Prozesskostenrechnung Flashcards

1
Q

Wie lauten die 5 Schritte zur Implementierung einer PKR?

A
  1. Prozessanalyse
  2. Bestimmung der Maßgröße
  3. Ermittlung der Prozessmenge
  4. Ermittlung der Prozesskostensätze
  5. Kalkulation der Prozesskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schritt 1: Prozessanalyse

A
  • Tätigkeitsanalyse auf Kostenstellenebene
  • Bildung sinnvoller Teilprozesse einer Kostenstelle
  • Bündelung dieser zu stellenübergreifenden Hauptprozessen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schritt 2: Bestimmung der Maßgröße

A
  • Ermittlung der Bedeutung der einzelnen Prozesse

- Ermittlung der Kostentreiber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schritt 3: Ermittlung der Prozessmenge

A
  • Ermittlung der Anzahl, wie häufig einzelne Prozesse durchgeführt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schritt 4: Ermittlung der Prozesskostensätze

A

Prozesskostensatz = P.kosten / P.menge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schritt 5: Kalkulation der Prozesskosten

A
  • Verrechnung der Prozesskosten auf die einzelnen Produkte

- Wie viele Prozessmengeneinheiten hat ein Produkt in Anspruch genommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Allokationseffekt?

A

Zeigt die Differenz zwischen verrechneten Gemeinkosten und dem Prozesskostensatz (PK - GK)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Komplexitätseffekt?

A

Gemeinkosten werden bei der Zuschlagsrechnung nicht prozessorientiert aufgerechnet, sondern als prozentualer Zuschlag auf die Einzelkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der Degressionseffekt?

A
  • bei der Zuschlagskalkulation bleibt der Gesamtkostensatz je Stück konstant
  • bei der PKR verringern sich bei höherer Stückzahl die Prozesskosten für Prozesse, die von der Stückzahl unabhängig sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Vorteile der PKR?

A
  • Verantwortungsgefühl für Ressourcen steigt
  • höhere Kostentransparenz
  • Optimierung der Prozessgestaltung
  • exaktere Preiskalkulation möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Nachteile der PKR?

A
  • erheblicher Mehraufwand als normale KoRe
  • PKR unterstellt proportionalen Zusammenhang zwischen Kosten und Mengen
  • problematisch. exakte Ermittlung von Prozessen und Mengen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly