Pharmakologie SJ3 Flashcards
L-Dopa/Levodopa
Prodrug/Vorstufe Dopamin
Kombination mit Carbidopa/Benserazid (Dexarboxylase-Hemmern) oder COMT-Hemmer (Entacapon)
NW: Übelkeit, Erbrechen (dopaminerge stimulation Brechzentrum), orthostatische Hypotonie (periphere Wirkung an Gefässe), Arrhythmien (Wirkung an β/α-Rezeptoren), Psychose
Langzeitkomplikationen: Dyskinesien & On-off-Effekt (Wirkungsfluktuationen)
Carbidopa
periphere Decarboxylase-Hemmer
In Kombination mit L-Dopa
Benserazid
periphere Decarboxylase-Hemmer
In Kombination mit L-Dopa
Entacapon
COMT-Hemmer: Hemmung der Abbau von L-Dopa in der Peripherie
In Kombi mit L-Dopa (manchmal auch mit Carbidopa/Benserazid)
Tolcapon
COMT-Hemmer: Hemmung der Abbau von L-Dopa in der Peripherie (& Zentral?)
In Kombi mit L-Dopa (manchmal auch mit Carbidopa/Benserazid)
Pramipexol
Dopaminrezeptor-Agonist
vA in Anfangsphase Parkinsonkrankheit eingesetzt, herausschieben des Einsatz von L-Dopa oder Dosis von L-dopa reduzieren → Abschwächtung Fluktuationen
NW: Übelkeit/Erbrechen, orthostatische Hypotonie, Dyskinesien, Halluzinationen
Ropinirol
Dopaminrezeptor-Agonist
vA in Anfangsphase Parkinsonkrankheit eingesetzt, herausschieben des Einsatz von L-Dopa oder Dosis von L-dopa reduzieren → Abschwächtung Fluktuationen
NW: Übelkeit/Erbrechen, orthostatische Hypotonie, Dyskinesien, Halluzinationen
Bromocriptin
Dopaminrezeptor-Agonist
I: Prolakinom, Abstillen (Parkinsonkrankheit?)
Dopamin hemmt die Produktion/Freisetzung von Prolaktin
NW: Übelkeit/Erbrechen, orthostatische Hypotonie, Dyskinesien, Halluzinationen/Verwirrtheit
Cabergolin
Dopaminrezeptor-AgonistI: Prolaktinom, Abstillen (Parkinsonkrankheit?)
Dopamin hemmt die Produktion/Freisetzung von Prolaktin
NW: Übelkeit/Erbrechen, orthostatische Hypotonie, Dyskinesien, Halluzinationen/Verwirrtheit
Selegilin
irreversibel MAO-B-Hemmer → Hemmung der Dopamin- (& Katecholamin-)abbau im ZNS → Verlängerung der Dopaminwirkung
I: ParkinsonkrankheitKombination mit L-Dopa/Decarboxylase-Hemmer (Verhinderung Fluktuationen)
NW: amphetamin Metabolite → Psychose, Tachykardie etc
Biperiden
Anticholinergikum / PS-Lytikum
I: medikamentös ausgelöstem Parkinsonismus (Antiemetika zB Metoclopramid, Antipsychotika/Neuroleptika)
wirken va auf Tremor
NW: anticholinerges Syndrom, zentrale NW (Verwirrtheit, Halluzinationen, Somnolenz)
KI: Demenz
Amantadin
NMDA-Rezeptorantagonist (Glutamatrezeptor)
anticholinerge Wirkung & Dopaminfreisetzung
I: frühe/milde Morbus Parkinson (Virostatikum?)
NW: schlafstörungen, Nervosität, anticholinerge Wirkungen, übelkeit/Erbrechen
Donepezil
zentrale ACh-Esterasehemmer (indirekte Ps-Mimetika), Anti-dementiva
symptomatische Ansatz (Kognition, Gedächtnis, Verhalten↑), wirkt gut am Anfang
NW: Übelkeit/Erbrechen, Muskelkrämpfe,Inkontinenz, Bradykardie, Gewicht↓
Rivastigmin
pseudoirreversible Gehirn-selektive ACh-Esterasehemmer (indirekte Ps-Mimetika), Anti-dementiva
symptomatische Ansatz (Kognition, Gedächtnis, Verhalten↑), wirkt gut am Anfang
kann als transdermale Pflaster verabreicht werden
NW: Übelkeit/Erbrechen, Inkontinenz, Bradykardie, Gewicht↓
Memantin
niederaffine, nicht kompetitive NMDA-Rezeptor Antagonist → Verminderung glutamaterge Exzitotoxizität & Neuroprotektion
Anti-dementiva bei mittelschwer-schwer AD
leichte anticholinerge Wirkung..
Lecanemab
IgG1 monoklonale Ak, bindet lösliche Amyloid β-Aggregate und Protofibrillen → abbau des Peptides
Anti-dementiva (alzheimers)
NW: Schwellungen einiger Hirnareale (Kopfschmerzen, Schwindel, Krampfanfälle)
Metoclopramid
Benzamid
reine D2-R-Antagonist (tief Dose)
hohe Dose auch 5-HT3-R-Blocker
Aktivierung intestinaler 5-HT4-Rezeptoren (cholinerg → prokinetisch)
I: Erbrechen/Nausea, prophylaxe Chemotherapie-induziertes Erbrechen, GI-Reflux, diabetische Gastroparese, Schluckauf
Passiert BH-Schranke, kann zu akute dystone Reaktion führen, Parkinsonsymptome, Gynäkomastie (Prolaktin nicht gehemmt)
KI: Epilepsie, M Parkinson, klassiche Antipsychotika Medikamente
50/50 renal/hepatische Metabolismus
Domperidon
Benzamid
reine D2-R-Antagonist zentral und peripher (area postrema & Darm) → antiemetisch & prokinetisch
passiert BH-Schranke nicht
I: Dyspepsie/Reflux, Nausea/Emesis
NW: Prolaktin↑, QT-Zeit↑
Wirkt nicht für Kinder
Substrat der p-Gp im Darm (& BH-Schranke), hohe 1st Pass Metabolismus, hepatische Clearance
Ondansetron, Tropisetron, Granisetron, Palonosetron
5-HT3-Antagonisten (setron”)
Hemmung der 5-HT3-Rezeptoren (P&ZNS)
I: frühphase Zytostatika-induziertes Erbrechen (Schädigung enterochromaffine Zellen im GIT → setzen Serotonin frei → stimulation CTZ)
Ondansetron
5-HT3-Antagonisten (“setron”)
Hemmung der 5-HT3-Rezeptoren (P&ZNS)
I: frühphase Zytostatika-induziertes Erbrechen (Schädigung enterochromaffine Zellen im GIT → setzen Serotonin frei → stimulation CTZ)
Aprepitant
Antiemetikum
Neurokinin 1 (Substanz P) Rezeptor Antagonist
passiert BH-Schranke und blockiert zentrale NK1-Rezeptoren
I: protahierte (verzögerte) Erbrechen nach Zytostatika therapie (Substanz P in afferenten vagalen Fasern → stimulation NK1-Rezeptoren → Erbrechen)
Synergistisch mit 5HT3-Antagonisten
Ranitidin
H2-Rezeptor Antagonist kompetitiv (→ Hemmung Säuresekretion in Parietalzellen)
hemmen basale (nächtliche) Säuresekretion, stimulierte Säuresekretion um 50% gehemmt (andere Stimulationswege noch offen als nur Histamin)
Omeprazol
Protononpumpen-Inhibitor (-prazol).
irreversible Bindung (S-S) an H/K-ATPase
I: Prophylaxe/Therapie von Ulkuskrankheit, Refluxesophagitis/Reflux, Eradikation H pylori, Gastrinomnicht säurestabil, Werden in Dünndarm aufgenommen, über das Blut zu den Parietalzellen transportiert
Blockade terminale Sekretionsprozess (unabhängig von Stimulusart)
max Effekt nach 3-5 Tagen (präformierte P-Pumpen), kein Rebound nach Therapiestopp
Al-Mg-hydroxid (Alucol ®)Sucralfat
Antacida, schwach basische anorganische Salze mit 2-3 wertige Kationen
Neutralisation von HCl → reduzierte Aktivierung von Pepsin. Al supprimiert Wachstum von H pylori
I: Ulkus
NW: met Alkalose (Langzeit), Hypercalcämie (Ca), Diarrhö & Hyper-Mg, Encephalopathie etc
Vermindern Absorption von viele Arzneistoffe (Antibiotika, T4, L-dopa)
Scopolamin
PS-Lytikum (anticholinerg)
Antiemetikum
Lactulose
D-Galaktose + Fructose (+ Surbitol = Laktitol)
nicht resorbierbar Disaccharid (osmostisch aktiv)
probiotische Effekte, hemmt Glutamin-Aufnahme (Glutamin → Glutamat setzt NH3 frei)
I: tief dosierung als Laxans, hoch dosiert bei hep Encephalopathie (Leberzirrhose. NH3-Absorption ↓)
Bisacodyl
Laxanz: Stimulant bei Obstipation auch: Senna-Präparate, Feigensirup
Diphenylmethanderivat
Reizung der Kolonschleimhaut → Flüssigkeitssekretion↑ resorption↓nicht mehr als 7-10T einsetzen (Colon-Atonie wegen K-Verlust, Melanosis coli)
KI: Perforation, Obstruktion, Darmentzündung
Macrogol
Laxanz= Polyethylen-Glykol (PEG)
bindet viele H2O Moleküle → Stuhlvolumen↑ & Gleitfähigkeit
I: Obstipation, Darmvorbereitung vor Spiegelung/chirurgie
KI: entzündliche Darmerkrankungen, Ileus/Obstruktion, Perforation(gefahr)
Prucaloprid
pro-kinestische Laxans
5HT4-Rezeptoragonist → Stimuliert Magenentleerung & GI-Motilität
I: idiopathische chronische Obstipation wenn Laxantien nicht wirksam
Butylscopolamin
Spasmolytikum, PS-Lytikum
anticholinerge Wirkung (viscerale Ganglienblockade) & antimuskarinische Aktivität nicht ZNS-gängig
I: Krämpfe, spastische Obstipation, Motilitätsstörungen
Loperamid
Antidiarrhoe
µ-Opiatrezeptoragonist im Darm → verminderte Freisetzung von prokinetischem ACh & PG → Reduktion Peristaltik → bessere Resorption
bei normale Dosierung keine NW im Gehirn (p-Gp Pumpe)
Kombi mit Anticholinergika → anticholinerge UAW
NW: Sedation, Nausea, ErbrechenKI: Kinder < 2j, Ileus, entzündlichem Durchfall, Bakteriendiarrhö
Glibenclamid
Sulfonylharnstoff, orale Anti-DM
Schliesst ATP-sensitive K-Kanal in β-Zellen → stimulation Insulinfreisetzung
lange Wirkungsdauer (20h)
NW: Hypoglykämie, Gewicht↑
KI: DM1, schwere renale oder hepatische Insuffizienz
Interaktiongefahr: Lebermetabolismus & Proteinbindung
Gliclazid
Sulfonylharnstoff, orale Anti-DM
Schliesst ATP-sensitive K-Kanal in β-Zellen → stimulation Insulinfreisetzung
NW: Hypoglykämie, Gewicht↑
KI: DM1, schwere renale oder hepatische Insuffizienz
Interaktiongefahr: Lebermetabolismus & Proteinbindung
Tolbutamid
Sulfonylharnstoff, orale Anti-DM
Schliesst ATP-sensitive K-Kanal in β-Zellen → stimulation Insulinfreisetzung
NW: Hypoglykämie, Gewicht↑
KI: DM1, schwere renale oder hepatische Insuffizienz
Interaktiongefahr: Lebermetabolismus & Proteinbindung
Glimepirid
Sulfonylharnstoff, orale Anti-DM
Schliesst ATP-sensitive K-Kanal in β-Zellen → stimulation Insulinfreisetzung
KI: DM1, schwere renale oder hepatische Insuffizienz
Interaktiongefahr: Lebermetabolismus & Proteinbindung
Repaglinid
Glinide, orale Anti-DMSchliesst ATP-sensitive K-Kanal in β-Zellen → stimulation Insulinfreisetzung
rasche Absorption, kurze Wirkdauer - Einnahme vor Hauptmahlzeit, Senkung postprandiale Bz-Werte
Metformin
Biguanide, orale Anti-DM leichte Hemmung der Atmungskette → Hemmung Gluconeogenese & Reduktion Lipidsynthese
Kein Hypoglykämie oder Gewicht↑
NW: Laktatazidose
KI: Leber/Niere/Respiratorische Insuffizienz
Pioglitazon
PPARγ-Agonist, orale Anti-DM, Insulinsensitizer, thiazolidinedione (TDZ)
hemmt/beschleunigt Transkription von mehrere Gene → Insulinempfindlichkeit↑
NW: Wasserretention (HKL), Leberschädigung, Osteoporose, Gewicht↑
Dapagliflozin
SGLT2-Hemmer → mehr Glucoseausscheidung
NW: HWI & häufiges Wasserlassen
orale AntiDM
Exenatid
GLP-1 Mimetikum/Agonist (längere HWZ), Anti-DM
Verstärkung Insulinsekretion, suppresion postprandiale Glucagonsekretion, Verlangsamung Magenentleerung, Sättigungsgefühl (Gehirn), Gewicht↓
NW: Nausea/GIT, Pankreatitis, SD-Krebs?
Semaglutid
GLP-1 Mimetikum/Agonist (längere HWZ), Anti-DM
Verstärkung Insulinsekretion, suppression postprandiale Glucagonsekretion, Verlangsamung Magenentleerung, Sättigungsgefühl (Gehirn), Gewicht↓
NW: Nausea/GIT, Pankreatitis, SD-Krebs?
Sitagliptin
DPP4-Hemmerverzögerte abbau von GLP-1
orale Verabreichung
weniger GIT NW als GLP-1Agonisten
Gewichtsneutral
Insulin lisproInsulin aspart
kurzwirksame insulinanaloga
abgeschwächte Hexamerbildung
Insulin glargin(e)Insulin detemirInsulin degludec
langwirksame Insulin(analoga)
NPH-Insulin
intermediär wirksam Depotinsulin (Kupplung an Protamin)
Colestyramin
Resorptionshemmer (Lipidsenker), Ionenaustauschharze - bindet Gallensäure → Unterbrechung enterohepatische Kreislauf, erhöht LDL-Rezeptoren in Leber
Resorptionshemmer
I: genetische Lipid-Sw störungen
NW: gastrointestinale Störungen
Hemmung der Resorption hydrophobe Substanzen (Medikamente & Vitamine)
Orlistat
Antiadipositum
irreversible Hemmung gastrale und pankreatische Lipase → reduzierte Hydrolyse von Triglyceriden → unverdaute Exkretion
NW: Steatorrhoe, GI-Störungen, Vitaminmangel (Knochenbrüche), Hemmung Resorption hydrophobe Substanzen
Atorvastatin
HMG-CoA-Reduktase Hemmer, hemmt Cholesterinneusynthese in der Leber (→ erhöhte LDL-Aufnahme)
NW: Myalgie bis Rhabdomyolyse
Interaktionen aufgrund CYP450
KI: Lebererkrankung, Muskelerkrankung, SS
Rosuvastatin
HMG-CoA-Reduktase Hemmer, hemmt Cholesterinneusynthese in der Leber (→ erhöhte LDL-Aufnahme)
NW: Myalgie bis Rhabdomyolyse
Interaktionen aufgrund CYP450
KI: Lebererkrankung, Muskelerkrankung, SS
Gemfibrozil
Libidsenker, Fibrate, PPARα-Agonist (Transkriptionsfaktor)
Reduziert VLDL, LDL & Cholesterin
Gut bei Triglyceridämie
NW: Gallensteine, Myalgie
renale Elimination (KI: Niereninsuffizienz)
Ezetimib
Lipidsenker
Hemmung der intestinale Cholesterinresorption (blockiert NPC1L1 am Bürstensaum der Enterozyten)
TG, Fettsäure und fettlösliche Vitamine unverändert resorbiert
Biliäre Exkretion durch enterohepatischer Kreislauf
Alirocumab
PCSK9-Hemmer - verhindert Abbau von LDL-Rezeptoren → erhöhte Dichte von LDL-Rezeptoren → Clearance↑
I: primäre/familiäre Hypercholesterinämie
Evolocumab
PCSK9-Hemmer - verhindert Abbau von LDL-Rezeptoren → erhöhte Dichte von LDL-Rezeptoren → Clearance↑
I: primäre/familiäre Hypercholesterinämie
Clofibrat, Fenofibrat
Lipidsenker, Fibrate, PPARα-Agonisten (Transkriptionsfaktor)
Reduziert VLDL, LDL & Cholesterin
Gut bei Triglyceridämie
NW: Gallensteine, Myalgierenale Elimination (KI: Niereninsuffizienz)
Colchicin
Entzündungshemmer bei Gichtanfall
Hemmt Zytoskelett → Hemmung Leukozytenbeweglichkeit und Uratphagozytose, bremst rekrutierung von nGrc
Enge therapeutische Breite, Toxizität
Febuxostat
Urikostatika, Xanthinoxidasehemmer
verminderte Abbau von Hypoxanthin&Xanthin (bessere wasserlöslichkeit als Urat) → verminderte Bildung von Urat Wirksamkeit besser als Allopurinol, aber mehr NW (kardiovaskuläre Tod)
Rasburicase
rekombinante Uricase/Uratoxidasekatalysiert Oxidation von Harnsäure zum Allantoin (besser nierengängig)
iv Applikation
I: beginn Chemotherapie (tumor lysis syndrome)
Allopurinol
Urikostatika, Xanthinoxidasehemmer
Purinähnliche Strukturverminderte Abbau von Hypoxanthin&Xanthin (bessere wasserlöslichkeit als Urat) → verminderte Bildung von Urat
I: Gicht (Intervalltherapie), Prophylaxe zytostatischer Therapie Senkung Harnsäurekonz
NW: Gicht am Beginn der Therapie (Transporter in Niere), Hautreaktionen
Prebenecid
Urikosurika, Hemmung die Harnsäurerückresorption (Bindung an URAT1 in Niere)
kann bei geringe Dosierung Harnsäuresekretion blockieren → paradoxe Uratretention & akute Gichtanfall beginn der Therapie
Cave: Uratsteinbildung in der Niere → ausreichende hydrierung & Alkalisierung des Harns (Bikarbonat)
Benzbromaron
Urikosurika, Hemmung die Harnsäurerückresorption (Bindung an URAT1 in Niere)
Cave: Uratsteinbildung in der Niere → ausreichende hydrierung & Alkalisierung des Harns (Bikarbonat)
Indometacin
NSAID, Entzündungshemmer bei Gichtanfall
Acetylsalicylsäure (Aspirin)
NSAID
Ibuprofen
NSAID, nicht selektiv (eher COX1)
Diclofenac
NSAID, nicht selektiv (aber eher COX2)
NW: Hepatotoxizität
Naproxen
NSAID, nicht selektiv (eher COX1)
Mefenaminsäure
NSAID
NW: Colitis, ZNS-Toxizität (Krampfanfälle)
Paracetamol
NSAID
I: leichtgradige Schmerzen ohne entzündliche Komponente
Wirkmechanismus unklar (Cannabis, Vanilloid-Rezeptoren?)
Hepatotoxizität: Glutathionsystem wichtig um lebertoxische Metabolite (CYP) zu entgiften
erhöhtes Risiko: Alkoholiker, Fasten, CPY-induktoren
N-Acetylcystein
Antidot bei Paracetamol-Intoxikation
liefert Cystein (wichtig für Glutathionsystem - Entgiftung toxische Metabolit der Paracetamol)
Metamizol/Dipyrone
NSAID, Pyrazolon-Derivat, prodrug (nicht-enzymatische hydrolysierung → Aktive Metabolit)
Analgetisch, Antipyretisch, (Spasomlytisch)indirekte hemmung COX katalytische Funktion
I: Koliken (spasmolytischer Wirkung), starke akute oder chronische Schmerzen (2nd line)
NW: Agranulozytose, BD-Abfall nach iv Applikation, hepatotoxizituat, Hautreaktion, Aspirintoleranz, Rotverfärbung des Urins (Sw-Produkt)
Celecoxib
NSAID, COX2-selektiv
weniger GIT-effekte, mehr analgetisch
NW: erhöhte kardiovaskuläre Risiko
Etoricoxib
NSAID, COX2-Selektiv
weniger GIT-effekte, mehr analgetisch
NW: erhöhte kardiovaskuläre Risiko
L-Thyroxin
T4 - Substitutionstherapie Hypothyreose
Na-Perchlorat
Thyreostatika
kompetitive Hemmung der Iodidaufnahme (Na/I-transporter) verhindert Iodinduzierte Hyperthyreose, ungeeignet für Langzeittherapie
Thiamazol
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher)
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Carbimazol
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher)
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Propylthiouracil
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher) + Hemmung periphere Konversion von T4 zu T3
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Oxytocin
sezerniert aus HHL
W: rhythmische Uteruskontraktion, Kontraktion myoepitheliale Zellen der Milchdrüse → Milchentleerung
I: Geburtseinleitung, postpartale Blutung zB nach Sectio
Atobisan
kompetitiver Oxytocin-R-Antagonist:→ Uterusrelaxation
I: drohende Frühgeburt
Octreotid
Somatostatinanalog (längere HWZ)
hemmt Ausschüttung GH im Hypophyse, hemmt Ausschüttung von viele Enzyme
I: Akromegalie, hormonproduzierende Tumoren
Pegvisomant
GH-Rezeptor-Antagonist
verhindert GH-Rezeptordimerisierung → kein intrazelluläres Signaling
I: Akromegalie
NW: Hypoglykämie, Nausea, Hepatitis, periphere Ödeme, Parasthesien
Testosteronproprionat
Androgene
I: männlicher Hypogonadismus, Infertilitätsbehandlung (Spermatogenese), überschiessende Längenwachstum bei Jungen (→ Epiphysenschluss)
Nandrolonundecanoat
Anabolikum (Androgene)
Abusus: Muskelaufbau, Leistungssport
NW: LH/FSH↓ → Hodenatrophie, Alopezie, Akne (Stimulation Talgdrüsen), Stimmungsschwankungen
Cyproteron
Androgenrezeptor-Antagonistsynthestisches Gestagen
kompetitive Hemmung an AndrogenR
I Mann: Prostatakarzinom
I Frau: bei Androgenisierungserscheinungen, Kombi mit Ethinylestradiol
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Gynäkomastie
Flutamid
Androgenrezeptor-Antagonist
kompetitive Hemmung an AndrogenR
I Mann: Prostatakarzinom
I Frau: bei Androgenisierungserscheinungen, Kombi mit Ethinylestradiol
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Gynäkomastie
Finasterid
5α-Reduktase Inhibitor
Testosteron wird nicht zu DHT konvertiert
I: benigne Prostatahyperplasie, Alopezie
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Ejakulationsstörungen, Infertilität, Gnyäkomastie
Raloxifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Ö-agonistisch: Hemmung Knochenabbau
antagonistisch: Brust & Endometrium → weniger Gefahr von Krebs
I: Osteoporose postmenopausal
NW: thromboembolische Ereignisse (Ö-agonistisch)
Clomifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Hemmung negative Rückkopplung des Ö auf Hypophyse → FSH-Sekretion↑↑ → Follikelreifung↑
I: Ovulationsinduktion, Kinderwunsch, anovulatorische Zyklen
NW: ovarielle überstimulation (Zysten), Mehrling-SS
Tamoxifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Ö-Antagonist an Brustgewebe - wirkt für hormonsensitive Mamma-Ca
NW: Endometriumhyperplasie/polypen/karzinome (wegen ö-agonist) → vaginale Blutung, Hitzewallungen, Nausea, Knochenschmerzen, Sehstörungen
Fulvestrant
Östrogen-R-Antagonist, SERD (selective estrogenR degrader)
bindet an Ö-Rezeptor, beeinflusst HWZ und fördert Abbau des Rezeptors
I: postmenopausal hormonempfindliche fortgeschrittene/metastasierende Mamma-Ca
NW: Hitzewallungen, Nauea, Schwäche
Letrozol, Anastrozol
Aromatase-Inhibitoren
Hemmung der Konversion Androgenen zu Östrogene
I: postmenopausale hormonsensible Mamma-Ca
Bei Abusus anabole Steroide: Vorbeugung Gynäkomastie
NW: Hitzewallungen, Nausea, Ödeme, Osteoporose
Cetrorelix
GnRH-antagonist
Blockade GnRH-Rezeptor in Hypophyse → Hemmung LH/FSH-Ausschüttung
I: in Reproduktionsmedizin, unterdrückung eine vorzeitige Ovulation bis Eizellentnahme (kontrollierte ovarielle Stimulation)
Gonadorelin
körpereigene GnRH
I: Therapie Kryptorchismus, hypothalamische Amenorrhö, Hypogonadismus
Buserelin
GnRH-superagonist (längere HWZ)
pulsatile Gabe (physiologisch): → gesteigerte FSH/LH-Sekretion
I: hyopthalamisch bedingte Sterilitätkontinuerliche Gabe (unphysiologisch): kurzfristige Steigerung, dann verminderte LH/FSH-Sekretion (Herunterregulation GnRH-Rezeptoren) → Abfall Sexualhormone
I: chemische Castration, Androgen deprivation therapy bei hormonabhängige Prostata/Mamma-Ca, Endometriose
Ethinylestradiol
Östrogen (sehr stark → Unterdrückung LH-Peak in Zyklusmitte → keine Ovulation)
I: Pille, Frauen mit Androgenisierung (+ Cyproteron)
NW: thromboembolische/kardiovaskuläre Komplikationen - Dosis möglichst tief halten
Levonorgestrel
synthetisches Gestagen “Pille danach” - Notfallkontrazeption
Ovulationshemmung
Mifepriston
Progesteronantagonist
SS-Abbruch
Alendronat
Bisphosphonate
Vergiftet Osteoklasten → Hemmung funktion oder Apoptose
I: postmenopausale Osteoporose, Tumor-osteolysen, Morbus Paget
NW: atypische Knochenfrakturen, Hypocalcämie, Ösophagitis, Kieferosteonekrose
Denosumab
Anti-RANKL Ak
RANKL fördert Reifung/Aktivität/Überleben von Osteoklasten. Hemmung → Reduktion WS/Femur/periphere Frakturen
I: postmenopausale Osteoporose
NW: Osteonekrose Kiefer (selten)
Calcitonin
physiologische Unterdrücker von Osteoklasten → Knochenresorption↓ → Ca im Blut↓
I: Hypercalcämie, Morbus Paget
NW: Karzinomrisiko bei Langzeittherapie (nicht geeignet für Osteoporose)
Teriparatid
PTH-Analog, längere HWZ
intermittierende (1x/Tag, pulsatil) → Stimulation Knochenaufbau
I: Osteoporose postmenopausal, Verhinderung Wirbelfrakturen
kontinuerlich & exsessive Ausschüttung → Hyperparathyroidismus & Osteolyse
Ciprofloxazin, Clinafloxacin
(Fluoro)quinolone Antibiotika
Gyrase-Hemmer: hemmt DNA-Topoisomerasen → hemmen DNA-Synthese
meistens Gramneg
bakteriozid
Metronidazol
Nitroimidazol, Antibiotika
Radikalbildung → unspezifische DNA-Toxizität (können auch Körperzellen schädigen)
bakteriozid
Vancomycin
Glycopeptid Antibiotika
hemmt Synthese der bakterielle Zellwand (Änderung ein Tetrapeptid → Substrat nicht mehr zur Verfügung → keine Vernetzung)
bakteriozid
Fosfomycin
Antibiotikahemmt Zellwandsynthese (PEP-Analog, blockiert Synthese von Peptidoglycan-Vorstufen)
Doxycyclin
Tetracyclin Antibiotika
hemmt Bindung von tRNA an Ribosom (greift an Proteinsynthese an)
bakteriostatisch
Erythromycin, Clarithromycin, Azithromycin
Makrolide Antibiotika
hemmt bakterielle Proteinsynthese bakteriostatisch
Clindamycin
Lincosamid Antibiotika
hemmt bakterielle Proteinsynthese
bakteriostatisch
Gentamycin, Tobramycin
Aminoglycosid Antibiotika
bindet an Ribosom, stört mRNA Translation → kein Proteinsynthese
bakterizid
Trimethoprim & Sulfamethoxazol
Sulfonamid-Antibiotika, Folsäureantagonisten
Hemmung der Purinsynthese (kompetitive Hemmung durch Analoga von Synthesevorstufen)
bakteriostatisch
Fluconazol, Voriconazol
Azol-antimykotika
hemmt Ergosterol-Synthese (Zellmembran) durch Hemmung Ianosterol 14α-demethylase
Rifampicin
Tuberkulostatikum
bindet selektiv an bakterielle RNA-Polymerase, hemmt Transkription
bakterizid
Methotrexat
Immunmodulator, Anti-Folat → hemmt Tetrahydrofolatproduktion → keine Nukleotide → hemmung Zellteilung
Leucovorin (Folsäure) geben um Myelosuppression zu verhindern
Teratogen
Tacrolimus
100x stärker Cyclosporin
Calcineurin-Hemmer → keine Dephosphorylierung NF-ATc → weniger pro-inf Gentranskription, IL2↓
Azathioprin
Immunmodulator, hemmt Purinsynthese
Etanercept
Infliximab
Etanercept: lösliche TNFα-Rezeptor
Infliximab: Ak gegen lösliche TNFα
Tocilizumab
Anti-IL6-Ak
I: rheumatoide Arthritis wenn anti-TNFa nicht ausreichend ist
Abatacept
T-zell Inhibitor
besteht aus menschliche CTLA4 + IgG1 Fc-teil → blockierung CD80/86 an APC → keine Costimulation
I: zB Mutation im CTLA4 → Immundysregulation (Autoimmunität)
Ipilimumab
Nivolumab
Immune-Checkpoint Inhibitoren
Ipilimumab: Anti-CTLA4-Ak
Nivolumab: hemmt PD1/PDL1 Signaling
Dupilumab
Anti IL4/IL13-Rezeptor→ Hemmung Th2-Antwort (durch IL4 induziert)
wirkt gut bei Patienten in denen Osteoprotegrin runterreguliert ist
Mepolizumab, Reslizumab
Anti-IL5-Ak
Benralizumab
Anti-IL5-Rezeptor-Ak (= Anti-Eosinophile)
Omalizumab
Anti-IgE
Amphetamin
Psychostimulant
Freisetzung Katecholamine aus präsynaptische Speichervesikeln
Therape Narkolepsie
Methylphenidat
Psychostimulant (Derivat Amphetamin) mittel der wahl therapie ADHS
Modafinil
Psychostimulant, kein Amphetamin
Therapie Narkolepsie
Cocain
Lokalanästhetikum Ester-Typ (Hemmung Na-Kanäle)
Vasokonstriktion (NA-Rückaufnahmehemmung)
Psychostimulation (zentrale Rückaufnahmehemmung Dopamin, NA, 5-HT)
Lebermetabolisierung
MDMA
Psychostimulant (Ecstasy)
Verstärkte Ausschüttung Katecholamine, Hemmung Rückaufnahme 5-HT (Serotoninüberflutung)
Lysergid
LSD (Lysergsäurediethylamid)
Psychostimulant
5-HT- und D2-Agonist
Hallucinogen
Psilocybin
magic mushrooms, Psychostimulant
Hallucinogen
5HT2A-Agonist
9∆-THC
Cannabis, Psychostimulant
Hallucinogen
Wirkt über Cannabinoid-Rezeptoren
Analgesie (chronisch/neuropathische Sz), Muskelrelaxation bei Multiple Sklerose
Imipramin, Desipramin
Amitriptylin, Nortriptylin
trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter (unselektiv)
Imipramin
trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter
Desipramin
trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter
Amitriptylin
trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter
Nortriptylin
trizyklische Antidepressiva
hemmen Serotonin & Na reuptake Transporter
Citalopram
Antidepressivum, SSRI (selektive serotonin reuptake inhibitor)
Fluoxetin
Antidepressivum, SSRI (selektive serotonin reuptake inhibitor)
Venlafaxin
Antidepressivum, SSNRI/SNRI (selektive) serotonin und NA reuptake inhibitor
Duloxetin
Antidepressivum, SSNRI/SNRI (selektive) serotonin und NA reuptake inhibitor
Reboxetin
Antidepressivum, NRI (SNRI) selektive NA reuptake inhibitor
Atomoxetin
Psychostimulant (anti-dep?)
therapie ADHS
selektive Noradrenalin reuptake inhibitor
Trazodon
Antidepressivum, SARI: serotonin antagonist / reuptake inhibitor
hemmt Serotonin & NA Transporter
5-HT2A-Antagonist → weniger NW (keine Schlafstörungen oder sexuelle Dysfunktion)