random 2 Flashcards
öffentlich scharf verurteilt, getadelt werden; der öffentlichen Schande preisgegeben sein, gebrandmarkt werden
Am Pranger stehen
deutlich und ohne Rücksichten seine Meinung sagen
Tacheles reden
bereit sein, für jemanden, etwas einzustehen; gutsagen
ich ….. mich für sie, für ihre Zuverlässigkeit
etwasgarantieren(b),
die Gewähr für etwas geben”diese Ausbildung….. beruflichen Erfolg”
ver·bür·gen
Dünn und von zartem Gliederbau
Schmächtig - ein schmächtiges Kind
jemand ist klein und schmächtig
chic · elegant · fesch · flott · kleidsam · modisch · schick · schmissig · schmuck · schnittig ● frech
Schnittig
(viel) Beifall für · (gut) angenommen werden · Beifall finden · Zuspruch erfahren · Zuspruch finden ·
Anklang finden
bestürzend, erschütternd
niederschmetternd
übereignen, verkaufen; (etwas, worauf jemand einen Anspruch hat) an jemand anderen abtreten”
den Schmuck, die ganze Habe veräußern”
Als ….. bezeichnet man heute im übertragenen Sinn eine Situation, in der jemand hintereinander von mehreren Menschen (seltener auch Institutionen, z. B. Behörden) aus einem einheitlichen Grund starke Gegnerschaft bis hin zu Schikane erfährt. Den Grund beurteilt der Sprecher dabei nicht als gerechtfertigt oder ungerechtfertigt.
Spießrutenlauf
Elend, flau, matt, maßig, nicht gut
- flau, unwohl”mir ist ganz mau”
- schlecht (2)”die Geschäfte gehen äußerst mau”
in einem liederlichen, verwahrlosten Zustand
ver·lot·tert
/verlóttert/
für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltslose Aussagen. Anwendung findet das Wort vorwiegend in Umgebungen, wo sprachliche Ausdrucksformen für eine abgrenzende Darstellung von besonderer Bedeutung sind, so in Politik, Religion, Werbung oder auch den Geisteswissenschaften. In der Literatur- und Kunstkritik wird die Bezeichnung verwendet, um schlechten Stil zu tadeln.
Geschwurbel
Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten
Prinzip, das jemand für sich zur Richtschnur gemacht hat, nach dem er bzw. sie handelt
strenge, moralische Grundsätze”
- niedriger machen, senken
- über eine Person abschätzig reden und dadurch ihre Leistungen, Verdienste o. Ä. ungerechtfertigt schmälern
Herabsetzen
den Preis, die Kosten herabsetzen
jemandes Verdienste, Leistungen, Fähigkeiten herabsetze
f1 aule Person, die vom Geld, von der Arbeit anderer lebt
2. pflanzlicher oder tierischer Organismus, der in oder auf anderen Lebewesen lebt (und aus diesen seine Nahrung saugt)
Schmarotzer
Bettler ● Nassauer · Schnorrer ugs. · Zecke derb, stark abwertend
- in eine andere [falsche] Stellung gelangen, eine andere [falsche] Einstellung bekommen
- Täuschung, Heuchelei
verstellen
wer hat meinen Wecker, den Rückspiegel verstellt?
der Sitz lässt sich [in der Höhe] verstellen
2. ihre scheinbare Trauer ist nur Verstellung