Proteste gegen den Abbau von Agrarsubventionen Flashcards
hier: die Reduktion
Abbau (m., nur Singular)
hier: die staatliche finanzielle Unterstützung für ein Unternehmen
Subvention, -en (f.)
etwas, was man macht, um ein Ziel zu erreichen
Maßnahme, -n (f.)
ein Kraftstoff für Fahrzeuge
Diesel (m., nur Singular)
jemanden auffordern, etwas Bestimmtes zu tun
jemanden zu etwas auf|rufen
hier: dafür sorgen, dass sich etwas (ein Fahrzeug) bewegt
etwas an|treiben
hier: einen Betrieb führen
etwas bewirtschaften
ein Flächenmaß (1 Hektar = 10.000 Quadratmeter)
Hektar, - (m./n.)
das Feld
Acker, Äcker (m.)
ein Fahrzeug, das oft zum Ziehen von landwirtschaftlichen Geräten oder Anhängern verwendet wird
Traktor, -en (m.)
den Tank von einem Fahrzeug füllen (z. B. mit Benzin oder Diesel)
etwas betanken
hier: der Traktor
Schlepper, - (m.)
der Bauer/die Bäuerin
Landwirt, -e/Landwirtin, -nen
das Zurückzahlen von Geld
(Rück-)Erstattung, -en (f.)
hier: enden
aus|laufen
etwas Negatives akzeptieren
sich etwas gefallen lassen
bei etwas mitmachen
sich an etwas beteiligen
die Tatsache, dass man etwas schlimm findet; die Tatsache, dass etwas einen Effekt auf jemanden hat
Betroffenheit, -en (f., meist Singular)
hier: eine negative Veränderung
Einschnitt, -e (m.)
hier: vorgeschlagen werden; zur Diskussion stehen
auf dem Tisch liegen
der Anfang
Auftakt (m., nur Singular)
etwas dazu bringen, dass es stoppt; etwas zum Stillstand bringen
etwas lahm|legen
hier: zusätzlich
nebenbei
das Geld, das man mit etwas verdient
Einkunft, -künfte (f., meist Plural)
hier: dafür sorgen, dass es etwas nicht mehr gibt; etwas abschaffen
etwas streichen
etwas realisieren; etwas Wirklichkeit werden lassen
etwas um|setzen
die Abschaffung
Streichung, -en (f.)
das Überleben von jemandem in Gefahr bringen
jemandem an die Existenz gehen
hier: das Geld, das ein Staat ausgeben kann
Haushalt (m., nur Singular)
sowieso
ohnehin
hier: etwas betragen; eine Größe haben von
etwas aus|machen
hier: veraltet; nicht mehr aktuell oder modern
überholt
hier: die Reduzierung
Kürzung, -en (f.)
so, dass man etwas ertragen kann
verschmerzbar
die eigenen finanziellen Mittel
Eigenkapital (n., nur Singular)
der Misserfolg; die negative Entwicklung
Rückschlag, -schläge (m.)
etwas aushalten; durch etwas keinen Schaden erleiden
etwas verkraften
so, dass man viel Geld braucht, um etwas zu tun
kapitalintensiv
jemanden in einem Wettbewerb überholen
jemanden ab|hängen
eine Getreideart, aus der man z. B. Brot macht
Weizen (m., nur Singular)
eine Getreideart, aus der z. B. Bier, Brot oder Tierfutter hergestellt wird
Gerste, -n (f., meist Singular)
eine Blütenpflanze, aus der z. B. Öl hergestellt wird
Raps (m., nur Singular)
so, dass ein Produkt im Wettbewerb mit anderen Produkten erfolgreich sein kann
konkurrenzfähig