Rechtsformen und Unternehmensführung Flashcards
Rechtsform regelt rechtsbeziehugen
Nach innen:
- zwischen den Gesellschaftern
Nach außen:
- Leitungs - kontrollbefugnis
- unternehmerische Mitbestimmung
- gewinn und verlustbeteiligung
- Finanzierungsmöglichkeiten
- publizität und Prüfung
- Steuerbelastung
- haftungsumfang der Eigenkapitalgeber
Kaufmann und seine Pflichten
Kaufmann ist der, der ein Handelsgewerbe betreibt
-kaufmännische Buchführung/Bilanzierung
-kaufmännische Bezeichnung (Firma)
-kaufmännische Ordnung d. Vertretung
- kaufmännische Haftung
Und Eintrag in das Handelsregister für alle unternehmen die einen kaufmännischen Geschäftsbetieb erfordern
Handelsregister
Öffentliches Verzeichnis für angemeldete Kaufleute
Firma, Sitz, Niederlassung , Rechtsform
-> Publikations-, Beweis -, Kontroll -. Und Schutzfunktion
Abgrenzung Gewerbe und Freier Beruf
Beide sind selbständige Tätigkeiten
Jedoch zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit ist keine Gewerbeanmeldung notwendig
Natürlich/ juristische Personen
Natürlich = Einzelunternehmer, Eigenkapitalgeber -> Vollhafter
Juristisch= Zusammenschluss mehrer Personen mit vollständigen Rechtsfähigkeit
-> Vermögen vollständig vom Vermögen der Gesellschaften getrennt
Einzelunternehmen
Gewerbebetrieb betrieben von einer einzelnen Person
Hauptversammlung
- wählt Aufsichtsrat
Grundsatzbeschlüsse:
- Bilanzgewinnung
- satzungsänderung
- Kapitalbeschaffung
- Auflösung
- Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
- Wahl des Abschlussprüfers
Aufsichtsrat
- Bestellung durch Handelsvetreter , 3-21 Mitglieder für 4 Jahre
- Wählt Vorstand
- überwacht die Geschäftsführung
Prüfung des Jahresabschlusses
Vorstand
- Max. 5 Jahre und Wiederwahl möglich
- keine Angestellten ( Dienstvertrag)
- Weisungsgebunden
Berichtspflichten
- Geschäftspolitik
- Rentabilitätssituation
- Umsatzentwicklung
-erstellt Jahresabschluss
Besteuerung
Einkommenssteuer: Gesamtbetrag der Einkünfte von natrürlichen Personen (15-45%)
Körperschaftsteuer: Einkommen juristischer Personen (15%)
Gewerbesteuer: gewerbeertrag plus 25% der fk-Zinsen eines jeden Gewerbebetriebes
Personenunternehmen: Gewerbe u Einkommenssteuer
Kapitalgesellschaften: Gewerbe und Körperschaftsteuer, bei Ausschüttung: Abgeltungssteuer und Solidaritätssteuer
Gründe für einen Wechsel der Rechtsform
Intern:
- ausscheiden bisheriger Gesellschafter
- erweiterter Eigentümer Kreis
- Wunsch nach haftungsbegrenzung
- Erweiterung der kapitalbasis
- Aufnahme neuer Gesellschafter
- Unternehmenszusammenschlusse
Extern:
- gesetzänderung
- gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Mitbestimmung
- Steuerrecht usw
Gründe für Unternehmenszusammenschlusse
Gründe:
- Schaffung größerer Märkte
- verschärfte internationale Konkurrenz
- zunehmende Automatisierung des Produktions und Absatzprozesses
- Sicherung der Rohstoff u Energieversorgung
- kostenintensive Forschungs und Entswicklungsvorhaben
Ziele von Unternehmenszusammenschlusse
Steigerung der Wirtschaftlichkeit (Rationalisierung)
Verminderung der Risiken (diversifikation)
Steigerung der Verhandlungsmacht ( konzentration )
-> Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktstellung
Richtung der unternehmenszusammenschlüsse
Horizontal Integration
Vereinigung von unternehmen der gleichen produktions und Handelsstufe
Vertikale Integration
Vereinigung von unternehmen von aufeinanderfolgenden produktions und handelsstufen
Konglomerate Integration
Vereinigung von unternehmen unterschiedlicher Branchen und oder produktions und handelsstufen
Managementprozess
- zielbidung
- Planung
- Entscheidung
- Ausführung
- Kontrolle
- information
- Koordination