Push und Pull Modell entwicklungs und industrie länder Flashcards

1
Q

IL Pull Faktoren

A
  • Aufbau von Industrie bei ständiger Spezialisierung
  • Fortwährende Zunahme immer höher qualifizierter Arbeitsplätze
  • Soziale gesetzgebung, Gewerkschaften, parteien, rechtliche Sicherung der arbeiter
  • Attraktivitätssteigerung durch Arbeitsplatz, Wohnraum und Infrastrukturangebot
  • Staatlicher Ausbau des Bildungswesen, der technischen und sozialen Infrastruktur etc.
  • Staatlicher unf privater Wohnungsbau
  • Ausbau kultureller Einrichtungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

IL Push faktoren

A
  • Technische , mechanische Neuerungen, verbesserung der alndwirtschatlichen produktion
  • produktivitätssteigerung
  • erzwungene und strukkturelle Freisetzung von Arbeitskräften
  • Übergang von Agrarfeudalismus zum freien Bauerntum
  • Rechtöiche Absicherung, flugbereinigung, dorfsanierung, genossenschsaften
  • verkehrsanbindungdeslandes an die stad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

IL ERGEBNISS

A

Entstehung von Global citys

  • abbau des stadt land gefälles
  • land als ergänungs und erholungsraum der stadt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

EL Pullfaktoren satdt

A
  • Internationalisierung von gesellschaft und wirtschaft und infrastruktur
  • KOnzentration der Oberschicjt
  • Industrie infolge ausländischer Investoren und externer Bedürfnisse
  • Fiktive Attraktivität
  • Geringes Interesse einheimischer Investoren
  • Dominaz der teriären Informellen sektors
  • Geringe Anchfrage anch qualifizierten arbeitskräften in der industrie
  • einseitige staatliche förderung der Infrastruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

EL PUSsh faktoren land

A

Arbeitslosigkeit, sozialeunsicherheit, hunger, armut

  • extreme sozile gegensätze. agrarfeudalismus, rentekapitalismus
  • Großgrundbesitz, plantagen, mechanissierung
  • soziale, politische SPANNUNGEN als folge von dekolonialisierumg, bad governance
  • attraktionslosigkeit des landes
  • ökologische katastrophen
  • keine bildung, keine krankenpflege; schlechte INFRAstruktur
  • bäuerliche subsitenzwirtschaft, agrarische überbevölkeurung, exportlandwirtschaft
  • mangel an persönlicher sicherheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

EL ergebniss

A

megacitys
viertelbildumg
strukturelld arbeitslosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly