Qualitätsmanagement Systeme Flashcards

1
Q

Entwicklung des Qualitätsmanagements

A

Reaktiv
Steuernd
Präventiv
Integrierend
Prädiktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Philosophie hinter ACQMM

A

Total Quality Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Total

A

Prozessorientierung
Kundenorientierung
Mitarbeiterorientierung
Gesellschaftsorientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Quality

A

Unternehmensqualität
Arbeitsqualität
Produktqualität
Prozessqualität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Management

A

Führungsaufgabe Qualität
Führungsqualität Vorbildfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prozessorientierung

A

Bereichs- und Funktionsübergreifend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kundenorientierung

A

Partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden und Lieferanten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mitarbeiterorientierung

A

Einbeziehung aller Unternehmensangehörigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gesellschaftsorientierung

A

Dialog und Mitwirkungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgabe des Ingeneurs

A

Kontrolliert gleichbleibende Qualität produzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auftragsabwicklung

A

Beratung
Wareneingansprüfung
Rahmenvorbereitung
Montage
Endkontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Entscheidungsfindungsprozess

A

Handlungsbedarf
Analyse Problemstellung
Alternativengenerierung
Alternativenanalyse
Alternativenauswahl
Entscheidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Grundlagen und Begriffe zur Qualitätsmanagementsystemen Norm

A

DIN EN ISO 9000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsystem
Zertifizierungsgrundlage Norm

A

DIN EN ISO 9001

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Empfehlung zur Einführung und Erweiterung von Qualitätsmanagementsystemen Norm

A

DIN EN ISO 9004

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Normenreihe ISO 9000 ff.

A

Kundenorientierung
Einbeziehen der Personen
Verbesserung
Beziehungsmanagement
Führung
Prozessorientierter Ansatz
Faktengestützte Entscheidungsfindung

17
Q

Kundenorientierung

A

Hauptschwerpunkt des Qm ist Kundenanforderungen zu erfüllen
Verstehen aktueller und Zukünftiger Anforderungen

18
Q

Einbeziehen der Personen

A

Einbringen von Werten ins Unternehmen

Voraussetzung alle Personen sind:
Kompetent
Befugt
Engagiert

19
Q

Verbesserung

A

Permanentes Ziel

20
Q

Beziehungsmanagement

A

Beziehungen mit Kunden Lieferanten etc. müssen geleitet und gelenkt werden

21
Q

Führung

A

Schaffen von Übereinstimmung von Zweck und Ausrichtung der Organisation

22
Q

Prozessorientierte Ansatz

A

Schaffen von Effizienz durch leiten von Prozessen und Ressourcen als kohärentes System

23
Q

Faltengestützte Entscheidung

A

Analyse von Daten und Informationen

24
Q

PSM

A

Prozess Struktur Matrix

25
Energiemanagementsysteme
DIN EN ISO 50001
26
Umweltmanagementsysteme
DIN EN ISO 14001
27
Gesundheits und Arbeitsschutzmanagementsysteme
DIN ISO 45001
28
Schritte Qualitätsaudit
Schwachstellen erkennen Schnittprobleme identifizieren Mögliche Prozessverbesserungen Organisatorische Verbesserungen
29
Audit
Attributive Überprüfung der Eignung der Abläufe Verfahren zur Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten
30
Bewertung des Unternehmens
Summe( Gewichtung * Erfüllungsgrad)
31
Mögliche Kriterien zur Bewertung eines Unternehmens
Führung Strategie Schlüsselergebnisse Kundenergebnisse
32
EQFM-Modell
European Foundation for Quality Management-Modell Gibt 2 Modelle Altes Modell (2013) Neues Modell (2020)
33
EQFM-Modell neu def.
Ausrichtung: Zweck, Vision, Strategie Organisations- Kultur und Führung Ergebnisse: Wahrnehmung der Interessengruppen Strategie und Leistungsbezogene Ergebnisse Realisierung: Interessengruppen einbinden Nachhaltigen Nutzen schaffen Leistungsfähigkeit und Transformation vorantreiben
34
RADAR Logik
Results Approches Deploy Assess Refine