Rechtliche Grundlagen Umweltschutz Flashcards
Welches sind die wichtigsten Gesetze zum Umweltschutz?
-5-
- Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Gefahrengutbeförderungsgesetz
- Chemikaliengesetz
- Kreislaufswirtschafts- und Abfallgesetz
- Wasserhaushaltsgesetz
Was sind die wichtigsten Verordnungen zum Umweltschutz?
-8-
- Arbeitsstättenverordnung
- Störfallordnung und Brandschutz
- Bundesimmissionsschutzverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Wasserschutzklassen
- Abwasserentsorgung
- Abfallverwertung und Beseitigung
- Verpasckungsverordnung
In welchem Gesetz ist der Umgang mit Gefahrstoffen geregelt?
Im Chemikaliengesetz (ChemG)
Wie viele Wassergefährdungsklassen gibt es?
3
Wie lautet die Einteilung der Wassergefährdungsklassen?
WGK 3 = stark wassergefährdender Stoff
WGK 2 = wassergefährdender Stoff
WGK 1 = schwach wassergefährdender Stoff
Was sind der H-Sätze?
Das sind Gefahrenhinweise = Hazard Statements
Was sind der P-Sätze?
Das sind Sicherheitshinweise = Precautionary Statements
Was gilt im Umgang mit Gefahrenstoffen?
- Vermeiden
- Eindämmen
- Schützen
Was gibt den Ordnungsrahmen für den Schutz der Binnenoberflächengewässer, der Übergangsgewässer, der Küstengewässer und des Grundwassers?
Das Wasserhaushaltsgesetz
Was sind die übergeordneten Ziele des Wasserhaushaltsgesetz?
-3-
- Schutz und Verbesserung des Zustandes aquatischer Ökosysteme und des Grundwassers
- Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen
- Schrittweise Reduzierung prioritäter Stoffe und Beenden des Einleitens/ Freisetzens prioritär gefährlicher Stoffe
Was ist die Zielsetzung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG)?
-3-
- Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Schonung der natürlichen Ressourcen
- Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen
Was sind die Prioritäten im Zusammenhang mit Abfällen?
-3-
- Vermeidung
- Verwertung
- Beseitigung
Was ist das Ziel der Verpackungsverordnung?
Die Auswirkungen von Abfällen aus Verpackungen auf die Umwelt vermeiden oder verringern.
Welche Stoffe können wiederverwertet werden?
-5-
- Aluminium
- Getränkekartons
- Kunststoffe
- Papier/Pappe/Karton
- Weißblech und sonstige Verbundstoffe
Was ist stoffliche Verwertung, Recycling?
Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen
Was ist energetische Verwertung?
Verbrennung zur Energiegewinnung
Was sind Anforderungen an Verpackungen laut VerpV?
-3-
- Volumen und Masse auf ein Mindestmaß begrenzen
- mögliche Wiederverwendung oder Verwertung
- Umweltbelastungen von schädlichen oder gefährlichen Stoffen bei der Beseitigung von Verpackungen auf ein Mindestmaß beschränken.
Welche schädlichen Folgen können Lärmbelästigungen haben? -2-
- Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden wird verringert.
* erzeugt Stress im Körper
Was sind die Folgen vom Stress durch Lärm?
-3-
- arterielle Hypertonie
- Herz-Kreislauferkrankungen bis zum Myokardinfarkt
- Verminderung des Magensekrets, was zum Magengeschwür führen kann
Was sind Gefahren durch Lärmbelästigung?
- Überdecken von Warnsignalen und damit ein erhöhtes Unfallrisiko.
Was muss zusammenkommen, damit ein Brand entsteht?
-3-
- ein brennbarer Stoff
- die notwendige Wärme
- Sauerstoff
Welche Vorsichtsmaßnahmen helfen, einen Brand zu verhindern?
Vorbeugender Brandschutz wie:
- Rauchverbot im Lager
- baulicher Brandschutz (Brandschutztüren)
- Vorschriften für den Brandfall
- Feuerwarnanlagen
- Brandbekämpfungsgeräte
Was regelt die Gefahrstoffverordnung?
Das Inverkehrbringen und den Umgang mit gefährlichen Stoffen.
Was hat ein Hersteller oder Importeur von gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen zu beachten?
-4-
Er muss sie
- nach den Gefährlichkeitsmerkmalen einstufen
- entsprechend verpacken
- entsprechend kennzeichnen
- entsprechend zu lagern.