abtragsrate
niedrig
Heißdampf - Erreichbarer Reinheitsgrad
fein
Heißdampf - Rückstände
keine
Heißdampf - Wirtschaftlichkeit
niedrig
Lösemittel - Energieeintrag
niedrig
Lösemittel - Abtragsrate
hoch
Lösemittel - Erreichbarer Reinheitsgrad
fein
Lösemittel - Rückstände
chem. Rückstände
Lösemittel - Wirtschaftlichkeit
niedrig
Beizen - Energieeintrag
sehr hoch
Beizen - Abtragsrate
hoch
Beizen - Erreichbarer Reinheitsgrad
grob
Beizen - Rückstände
chem. Rückstände
Beizen - Wirtschaftlichkeit
niedrig
Trockeneisstrahlen - Energieeintrag
sehr hoch
Trockeneisstrahlen - Abtragsrate
hoch
Trockeneisstrahlen - Erreichbarer Reinheitsgrad
grob
Trockeneisstrahlen - Rückstände
keine
Trockeneisstrahlen - Wirtschaftlichkeit
hoch
Sandstrahlen - Energieeintrag
sehr hoch
Sandstrahlen - Abtragsrate
hoch
Sandstrahlen - Erreichbarer Reinheitsgrad
grob
Sandstrahlen - Rückstände
Strahlmittel
Sandstrahlen - Wirtschaftlichkeit
niedrig
Strahlen mit festem CO2 (Stoffeigenschaften)
- geruchlos
- farblos
- nicht brennbar
- inert
- ungiftig (aber verdrängt Sauerstoff, reizt Atemzentrum)
Strahlen mit festem CO2 (Eigenschaften)
- Festes, Umweltneutrales Einweg-Strahlmittel
- Sublimation des Strahlmittels während des Prozesses
- Anwendungsflexibel hinsichtlich Substrat & Verunreinigung
- geringe korrosive und abrasive Substratbeeinflussung
- geringe Entsorgungskosten (kleines Abfallvolumen)
- kurze Reinigungszeiten, ohne Demontage
Mohs-Härte von Trockeneispellets
2 –> wie Gips
Strahlen mit festem CO2 - Verfahrensvarianten
- Trockeneisstrahlen
- CO2-Schnee-Strahlen