Prüfen und Abstimmen von Anforderungen Flashcards

Teil 2

1
Q

Ablauf Prüfung von Anforderungen - welche Prinzipien sollten befolgt werden

A

Beteiligung der richtigen Stakeholder (nicht die Ersteller!)
Trennung Fehlersuche und Fehlerkorrektur (um Zeit zu sparen)
Prüfung aus unterschiedlichen Sichten
Geeigneter Wechsel der Dokumentationform
Konstruktion von Entwicklungsartefakten
Wiederholte Prüfung (da sich Wissen ändern kann)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Techniken zur Prüfung von Anforderungen

A

Stellungnahme
Inspektion
Walkthrough

am besten werden alle 3 Methoden angewendet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stellungnahme

A

Prüfung durch Dritte auf

  • korrektheit
  • vollständigkeit
  • präzision
  • konsitenz
  • richtigkeit
  • priorisierbar
  • klarheit
  • umsetzbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inspektion

A

bei besonders wichtigen Teilen

Planung 
Übersicht
Fehlersuche
Fehlersammlung
Fehlerkorrektur
Nachkontrolle
Reflexion

Bei der Inspektion werden die Anforderungen nach und nach vorgestellt. Inspektoren versuchen Fehler zu finden. Ein Protokollist protokolliert. Ein Moderator moderiert und kann auch vorlesen wenn es keinen Vorleser gibt. Ein Organisator plant und überwacht den Prozess.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Walkthrough

A

Bei wichtigen Teilen.

Bei einem Walkthrough werden die Dokumente an Reviewer vorab ausgesendet, diese sehen sich Anforderungen auf Mängel an. Bei der Walkthrough SItzung werden die einzelnen Anforderungen schrittweise besprochen und protokolliert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Arten von Prüfung von Anforderungen gibt es

A

Perspektivenbaisertes Lesen
Prüfung durch Prototypen
Einsatz von Checklisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Perspektivenbasiertes Lesen zur Prüfung von Anforderungen

A

Anforderungen aus verschiedenen Sichten lesen, wird meist in Verbidnung mit anderer Reviewtechnik angewandt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prüfung durch Prototypen

A

Direktes Erleben der Anforderugnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einsatz von Checklisten

A

Checklisten zu
Prinzipien für Prüfung
qaulitätskriterien für Dokumente
Qualitätskriterien für Anforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Konfliktmanagement Ablauf

A

Konfliktidentifikation
Konfliktanalyse
Konfliktauflösung
Dokumentation der Lösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Konflikttypen

A
Sachkonflikt
Interessenskonflikt
Wertekonflikt
Beziehungskonflikt
Strukturkonflikt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Qualitätsaspekte für Anforderungen

A

Inhalt
Dokumentation
Abgestimmtheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Prüfkriterien für Qualitätsaspekt Inhalt

A
Vollständigkeit Anforderungsdokument
Vollständigkeit Anforderungen
Verfolgbarkeit
Korrektheit
Konsistenz
Keine vorzeitigen Entwurfserscheinungnen
Überprüfbarkeit
Notwendigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Prüfkriterien für Qualitätsaspekt Dokumentation

A

Konformität zu Format und Stuktur
Verständlichkeit
Eindeutigkeit
Konformität zu Dokumentationsregeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Prüfkriterien für Qualitätsaspekt Abgestimmtheit

A

Abstimmung
Abstimmung nach Änderung
Konflikte aufgelöst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ablauf Priorisierung von Anforderungen

A

Bestimmung Ziele und Randbedingugnen der Priorisierung
Bestimung Priorisierungskriterien
Bestimmung relevante Stakeholder
Auswahl priorisierende Artefakte