Pflanzenbilder Flashcards

1
Q

Palmfarne: Aussehen, Merkmale und Klasse

A

Klasse: Cycadopsida

Merkmale:

  • tropisch-subtropisch
  • palmenartig mit sympodialem Stamm
  • Holz locker, weich
  • Blätter groß
  • zweihäusig (Baum ist m oder w)
  • Wurzel-Symbionten mit Cyanobakt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Pflanze ist das?

Merkmale (Befruchtung)?

Blättermorphologie?

A

Ginkgopsida

  • 1 rezente Art: Ginkgo biloba
  • zweihäusig
  • Spermatozoid-Befruchtung
  • Blätter mit gabeliger Nervatur
  • sommergrün
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Coniferopsida: Aussehen und Merkmale

A

Coniferopsida: Nadelbäume

  • meist Bäume mit monopodialem Stamm
  • Holz dicht (-> Bauholz)
  • Harzgänge (oft)
  • Blätter nadel- oder schuppenförmig
  • ein- oder zweihäusig
  • weibliche Blüten meist zu Zapfen (= Blütenstände!) zusammengefasst
  • keine Spermatozoiden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angiospermen: Kurzcharakteristik

A

Angiospermen/Magnoliopsida

  • Unterabteilung im Reich der Pflanzen: Spermatophytina (=Samenpflanzen)
  • ungewöhnliche morphologische und ökologische Vielfalt
  • Stammbaumkonstruktion mit drei versch. Methoden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Charakteristik der dikotylen Basalen Ordnungen (ursprünglich)

Wie viele Ordnungen?

Blüte?

Phyletische Gruppe?

A

Basale Ordnungen

  • dikotyle Basisgruppe -> Ursprung der Mono-u. Eukotyledonen
  • paraphyletisch
  • 8 Ordnungen, 27 Familien
  • überwiegend tropischsubtropisch auf allen Kontinenten verbreitet
  • meist Holzpflanzen
  • Blätter ungeteilt, ohne Nebenblätter, fiedernervig, schraubig angeordnet
  • Blütenglieder schraubig angeordnet, untereinander frei
  • Anzahl der Blütenglieder noch nicht fixiert
  • Blütenhülle: Perigon
  • Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige
  • hoher Heterobathmiegrad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Übersicht: Ordnungen in den dikotylen Basalen Ordnungen (8 Stück)

A

Basale Ordnungen

  1. Amborellales
  2. Nymphaeales
  3. Austrobaileyales
  4. Chloranthales
  5. Magnoliales
  6. Laurales
  7. Canellales
  8. Piperales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Amborellales: Aussehen und Wichtiges

Fruchttyp?

A

Amborellales

  • einzige Familie Amborella trichopoda
  • Sammelsteinfrüchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nymphaeales: Aussehen und Wichtiges

Vorkommen?

Merkmale gemeinsam mit…?

A

Nymphaeales

  • wichtigste Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse)
  • krautige Sumpf- und Wasserpflanzen
  • Blüten zwittrig
  • viele gemeinsame Merkmale mit Monokotyledonen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Austrobaileyales: Aussehen und Wichtiges

Fruchtform?

Bekannte Nutzpflanzen?

A

Austrobaileyales

  • Schisandraceae (Spaltstaubblattgewächse)
  • Austrobaileyaceae
  • Holzpflanzen
  • Sammelbalgfrüchte, z.B. Sternanis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Chloranthales: Aussehen und Wichtiges

Wichtige Familie?

A

Chloranthales

  • Chloranthaceae
  • kleine Sträucher oder Kräuter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Magnoliales: Aussehen und Wichtiges

Wichtige Familien?

Inhaltsstoffe?

A

Magnoliales

  • Holzpflanzen mit ätherischen Ölen
  • vorwiegend tropisch-subtropisch
  • viele Zierpflanzen
  • Wichtige Familien:
    • Magnoliaceae
    • Annonaceae
    • Myristicaceae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aussehen: Magnoliaceae

A

Magnoliaceae

  • Familie der Ordnung Magnoliales
  • wichtige Ziergehölze:
    • Magnolia (Magnolie)
    • Liriodendron (Tulpenbaum)
  • Reife Früchte: Sammelhülsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aussehen: Annonaceae

A

Annonaceae

  • Familie der Ordnung Magnoliales
  • Früchte: Sammelbeeren
  • wertvolle tropische Obstgehölze​
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aussehen: Myristicaceae

A

Myristicaceae

  • Familie der Ordnung Magnoliales
  • Bekannte Vertreter: Myristica fragrans (Muskatnussbaum)
  • Muskatnuss = Same
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Laurales: Aussehen und Wichtiges

Fruchttyp?

Bekannte Nutzpflanzen?

A

Laurales

  • Vertreter der Basalen Ordnungen
  • Früchte: Beeren, Steinfrüchte
  • Bekannte Familie Lauraceae
  • Bekannte Vertreter: Laurus nobilis (Lorbeer), Cinnamomum verum (Zimtbaum), Persea americana (Avocado)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Canellales: Aussehen und Wichtiges

Nur Vorkommen nennen.

A

Canellales

  • tropisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Piperales: Aussehen und Wichtiges

Wichtige Familien?

Nutzpflanzen

A

Piperales

  • Zugehörig zu Basalen Ordnungen, Gattung Magnoliiden
  • ca. 3-4 Familien, davon wichtig:
    • Piperaceae (Nutzpflanze: Pfeffer!)
    • Aristolochiaceae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Aussehen: Piperaceae

Ordnung?

Blüten?

Samenausbreitung?

A

Piperaceae

  • Pfeffergewächse
  • Familie der Ordnung Piperales
  • Blütenstände kolbig
  • kleine unscheinbare Blüten ohne Blütenhülle
  • vielfach windblütig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Aussehen: Aristolochiaceae

A

Aristolochiaceae

  • Aristolochia dorsiventrale Kesselfallenblüten
    • Anlockung von Aasfliegen durch Geruch und Farbe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Übersicht: Ordnungen in den monokotylen Basalen Ordnungen (2 Stück)

A

Monokotyle Basale Ordnungen

  1. Acorales
  2. Alismatales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Acorales: Aussehen und Wichtiges

Wurzel?

Blütenstand?

Inhaltsstoffe?

A

Acorales

  • nur Familie Acoraceae (Kalmusgewächse)
  • kriechender Erdspross (Rhizom)
  • kolbenförmige Blütenstände
  • reich an ätherischen Ölen und Bitterstoffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Alismatales: Aussehen und wichtiges

Standort?

Ursprüngliche Merkmale?

(Wichtige Familien?)

A

Alismatales

  • feuchte oder aquatische Standorte
  • viele ursprüngliche Merkmale, z.B.:
    • keine Tracheen (höchstens primitive in Wurzeln)
    • Blüten radiär
    • Gynoeceum oft chorikarp
  • Wichtige Familien:
    • Butomaceae
    • Alismataceae
    • Hydrocharitaceae
    • Potamogetonaceae
    • Zosteraceae
    • Araceae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Araceae: Kurzcharakteristik und Aussehen

Ordnung?

Morphologie Blätter u. Blüten?

Fruchttyp?

A

Araceae

  • Ordnung Alismatales (monokotyle Basale Ordnung)
  • Blätter meist breit, herz- oder pfeilförmig, netznervig
  • Blüten klein, zwittrig oder eingeschlechtig, in kolbigen Blütenständen (Spadix)
  • an der Kolbenbasis großes, auffälliges Hochblatt (Spatha)
  • meist Beerenfrüchte
  • viele Giftpflanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Asparagales: Aussehen

Fruchttyp?

Beispiel?

A

Asparagales

  • Früchte sind Beeren oder meist Kapseln mit durch Phytomelane schwarz gefärbten Samen
  • z.B.: Asparagus officinalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Orchidaceae: Charakteristik und Aussehen Ordnung? Lebensweise? Besondere Eigenschaften?
**Orchidaceae** * Ordnung: Asparagales * größte Pflanzen-Familie * **terrestrisch** (temperaten Breiten) oder **epiphytisch** (Tropen und Subtropen) * höchstentwickelte Monokotyledonen * außergewöhnliche Formenmannigfaltigkeit * hochspezialisierte Bestäubungseinrichtungen * Keimungsphysiologie
26
Heimische Erdorchideen
**Heimische Erdorchideen** * stehen alle unter Naturschutz
27
Arecacceae: Kurzcharakteristik und Aussehen Ordnung? Besondere Eigenschaften?
**Arecacceae: Kurzcharakteristik und Aussehen** * Gruppe: Commeliniden; Ordnung: Arecales * Palmen * viele Arten **hapaxanth**: sterben nach der ersten Blüte und Fruchtbildung ab * oft nur 1 Karpell fertil
28
Bromeliaceae: Kurzcharakteristik und Aussehen Blüten? Beispiele? Bestäuber? Morphologie der Wurzel?
**Bromeliaceae** * fast ausschließlich neotropisch * hauptsächlich Rosettenstauden * viele Zisternen-Epiphyten * Wurzeln fehlend oder stark reduziert, hauptsächlich Haftorgane * Wasseraufnahme durch spezielle Schuppenhaare * Blätter mit Zisterne * wichtigste Bestäuber: Kolibris * Hochblätter bzw. Basis der obersten Laubblätter oft leuchtend gefärbt * Blüten in Trauben, Ähren oder Köpfen * Beispiel: Ananass, Spansih Moss
29
Kurzcharakteristik Poaceae Wichtige Unterfamilien? Ordnung?
**Poaceae (Süßgräser)** * Ordnung: Poales * Wichtige Unterfamilien: * Bambusoideae * Ehrhartoideae * Pooideae * Panicoideae * besondere Bedeutung für die menschliche Zivilisation (Getreide, Viehfutter) * dominieren 20 % der terrestrischen Vegetation
30
Welche Pflanze ist das? Familie? Unterfamilie?
Dryas octopetala (**Silberwurz**) * Ordnung Rosales * Familie: Rosaceae * Unterfamilie: Dryadoideae
31
Welche Pflanze ist das?
Prunus dulcis (Mandel)
32
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Castanea sativa* = Esskastanie * Ordnung: Fagales * Familie: Fagaceae * geröstete oder gekochte Samen
33
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Fagus sylvatica* =Rot-Buche * Ordnung: Fagales * Familie: Fagaceae
34
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Quercus sp.* =Eiche * Ordnung: Fagales * Familie: Fagaceae
35
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Quercus suber =Kork-Eiche * Ordnung: Fagales * Familie: Fagaceae
36
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Betula sp.* =Birke * Ordnung: Fagales * Familie: Fagaceae
37
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Gewöhnliche Hasel * Ordnung: Fagales * Familie: Betulaceae * essbare Haselnüsse = Früchte
38
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Besonderheiten Morphologie?
Erle * Ordnung Fagales * Familie: Betulaceae * wichtigster Baum der nassen Bruchwälder und Ufergehölze * **Wurzelknöllchen**
39
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Fruchttyp?
Echte Walnuss * Ordnung: Fagales * Familie: Juglandaceae * **Nussfrüchte / Steinfrüchte**
40
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Fruchttyp?
Pekannuss * Ordnung: Fagales * Familie: Juglandaceae * Nuss
41
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Frucht?
Papaya * Ordnung: Brassicales * Familie: Caricaceae
42
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Raphanus sativus* * Ordnung Brassicales * Familie: Brassicaceae
43
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Barbarea vulgaris* =Winterkresse * Ordnung: Brassicales * Familie: Brassicaceae
44
Welche Pflanze ist das? Bedeutung für Menschen?
Gemüse-Kohl * *Brassica oleracea* subsp*. oleracea* * Wildsippe -\> Ausgangsform aller Kultursippen
45
Pflanzen: Welche Ordnung und Familie?
Pflanzen: Welche Ordnung und Familie? =Zierpflanzen * Ordnung: Brassicales * Familie: Brassicaceae
46
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*A. thaliana* =Wildpflanze/Modellpflanze * Ordnung: Brassicales * Familie: Brassicaceae
47
Pflanze: Ordnung und Familie
Sommer-Tamariske * Ordnung: Caryophyllales * Familie: Tamaricaceae
48
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Pantoffelblume * Ordnung: Lamiales * Familie: Calceolariaceae
49
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Olea europaea* =Ölbaum/Olivenbaum * Ordnung: Lamiales * Familie: Oleaceae
50
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Flieder * Ordnung: Lamiales * Familie: Oleaceae * Zierpflanze
51
Welche Pflanze ist das?
Goldglöcken * Ordnung Lamiales * Familie: Oleaceae * Zierpflanze
52
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Mentha canadensis* =Kanadische Minze * Ordnung: Lamiales * Familie: Lamiaceae
53
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Lamium album* =Weiße Taubnessel * Ordnung: Lamiales * Familie: Lamiaceae
54
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Taubnessel (versch. Arten) * Ordnung: Lamiales * Familie: Lamiaceae
55
Welche Nutzpflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Origanum vulgare* =Oregano * Ordnung: Lamiales * Familie: Lamiaceae
56
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Nutzen?
Echter Lavendel =*Lavandula angustifolia* * Ordnung Lamiales * Familie: Lamiaceae * **Parfümpflanze**: Lavendelöl
57
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Nutzen?
Rosmarin =*Rosmarinus officinalis* * Ordnung Lamiales * Familie: Lamiaceae * **Parfümpflanze**
58
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Nutzen?
Pfefferminze * Ordnung Lamiales * Familie: Lamiaceae * **Heil-und Gewürzpflanze**
59
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Nutzen?
Garten-Thymian =*Thymus vulgaris* * Ordnung Lamiales * Familie: Lamiaceae * Heil- und Gewürzpflanze
60
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Nutzen?
Zitronen-Melisse = *Melissa officinalis* * Ordnung Lamiales * Familie: Lamiaceae * Heil- und Gewürzpflanzen
61
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie? Fruchttyp?
*Nicotiana tabacum* * Ordnung Solanales * Familie: Solanaceae * Fruchttyp: Kapselfrucht
62
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
*Petasites hybridus* * Ordnung: Asterales * Familie: Asteraceae
63
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
*Arnica montana* * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * Äußerlich bei Prellungen, Blutergüssen
64
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Gemeine Schafgarbe =*Achillea millefolium* * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * Heilpflanze
65
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
*Matricaria chamomilla* =Echte Kamille * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * ätherisches Öl
66
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Dahlie * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae
67
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Sonnenblume (*Helianthus annuus*) * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * Sonnenblumenöl (Speicherkotyledonen des Embryos), Sonnenblumenkerne
68
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Wermut * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * Liköre, Tee
69
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie?
Wegwarte * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Cichorioideae
70
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Chicorée * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Cichorioideae * Lebensmittel
71
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Grüner Salat * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Cichorioideae * Lebensmittel
72
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Taraxacum officinale =Löwenzahn * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Cichorioideae * Lebensmittel
73
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Schwarzwurzel * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Cichorioideae * Lebensmittel (Wurzelgemüse)
74
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Besonderheit Röhrenblüten?
Kornblume * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae * vergrößerte Röhrenblüten zur Schauwirkung
75
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Silberdistel * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae * Schauwirkung durch silberweiße Involucralblätter
76
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Dalmatinische Insektenblume * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Asteroideae * Insektizid aus Blüten
77
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie?
Verschiedene Disteln * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae
78
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie?
Kleine Klette * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae
79
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Artischoke * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae * fleischiger Korbboden und untere Teile der Involucralblätter als Kochgemüse
80
Welche Pflanze ist das? Ordnung, Familie und Unterfamilie? Nutzen?
Mariendistel * Ordnung Asterales * Familie: Asteraceae * Unterfamilie: Carduoideae * Heilpflanze bei Leber- und Gallenleiden
81
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Engelwurz * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
82
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Wiesen-Bärenklau * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
83
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Fenchel * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
84
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Anis * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
85
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Kümmel * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
86
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Kreuzkümmel * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
87
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Koriander * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae
88
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Wilde Möhre (*Daucus carota*) * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae * Mit dunkler Möhrenblüte im Zentrum
89
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Wasser-Schierling * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae * Giftpflanze
90
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Gefleckter Schierling * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae * Giftpflanze (ehemals für Hinrichtungen)
91
Welche Pflanze ist das? Ordnung und Familie?
Riesen-Bärenklau * Ordnung Apiales * Familie: Apiaceae * Giftpflanze
92
Welche Pflanze ist das? Ordnung? Nutzen?
Schuppenbaum * Ordnung: Bärlappbäume * Ausgestorben, Steinkohlelieferant
93
Welche Pflanze ist das?
irgendein Schachtelhalm
94
Welche Pflanze ist das?
Eine Flechte!
95
Welche Pflanze ist das?
Blasentang! -\> eine Alge
96
Welche Pflanze ist das?
Irgendeine Grünalge!