Psychometrische Testverfahren Flashcards
Welche Projektiven Verfahren wurden behandelt?
Rohrschach-Test, Tat/Cat, Sceno-Test und die Familie in Tieren
NEO-FFI
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
erfasst: Big Five
Reliabilität: Konsistenten für Neoritizismus, Extraversion und Gewissenhaftigkeit liegen über .80, für Verträglichkeit und Offenheit lediglich .70
NEO-PI-R
Zielgruppe: ab 16 Jahren
erfasst: zusätzlich zu den Big Five je 6 Facetten
Reliabilität: Konsistenzkoeffizient sehr hoch, Facetten haben .73 Retest-Reliabilität
Selbstbeurteilung: interne Konsistenz der fünf Hauptskalen .87-.92, Facetten .53-.85
Fremdbeurteilung: interne Konsistenz der Hauptskalen .89-.95, Facetten .49-.84
FPI-R
Zielgruppe: ab 16 Jahren
erfasst: Vorhersage emotionaler und motivationaler Aspekte des Verhaltens in Alltagssituationen, sowie Extraversion und Neurotizismus im Sinne eysencks; Offenheit ist im Sinne einer Lügenskala zu verstehen
Reliabilität: gut
16-PF-R
Zielgruppe: ab 18 Jahren
erfasst: 16 grundlegende Persönlichkeitsdimensionen nach Castell, sowie Zusatzskalen zu Erfassung von Antwortstilen
Reliabilität: interne Konsistenzen liegen zwischen .64 und .89 und die Retest-Reliabilität bei .83
MMPI-2
Zielgruppe: ab 18 Jahren
Reliabilität: gut
HAWIK-4
Zielgruppe: Kinder von 6;0 bis 16;11
erfasst: allgemeine und spezifische intellektuelle Fähigkeiten
Reliabilität: Reliabilität des Untertests zwischen .76 und .91. Indexebene zwischen .87 und .94 und für den Gesamttest .97
WIE
Zielgruppe: 16-89 Jahre
erfasst: den allgemeinen geistigen Entwicklungszustand sowie Abklärung von Leistungsstörungen
IST-2000 R
Zielgruppe: ab 15 Jahre und Erwachsene
erfasst: verbale Intelligenz, figural-räumliche Intelligenz, rechnerische Intelligenz, Merkfähigkeit, schlussfolgerndes Denken, verbales Wissen, figural-bildhaftes Wissen, numerisches Wissen, Wissen (Gesamt); Fluide und kristalline Intelligenz
Reliabilität: Cronbach’s Alpha: .87-.97 und r= .88 und .96 (Split-Half)
AID-3
Zielgruppe: für 6;0 und 15;11 Jahre und darüber hinaus (Individualtest)
erfasst: „verbal-akustische“ Fähigkeiten, Alltagswissen, Angewandtes Wissen…
Reliabilität: interne Konsistenz ist gegeben; Split-Half zwischen .91-.95
LPS-2 von Horn
erfasst: kognitive Leistungsfähigkeit basierend auf der Intelligenztheorie von John Carroll; kristalline Intelligenz, Fluide Intelligenz; Visuelle Wahrnehmung und kognitive Schnelligkeit
Reliabilität: interne Konsistenz: .86 und .94; Gesamtscore Form A&B: .96 & .97
FAIR-2
Zielgruppe: von 9- 85 Jahre
erfasst: Instruktionsverständnis, Arbeitstempo, Sorgfalt und relative Fehlerfreiheit, Aufrechterhaltung der Konzentration
Reliabilität: Split-half-Reliabilität gut. Retest-Reliabilität für Arbeitstempo und Aufrechterhaltung der Konzentration gut und für Sorgfalt und relative Fehlerfreiheit eher schlecht. Paralleltest insgesamt gut
d2-R
Zielgruppe: von 9;0 bis 60;0
erfasst: individuelle Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
Reliabilität: Konzentrationsfähigkeit und Schnelligkeit gut. Genauigkeit eher befriedigend
KLT
Zielgruppe: Schüler und Erwachsene
erfasst: Langzeitspannung/ Dauerbeanspruchung
Reliabilität: hoch
FAKT- 2
Zielgruppe: ab 10 Jahre
erfasst: individuelle Konzentrationsfähigkeit
Reliabilität: interne Konsistenz: gut-sehr gut; Retest-Reliabilität: mittelmäßig bis gut
PPI-R
erfasst: kann angewendet werden, um die dimensionale Ausprägung des Merkmals Psychopathie und dessen Teilaspekte zu erfassen
Reliabilität: liegt bei Cronbachs alpha= .85
STAXI-2
Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
erfasst: verschiedene Aspekte des Ärgers
Reliabilität & Validität: gut
STADI
Zielgruppe: ab 16 Jahren
Weiterentwicklung des State- Trait- Angst- Inventars (STAI) aufgrund dessen Nachteil, Angst und Depression nicht getrennt erfassen zu können. Erfassung von Angst (mit den Dimensionen Aufgeregtheit und Besorgnis) und Depressivität (mit den Dimensionen Euthymie und Dysthymie)
Reliabilität und Validität: gut
FIE
Zielgruppe: Erwachsene, 18- 70 Jahre
erfasst: soll inhaltliche Aspekte irrationaler Einstellungen im Sinne der Rational- Emotiven Therapie und der kognitiven Verhaltenstherapie erfassen
Reliabilität: Retest- Reliabilität: zwischen rtt=.72 und rtt=.84. Interne Konsisitenz, Cronbachs Alpha von .68 bis .83
IPC
Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren
erfasst: (1) Internalität (subjektive Überzeugung, das Leben und wichtige Ereignisse in ihm selbst bestimmen und beeinflussen zu können) (2) sozial bedingte Externalität (Gefühl der Machtlosigkeit und Abhängigkeit von anderen, mächtigen Personen) und (3) fatalistische Externalität (Überzeugung, das Leben und Ereignisse in ihm seien weitgehend durch Schicksal, Zufall, Pech und/ oder Glück bestimmt). Mit dem IPC- FB werden so unter Bezug auf die Soziale Lerntheorie von J.B. Rotter Aspekte generalisierter selbst- und umweltbezogener Kognition erfasst.
Reliabilität: interne Konsistenz zwischen .91 und .98, die Testhalbierungs-Reliabilität zwischen .55 und .80 und die Retest-Reliabilität zwischen .78 und .90.
SEE
Zielgruppe: Probanden ab 14 Jahren
erfasst: wie Personen eigene Gefühle wahrnehmen, bewerten und damit umgehen.
Reliabilität: interne Konsistenz: zwischen .70 und .86 (Cronbachs Alpha). Retest-Reliabilität: .60-.90