Definitionen Flashcards

1
Q

Weiterentwicklungen (Progressionen) im Generationswechsel der Angiospermen gegenüber Gymnospermen

A

Progressionen Generationswechsel Angiospermen

  • männlicher Gametophyt extrem reduziert (nur noch 3-zellig)
  • weiblicher Gametophyt 7-zellig
  • Neotenie (Jugendstrukturen auf Dauer erhalten)
  • Doppelte Befruchtung: Endosperm wird erst gebildet, wenn Eizelle befruchtet wurde und Zygote entstanden ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition: Doppelte Befruchtung

A

Doppelte Befruchtung

Endosperm erst gebildet, wenn Eizelle befruchtet und Zygote entstanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition: Androeceum

A

Androeceum der Angiospermenblüte

= Gesamtheit aller Staubblätter einer Blüte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition: Gynoeceum

A

Gynoeceum der Angiospermenblüte

=Gesamtheit aller Fruchtblätter einer Blüte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition: Frucht

A

Frucht (eines Angiosperms)

=Blüte im Zustand der Samenreife

(neben dem Gynoeceum oft auch andere Blütenteile beteiligt z.B. Achse, Perianth)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Coenokarp: synkarpes Gynoeceum

A

Coenokarp: synkarpes Gynoeceum

  • Ovar gefächert
  • Samenanlagen zentralwinkelständig
  • Beispiel: Nickender Milchstern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Coenokarp: parakarpes Gynoeceum

A

Coenokarp: parakarpes Gynoeceum

  • Ovar 1-fächrig
  • Samenanlagen wandständig (parietal)
  • Beispiel: Horn-Veilchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Coenokarp: lysikarpes Gynoeceum

A

Coenokarp: lysikarpes Gynoeceum

  • Ovar 1-fächrig
  • Samenanlagen an freier Zentralplacenta
  • Beispiel: Primel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Corikarpes Gynoeceum

A

Corikarpes (freies) Gynoeceum

  • Fruchtblätter ± zahlreich
  • spiralig angelegt
  • frei
  • Beispiel: Buschwindröschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Merkmalsvergleich Mono- u. Dikotyledonen

A

Merkmalsvergleich Mono- u. Dikotyledonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gemeinsame Merkmale Monokotyledone und dikotyledone Basale Ordnungen

A

Gemeinsame Merkmale Monokotyledone und dikotyledone Basale Ordnungen

  1. zerstreute Anordnung der Leitbündel
  2. geschlossene Leitbündel
  3. kurzlebige Primärwurzel
  4. Siebröhrenplastiden vom P2c-Typ
  5. dreizähliger Blütenbau
  6. 1 Vorblatt
  7. Pollenkörner mit einer Keimstelle

Unterscheidungsmerkmal: Keimblattzahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vegetative Morphologie: Erdorchideen vs. Epiphyten

A

Vegetative Morphologie: Erdorchideen vs. Epiphyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Labellum der Orchidaceae

A

Labellum der Orchidaceae

= mittleres Blatt des inneren Perigonkreises

  • Landeplatz für Bestäuber
  • Bestäuber gelangen durch Drehung des Blütenstiels oder des unterständigen Fruchtknotens [Resupination] nach unten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vegetative Morphologie: Poaceae

A

Vegetative Morphologie: Poaceae

  • Halm: rund, hohl, knotig
  • • Blätter zweizeilig angeordnet
    • Unterblatt -> Scheide
    • Oberblatt -> Spreite
    • erweiterte Spreitenbasis = Blattgelenk
    • ausgezogene Seiten des Spreitengrundes-> Öhrchen
  • am Blattgelenk ansitzendes freies Blatthäutchen -> Ligula
    • Hautsaum
    • Wimpernkranz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Unterschiede Sauergräßer vs. Süßgräßer

  • Stängel
  • Blätter
  • Blatthäutchen
A

Unterschiede Sauergräßer vs. Süßgräßer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Eukotyledonen: Kurzcharakterisitk

A

Eukotyledonen: Kurzcharakterisitk

  • größter Teil der Zweikeimblättrigen
  • von den ‚basalen dikotylen Ordnungen‘ unterschieden durch:
    • Pollen mit drei Keimfalten (Colpi) (oder davon abgeleitete Keimstellen-Muster)
    • zyklische fünf- oder vierzählige Blüten
    • Blütenhülle in Kelch und Krone gegliedert
    • Fehlen der charakteristischen Öl-Behälter
  • neben Gehölzen zunehmend Kräuter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Rosiden: Kurzcharakteristik

A

Rosiden

  • Blüten meist fünfzählig, mit Kelch und Krone
  • Kronblätter frei
  • Staubblätter in 2 Kreisen oder sekundär vermehrt (zentripetal oder zentrifugal)
  • Gynoeceum coenokarp
  • 2 Gruppen nach molekularen Merkmalen:
    • Rosiden I (= Fabiden)
    • Rosiden II (= Malviden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ordnungen der Fabiden

A

Ordnungen der Fabiden

  • Fabiden = Rosiden I
  1. Zygophyllales
  2. Celasterales
  3. Vitales
  4. Oxalidales
  5. Malphigiales
  6. Fabales
  7. Rosales
  8. Cucurbitales
  9. Fagiales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ordnungen der Malviden

A

Wichtige Ordnungen der Malviden

= Rosiden II

  1. Geraniales
  2. Myrtales
  3. Crossomatales
  4. Picramniales
  5. Sapindales
  6. Huerteales
  7. Malvales
  8. Brassicales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Fabaceae: Kurzcharakteristik

A

Fabaceae

  • Ordnung: Fabales
  • 3 Unterfamilien
    • Mimosoideae
    • Caesalpinioideae
    • Faboideae
  • typische Frucht: Hülse (auch Nuss und Gliederhülse)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Faboideae: Wurzel

A

Faboideae: Wurzel

  • Faboideae Unterfamilie der Fabaceae
  • Wurzelknöllchen -> Symbiose mit Bakterien
  • Bakterien dringen in die Wurzelhaare ein und induzieren in der Wurzel die Bildung von Knöllchen
  • Bakteroide fixieren N2 aus Luft → hoher Eiweißgehalt
  • Bodenverbesserung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Faboideae: Blätter

A

Faboideae: Blätter

  • Faboideae Unterfamilie der Fabaceae
  • Blätter mit oft auffälligen Nebenblättern
  • Blattspreite vielgestaltig, oft geteilt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Faboideae: Blütenbau

Blütenformel?

A

Faboideae: Blütenbau

  • Faboideae Unterfamilie der Fabaceae
  • fünfzählige Blüte
  • zygomorph
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Rosaceae: Kurzcharakteristik

A

Rosaceae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Rosales (Gruppe: Fabiden)
  • Blausäure-Verbindungen in vielen Sippen
  • 3 Unterfamilien:
    • Rosoideae
    • Dryadoideae
    • Spiraeoideae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Vegetative Morphologie: Rosaceae

Blätter?

Stiel?

A

Vegetative Morphologie: Rosaceae

  • Blatt mit Nebenblättern (Nb)
  • Spreite oft geteilt
  • Stiel mit:
    • Sprossdornen
    • Stacheln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Frucht der Kirschen-Verwandtschaft

A

Frucht der Kirschen-Verwandtschaft

  • Prunus = Gattung in Unterfam. Spiraeoideae, Fam. Rosaceae und Ordnung Rosales
  • mit blausäurehaltigen Glykosiden
  • Gynoeceum mittelständig, einkarpellig und einsamig
  • Einblattsteinfrucht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Fagales: Kurzcharakteristik

Bestäubung?

Fuchttyp?

Samen?

Embryo?

Wichtige Familien?

A

Fagales

  • meist windbestäubt → Anemophilie-Syndrom
  • blühen oft vor der Laubentfaltung (Begünstigung der Windbestäubung)
  • Früchte meist unterständige, einsamige Nüsse
  • Samen endospermlos
  • Embryo mit Speicherkotyledonen
  • Wichtige Familien:
    • Fagaceae (Buchengewächse)
    • Betulaceae (Birkengewächse)
    • Juglandaceae (Walnussgewächse)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Merkmale Zoophilie-Syndrom

A

Merkmale Zoophilie-Syndrom

  • Blüten: einzeln oder in mannigfaltigen Blütenständen
  • Geschlechterverteilung: Zwitterblüten
  • Perianth: groß, auffällig
  • Pollen: raue Oberfläche, häufig durch Pollenkitt verklebt
  • Narbe: kopfig, papillös
  • Samenanlagen im Fruchtknoten: viele
  • Anlockungsmittel: Blütenfärbung, Nektar, Duft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Merkmale Anemophilie-Syndrom

A
  • typische Blütenstände: Kätzchen – viele kleine Einzelblüten an flexibler Achse; fallen als Ganzes ab
  • Geschlechterverteilung: eingeschlechtige Blüten, ein-(oder zwei) häusig verteilt
  • Perianth: reduziert, Kronblätter oft fehlend
  • Pollen: Oberfläche glatt, trocken; in großen Mengen erzeugt, windexponiert (aus der Blüte heraus- hängende Staubblätter, bewegliche Kätzchen)
  • Narbe: große Oberfläche – gefiedert, verästelt oder pinselförmig, klebrig
  • Samenanlagen im Fruchtknoten: wenige bis 1 (bzw. nur 1 befruchtet)
  • Anlockungsmittel: fehlend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Brassicales: Kurzcharakteristik

A

Brassicales: Kurzcharakteristik

  • Gruppe: Malviden
  • Besitz von Senfölglykosiden und Enzym Myrosinase

→ ​bei Gewebsverletzungen spaltet Myrosinase die Senfölglykoside → Senföl entsteht

→ Senföl = charakteristischer Rettich- bzw. Kohlgeschmack

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Inhaltstoffe der Brassicaceae?

A

Inhaltstoffe der Brassicaceae?

  • Ordnung: Brassicales
  • Inhaltsstoffe: Senfölglykoside -> verursachen typischen Kohlgeschmack
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Caryophyllales: Kurzcharakteristik

A

Caryophyllales: Kurzcharakteristik

  • Ordnung gehört zu Kerneukotyledonen
  • oft angepasst an trockene, offene Mineralbodenstandorte

->reduzierte Blätter, Sukkulenz, Salz und Schwermetallresistenz

  • Wichtige Familien:
    • Nepenthaceae
    • Droseraceae
    • Kerncaryophyllales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Blattmetamorphosen der Nepenthaceae

A

Blattmetamorphosen der Nepenthaceae

  • Ordnung: Caryophyllales
  • Rhizompflanzen, oft epiphytisch oder lianenartig
  • Teilweise Symbiosen mit Säugetieren -> Kot der Tiere als Eiweißquellen
  • Carnivore daher Blattmetamorphosen:
    • Unterblatt spreitenartig
    • Blattstiel windend
    • Oberblatt: schlauchförmige, bis 50 cm lange Kanne mit Deckel
  • Kannenrand scheidet Nektar ab, lockt Insekten an
  • Kanne mit eiweßabbauenden Enzymen gefüllt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Blattmetamorphosen der Droseraceae

A

Blattmetamorphosen der Droseraceae​

  • Ordnung: Caryophyllales
  • wenn Fühlhaare auf der Blattspreite berührt werden, klappt das Blatt ruckartig zusammen
  • Blätter mit Drüsenhaar-Tentakeln
  • enzymabscheidende Drüsen auf der Blattoberseite
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Asteriden: Kurzcharakteristik

A

Asteriden: Kurzcharakteristik

  • Gruppe mit mehreren Ordnungen
  • Aus Asteriden I und Asteriden II zusammen gestezt
  • Blüten meist fünfzählig, mit Kelch und Krone
  • Kronblätter verwachsen
  • meist nur 1 Staubblattkreis → Blüte tetrazyklisch
  • Gynoeceum verwachsen, oft nur 2 Fruchtblätter
  • Samenanlagen mit nur 1 Integument
  • charakteristische Inhaltsstoffe (Iridoide, Alkaloide, Polyacetylene etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Lamiiden: Kurzcharakteristik

A

Lamiiden: Kurzcharakteristik

  • Gruppe I der Asteriden
  • Späte Sympetalie:
    • Kronblätter als freie Primordien angelegt
    • später Bildung einer Meristembrücke zwischen den Kronblattanlagen Kronröhre: empor wachsender ringförmiger Fusionsbereich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Lamiaceae: Kurzcharakteristik

A

Familie der Lamiaceae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Lamiales
  • Sprossachse vierkantig
  • Köpfchendrüsen mit ätherischen Ölen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Campanuliden: Kurzcharakteristik

Was ist frühe Sympetalie?

Nenne wichtige Familien.

A

Campanuliden: Kurzcharakteristik

= Gruppe Asteriden II

  • Zugehörig zu Kernaukatyledonen
  • Frühe Sympetalie
    • Kronblattanlagen von Anfang an ringförmig miteinander verbunden
    • später auf die Kronröhrenanlage die Anlagen der Kronzipfel „aufgesetzt“
    • zum Zeitpunkt der Staubblatt-Anlage ist die Kronröhre schon deutlich ausgeprägt
  • Wichtige Familien:
    • Asterales
    • Apiales
    • Dipsacales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Asterales: Kurzcharakteristik

Blütenaufbau (nicht Blütenformel)?

A

Asterales: Kurzcharakteristik

  • sekundäre Pollenpräsentation – Pollen wird auf dem Griffel abgelagert
  • Gynoeceum unterständig, Samen klein
  • Speicherstoff Inulin statt Stärke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Asteraceae: Kurzcharakteristik

Blütenstand?

Wichtige Unterfamilien?

A

Asteraceae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Asterales
  • Blütenstand: Kopf bildet Pseudanthium (scheinblüte)
  • 3 wichtige Unterfamilien:
    1. Asteroideae -> Köpfe mit verschiedenartigen Blüten
    2. Cichorioideae -> Köpfe mit gleichartigen Blüten
    3. Carduoideae -> Köpfe mit gleichartigen Blüten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Asteroideae: Kurzcharakteristik

A

Asteroideae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Asterales, Familie: Asteraceae
  • Köpfe mit verschiedenartigen Blüten
  • Zungenblüten + Röhrenblüten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Radiäre Röhrenblüte der Asteroideae und Carduoideae

A

Radiäre Röhrenblüte der Asteroideae und Carduoideae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Zygomorphe Zungenblüte der Asteroideae

A

Zygomorphe Zungenblüte der Asteroideae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Cichorioideae: Kurzcharakteristik

A

Cichorioideae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Asterales, Familie: Asteraceae
  • Köpfe nur mit gleichartigen Blüten
  • In Europa: nur Zungenblüten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Zungenblüte der Chichorioideae

A

Zungenblüte der Chichorioideae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Carduoideae: Kurzcharakteristik

A

Carduoideae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Asterales, Familie: Asteraceae
  • Nur Röhrenblüten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Apiaceae: Kurzcharakteristik

A

Apiaceae: Kurzcharakteristik

  • Ordnung: Apiales
  • fast nur Kräuter
  • viele Gemüse-, Gewürz-, Heil- und Giftpflanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Vegetative Merkmale der Apiaceae

A

Vegetative Merkmale der Apiaceae

  • typische vegetative Merkmale:
    • hohler, häufig gerillter Stängel
    • Blätter wechselständig, meist gefiedert
    • Stängel in Knoten und Internodien gegliedert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Pteridophyten: Kurzcharakteristik

A

Pteridophyten: Kurzcharakteristik

=Farngewächse

  • grüne Pflanze: diploider Sporophyt, gegliedert in :
    • Sprossachse
    • Blätter
    • Wurzeln = Kormus
  • haploider Gametophyt: Prothallium (einfacher Thallus mit Rhizoiden, oft kurzlebig)
  • Gliederung der rezenten Vertreter:
    • Lycopodiophytina (Bärlappe und Verwandte)
    • Unterabt. Equisetophytina (Schachtelhalme)
    • Unterabt. Psilotophytina (Gabelblattfarne und Verwandte)
    • Unterabt. Marattiophytina (Eusporangiate Farne)
    • Unterabt. Polypodiophytina (Leptosporangiate Farne)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Generationswechsel der Moose

A

Generationswechsel der Moose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Generationswechsel eines isosporen Farns

A

Generationswechsel eines isosporen Farns

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Was ist das?

A

Was ist das?

  • primitiver Sporophyt
  • blattlose, gabelig verzweigte Vegetationskörper mit Rhizoiden und endständigen Sporangien (isospor)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Was ist ein isosporer Sporophyt?

A

Was ist ein isosporer Sporophyt?

  • isospor = endständige Sporangien
  • sehr primitiver Sporophyt
  • Frühe Landpflanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Telom-Theorie

Fünf Elementarprozesse der Kormusentwicklung?

A

Telom-Theorie

  1. Übergipfelung: Wachstumsimpuls einer Achse -> wird zur größeren Hauptachse
  2. Planation: Telome rücken in eine Ebene, das Telomsystem wird zweidimensional -> Blattentwicklung
  3. kongenitale Verwachsung: verbindet Telomsysteme mit parenchymatischem Gewebe -> flächige Blätter
  4. Reduktion: Reduktion gabeliger Seitentelome -> Nadelblatt, Mikrophylle
  5. Einkrümmung: Einkrümmung -> Entstehung vieler Sporophylle
55
Q

Herkunft der Landpflanzen

A

Herkunft der Landpflanzen

  • Man nimmt an, dass die drei Gruppen der Moospflanzen die ältesten Entwicklungslinien der Landpflanzen darstellen
  • Erste Entwicklung: primitive Sporophyten -> bereits Wasserleitsystem (Rhizoiden) und endständige Sporangien
  • Daraus entwickelt: Bärlappgewächse
56
Q

Sporophyll-Evolution

Wie kam es vom primitiven Sporophyten zu den Farnen?

A
57
Q

Anpassung der Embryophyten an das Landleben

Vegetative Morpholige (3x)?

Fortpflanzung/Keimzellen?

Orange?

A

Anpassung der Embryophyten an das Landleben

  • Vegetationskörper aus verschiedenen Geweben (unterschiedliche Aufgaben):
    • Verdunstungsschutz: Epidermis mit Cuticula und Stomata
    • Transport von Wasser und Nährstoffen: Leitstränge bzw. komplexen Leitbündel
    • Stabilisierung durch Festigungsgewebe (Kollenchym, Sklerenchym)
  • Keimzellen (Sporen und Gameten) in Sporangien und Gametangien
    • männliche Gametangien: Antheridien
    • weibliche Gametangien: Archegonien
  • Herausbildung von arbeitsteiligen Organen: Sprossachse, Blatt und Wurzel
58
Q

Lycopodiophytina: Kurzcharakteristik

A

Lycopodiophytina: Kurzcharakteristik

  • Sporophyt oft gabelig verzweigt
    • Wurzel
    • Achse
    • spiralig angeordnete Mikrophylle
  • Sporophylle mit einzelnen Sporangien meist an Kurztrieben (= primitive „Blüten“)
  • Iso- und Heterosporie
  • Wichtige Ordnung: Lycopodiales (Bärlappe)
59
Q

Lycopsida: Kurzcharakteristik

A

Lycopodiales: Kurzcharakteristik

=Bärlappengewächse

  • oft „Blüten“bildung
  • Isosporie
  • Prothallium heterotroph -> ernährt sich von symbiontischem Pilz
60
Q

Generationswechel eines heterosporen (Moos-)Farns

A

Generationswechel eines heterosporen (Moos-)Farns

61
Q

Progressionen: Generationswechsel der heterosporen Farngewächse (gegenüber isosporen)

A

Progressionen: Generationswechsel der heterosporen Farngewächse (gegenüber isosporen)

  • reduzierte Gametophyten

=Einsparung von Material, Energie und Zeit

  • eingeschlechtige Gametophyten

= keine Selbstbefruchtung auf demselben Prothallium möglich

= Wahrscheinlichkeit der Fremdbefruchtung erhöht sich

= schnellere Evolution

62
Q

Equisetopsida: Kurzcharakteristik

A

Equisetopsida: Kurzcharakteristik

=Schachtelhalme

  • Sprosse quirlig verzweigt, mit quirlig stehenden Mikrophyllen (Blatt mit nur Mittelnerv) beblättert
  • Sporophylle in zapfenförmigen endständigen Sporophyllständen („Blüten“)
63
Q

Vegetative Morphologie der Schachtelhalme

Wie sehen die “Blätter” und Sprosse aus?

Was sieht man im Sprossquerschnitt?

A

Vegetative Morphologie der Schachtelhalme

  • Sprosse quirlig verzweigt
  • Sprosse mit quirlig stehenden Mikrophyllen beblättert
  • Luftsprosse grün (assimilierend)
  • Sprossquerschnitt:
    • im Mark luftführender Zentralkanal
    • Leitbündel ringförmig angeordnet (Eustele), ältere Xylemteile lösen sich auf -> Carinalhöhlen
    • in der Rinde Kreis von Vallecularkanälen unter den Oberflächenrinnen des Sprosses
64
Q

Sporophyllstand der Schachtelhalme

A

Sporophyllstand der Schachtelhalme

  • Sporophyllstand = „Blüte“
  • Sporangienträger des Sporophyllstands mit Sporangien besetzt
  • Sporen grün, von zwei schmalen Bändern umwunden
65
Q

Leptosporangiate Farne: Kurzcharakteristik

Sporangien?

Blätter?

Generationswechsel?

A

Leptosporangiate Farne: Kurzcharakteristik

  • typisch: Leptosporangien -> keine Sporophyllstände/Blüten!
  • Letosporangien=Sporangien mit einschichtiger Wand
  • Megaphylle (Wedel bzw. Blätter), an der Spitze eingerollt
  • fast alle Sippen isospor
  • heimische Arten mit im Boden kriechendem Rhizom
66
Q

Moose: Kurzcharakteristik

Vegetative Merkmale?

Fortpflanzung?

Unterabteilungen?

A

Moose: Kurzcharakteristik

  • meist Hygrophyten
  • grüne Pflanze: haploider Gametophyt
  • Wasseraufnahme und -abgabe durch gesamte Oberfläche
  • keine Wurzeln
  • Wasserspeicherung in den Polstern kapillar, auch spezielle Wasserspeicherzellen
  • sehr austrocknungsresistent, wenig Licht benötigt
  • 3 Unterabteilungen:
    • Marchantiophytina (Lebermoose)
    • Bryophytina (= Laubmoose im weit. Sinn)
    • Anthocerotophytina (Hornmoose)
67
Q

Unterabteilung Spermatophytina: Kurzcharakteristik

A

Unterabteilung Spermatophytina: Kurzcharakteristik

=Samenpflanzen

  • alle Sippen heterospor
  • Ausbreitungseinheit Same (ist nicht mehr die Spore)
  • größte und wichtigste Pflanzengruppe
  • Unterteilung in:
    • Gymnospermen
    • Angiospermen
68
Q

Die vier Klassen der Spermatophytina

A

Die vier Klassen der Spermatophytina

  • GYMNOSPERMEN
    1. Cycadopsida
    2. Ginkgopsida
    3. Coniferopsida
  • ANGIOSPERMEN
    4. Magnoliopsida
69
Q

Wesentliche Merkmale von Gymnospermen und Angiospermen

Xylem?

Phloem?

Pollenübertragung?

Samenanlagen?

A

Wesentliche Merkmale von Gymnospermen und Angiospermen

70
Q

Homologien der Fortpflanzungsorgane der (heterosporen) Farne und der Samenpflanzen

A

Homologien der Fortpflanzungsorgane der (heterosporen) Farne und der Samenpflanzen

71
Q

Aufbau der Ausbreitungseinheit Same

A

Aufbau der Ausbreitungseinheit Same

  • Megasporangium (Nucellus) mit 1-2 Integumenten (bilden Samenschale) -> diploid
  • in Megasporangium:
    • Megaspore (Embryosack) -> haploid
    • weiblicher Gametophyt (Gymnospermen: Megaprothallium = primäres Endosperm -> haploid; Angiospermen: sekundäres Endosperm – triploid)
    • junger Sporophyt (Embryo) – diploid
72
Q

Progressionen des Gymnospermen-Generationswechsels gegenüber dem der heterosporen Farne

A

Progressionen des Gymnospermen-Generationswechsels gegenüber dem der heterosporen Farne

  • weitere Reduzierung der männlichen und weiblichen Gametophyten
  • Verlagerung der Befruchtung auf die sporophytische Mutterpflanze, daher: Unabhängigkeit der Befruchtung vom atmosphärischen Wasser! (Besiedlung trockener Standorte möglich)
  • neue Ausbreitungseinheit Same (bessere Ausstattung, optimierte Ausbreitung)
73
Q

Generationswechsel der Gymnospermen

A

Generationswechsel der Gymnospermen

74
Q

Was sind Gymnospermen?

A

Was sind Gymnospermen?

=NACKTSAMER

-> pollenübertragung durch Wind

75
Q

Was sind Angiospermen?

A

Was sind Angiospermen?

=Bedecktsamer

-> Tierbestäubung

76
Q

Flechten: Kurzcharakteristik

A

Flechten: Kurzcharakteristik

=Organisationstyp

  • Doppelorganismus: Symbiose aus Pilz (überwiegend Ascomycet) und Grünalge oder Cyanobakterium
  • morphologische Einheit: gemeinsamer Thallus (Form meist vom Pilzpartner bestimmt) -> Pilzhyphen umspinnen die Algen
  • ernährungsbiologische Einheit: Alge -> Assimilate, Pilz -> Wasser und gelöste Nährstoffe
  • Produktion von Flechtenstoffen (z.B. Farbstoffe) -> nur mit Symbiose produziert
77
Q

Algen: Kurzcharakteristik

A

Algen: Kurzcharakteristik

=Organisationstyp

  • photoautotrophe ein- bis vielzellige Thallophyten
  • überwiegend Wasserpflanzen -> Phytoplankton
  • wichtig für CO2 -Haushalt der Atmosphäre
  • produzieren 70-80 % des atmosphärischen O2
  • Nahrungs- und Rohstoffquelle für den Menschen
78
Q

Rhodophyta: Kurzcharakteristik

A

Rhodophyta: Kurzcharakteristik

=Rotalgen

  • fast ausschließlich im Salzwasser, häufig tropisch
  • Plastiden (Rhodoplasten):
    • Chlorophyll a
    • charakteristische Pigmente, die geringste Lichtmengen ausnutzen können (rot: Phycoerythrin, blau: Phycocyanin)
    • Wachstum in großen Tiefen möglich (bis 180 m, „Schwachlichtalgen“)
  • koralline Sippen (z.B. Lithothamnion) bauen durch Kalkabscheidung Korallenriffe mit auf
79
Q

Nutzung von Rhodophyta

A

Nutzung von Rhodophyta

  • Agar
  • Carageen
  • Nori
80
Q

Phaeophyceae: Kurzcharakteristik

A

Phaeophyceae: Kurzcharakteristik

=Klasse der Braunalgen

  • “Tange”
  • zählen zu den höchstentwickelten Algen
  • Lebensraum: fast ausschließlich marin
  • Benthos der gemäßigten und kälteren Ozeane
  • trichale, plektenchymatische und Gewebe-Thalli
  • Schwimmblasen ermöglichen aufrechte Lage
  • Plastiden enthalten neben Chlorophyll Fucoxanthin (braun)
  • Iod-Anreicherung in den Zellen
81
Q

Nutzung der Phaeophyceae

A

Nutzung der Phaeophyceae (Braunalgen)

  • Bindemittel durch Stoffe aus Zellwänden (Alginate)
  • Nahrungsmittel: Tee, Gemüse
  • Düngemittel, Tierfuttermehl, Iod- und Soda-Gewinnung
  • Kelp
82
Q

Chlorophyta: Kurzcharakteristik

A

Chlorophyta: Kurzcharakteristik

=Abteilung der Grünalgen

  • primäre Plastiden (Chloroplasten) mit zwei Hüllmembranen,
    • rein grün,
    • Chlorophylle a und b
  • Reservepolysaccharid Stärke (in Plastiden)
  • Zellwand aus in Pektin eingebetteten Cellulosefibrillen
  • bewegliche Zellen besitzen 2 oder 4 (oder viele) Geißeln von identischer Struktur (isokont)
  • Aus diesem Verwandtschaftskreis heraus wurde das Festland besiedelt!
  • Flechtensymbionten
  • Alle Thallusorganisationsstufen
  • Zum Beispiel: Chlamydomonas
83
Q

Nutzung der Chlorophyta

A

Nutzung der Chlorophyta (Grünalgen)

  • geringere Bedeutung als Braun- und Rotalgen
  • Massenzucht für Biotechnologie in „Algenbioreaktoren“
  • Einsatz als
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tierfutter
    • Biotreibstoff
    • Gewinnung verschiedener technisch wichtiger Substanzen
84
Q

Großgliederung der Organismenwelt

Nenne die drei Reiche

A

Großgliederung der Organismenwelt

  1. Archea
  2. Prokaryoten
  3. Eukaryoten
85
Q

Bedeutung der Bakterien

A

Bedeutung der Bakterien

  • biologisches Gleichgewicht - Mineralisation organischer Stoffe
  • nützliche Symbionten - Haut- und Darmflora - N2 -fixierende Knöllchenbakterien der Hülsenfrüchtler
  • biologische Schädlingsbekämpfung
  • industrielle Nutzung
    • biologische Synthesen: Impfstoffe, Vitamine, Antibiotika etc.
    • Produktwandlung: Käse, Silage
    • Abfallbeseitigung: Abwasserreinigung, Müllaufbereitung
  • Erreger von Infektionskrankheiten
86
Q

Bakterien: Kurzcharakteristik

Aufbau eines Bakteriums (sehr grob)

Ernährung

A

Bakterien: Kurzcharakteristik

  • häufig klein
  • überall
  • sehr schnelle Vermehrung
  • Ernährung heterotroph oder autotroph
  • Zellwand ein Murensacculus
87
Q

Besonderheiten der Cyanobakterien

A

Besonderheiten der Cyanobakterien

  • photoautotroph: Chlorophyll a, selten auch b; weitere Pigmente: Phycocyanin (blau), Phycoerythrin (rot)
  • (fast) jedes O2 -Molekül der Erdatmosphäre entstammt der Tätigkeit der Cyanobakterien!
  • endosymbiontische Cyanobakterien = Chloroplasten
  • Erstmalige Zelldifferenzierung mehrzelliger Arten: (Heterocysten Luftstickstoffbindung, dickwandige Dauerzellen)
  • Symbionten in Flechten, Moosen, Farnen und Samenpflanzen
88
Q

Schleimpilze: Kurzcharakteristik

Ernährung?

Vegetatives Stadium?

Fortpflanzung?

A

Schleimpilze: Kurzcharakteristik

=Organisationstyp

  • vegetatives Stadium: Plasmodium (vielkernige Plasmamasse), kriecht über feuchtes Substrat
  • stehen den niederen Tieren nahe; gemeinsame Eigenschaften
    • amöboid bewegliche Entwicklungsphase ohne Zellwände
    • Heterotrophie
    • phagotrophe Ernährungsweise: Nahrungspartikel (z.B. Bakterien) werden umflossen und vereinnahmt
  • Plasmodium wandelt sich zu Fruchtkörpern um, in denen haploide Sporen entstehen -> dabei treten Zellwände auf
89
Q

Pilze: Kurzcharakteristik

Ernährungsform?

Reservestoffe?

Zellwände?

Symbiosen?

A

Pilze: Kurzcharakteristik

=Organisationstyp

  • keine Plastiden -> keine Photosynthese!
  • Ernährung heterotroph (Saprophyten, Parasiten, Symbionten)
  • Reservestoffe: Glykogen anstatt Stärke (wie bei Tieren), Fett
  • Pilze keine Pflanzen
  • Vegetationskörper: Thallus (Lager), häufig fädig
    • einzelner Faden: Hyphe
    • Gesamtheit der Hyphen: Mycel
  • Zellwände aus Chitin u.a. Substanzen
  • Symbionten
    • Mykorrhizabildner (z.B. Hyphenmantel um die Wurzeln der Waldbäume)
    • Flechten
  • Nahrung, Krankheitserreger, Schädling, Biotech.
90
Q

Was ist “Plasmodium”?

A

Was ist “Plasmodium”?

=vegetatives Stadium der Schleimpilze

  • vielkernige Plasmamasse
  • kriecht über feuchtes Substrat
  • wandelt sich zu Fruchtkörper um
91
Q

Was ist “Mycel”?

A

Was ist “Mycel”?

= Mycel ist die Gesamtheit der Hyphen eines Thallus

  • bei Pilzen

Versch. Formen:

  • Hyphenmycel (Fädige, verzweigte Zellen)
  • Rhizomycel (Fädige Ausläufer)
  • Sprossmycel (Kettenartige Verbände)
  • Flechtthallus (Parenchym aus Hyphen)
92
Q

Was ist “Hyphe”?

A

Was ist “Hyphe”?

= Hyphe ist einzelner Faden eines Thallus

  • Bei Pilzen
93
Q

Ascomycota: Kurzcharakteristik

A

Ascomycota: Kurzcharakteristik

=Schlauchpilze (Gruppe der Chitinpilze)

  • Mycel septiert, Hyphenabschnitte einkernig, Septen mit einfachem Porus; selten Sprossmycel (Hefen)
  • Meiosporocyste: Ascus (Schlauch) mit 8 haploiden Meiosporen
  • Asci befinden sich in Fruchtkörpern (Haupt-&Nebenfruchtform)
    *
94
Q

Basidiomycota: Kurzcharakteristik

A

Basidiomycota: Kurzcharakteristik

=Ständerpilze (Gruppe der Chitinpilze)

  • Meiosporocyste: Basidie (Ständer), trägt an Stielchen 4 Basidiosporen
95
Q

Was ist “Fruchtform der Asci”?

Beschreibe Zwei Fruchtformen

A

Was ist “Fruchtform der Asci”?

  • Zwei Fruchtkörper:
    1. Hauptfruchtform (Teleomorphe)
    2. Nebenfruchtform (Anamorphe)
  • Hauptfruchtform (Teleomorphe) = Thallusteile mit sexueller Fortpflanzung (Fruchtkörper bildend)
  • Nebenfruchtform (Anamorphe) = Thallusteile mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung (Konidien bildend)
96
Q

Was ist “Konidie”?

A

Was ist “Konidie”?

=Mitosporen

  • Vermehrungsform der Pilze
  • Assexuell
  • Entsteht exogen, nicht in Behältern
  • Auftreten bei assexueller Fortpflanzung der Schlauchpilze
  • Bildung an Hypen oder Konidienträgern
    *
97
Q

Was ist “Ascus”?

A

Was ist “Ascus”?

= Schlauch

  • Ascus ist Meiosporocyste der Schlauchpilze
  • Ascus (Schlauch) mit 8 haploiden Meiosporen
98
Q

Was ist “Basidie”?

A

Was ist “Basidie”?

= Ständer

  • Meiosporocyste der Ständerpilze
  • Trägt an Stielchen 4 Basidiosporen
    • septiert (vierteilig): Phragmobasidie
    • unseptiert: Holobasidie
99
Q

Vermehrung der Pilze

A

Vermehrung der Pilze

  1. Hyphenbruchstücke
  2. Mitosporen (vegetativ)
    • endogene Entstehung in besonderen Behältern (Sporocysten) -> Sporen (bei wasserbewohnenden niederen Pilzen oft begeißelte Zoosporen)
    • exogene Entstehung, nicht in Behältern -> Konidien
  3. Meiosporen im Zusammenhang mit sexuellen Vorgängen
100
Q

Kernkaryophyllales: Kurzcharakteristik

A

Kernkaryophyllales: Kurzcharakteristik

  • z.T sekundäre zentrifugale Polyandrie
  • lysikarpes Gynoeceum (freie Zentralplazenta)
  • charakt. Farbstoffe (N-haltige Betalaine)
  • Pollenkörper mit Zahlreichen Keimstellen
  • Wichtige Familien:
    • Caryophyllaceae
    • Amaranthaceae
    • Cactaceae
101
Q

Aufgaben der botanischen Systematik

A

Aufgaben der botanischen Systematik

  1. Taxonomie: Beschreibung, Benennung, Abgrenzung und Gruppierung der Sippen
  2. Evolutionsforschung: Analyse der Sippendifferenzierung
  3. Phylogenie: Rekonstruktion der Stammesgeschichte
102
Q

Was ist “ Taxonomie”?

A

Was ist “ Taxonomie”?

  • Beschreibung
  • Benennung
  • Abgrenzung
  • Gruppierung

… der Sippen

103
Q

Was ist “Phylogenie”?

A

Was ist “Phylogenie”?

=Rekonstruktion der Stammesgeschichte

104
Q

Phasen der Sippenbildung

A

Phasen der Sippenbildung

  1. Mikroevolution
  2. Makroevolution
105
Q

Drei Phasen der Makroevolution

A

Drei Phasen der Makroevolution

  1. Anagenese
    * Höherentwicklung: Entstehung neuer Konstruktionstypen (Progression)
  2. Kladogenese
  • Durchspielen der Möglichkeiten des neuen Konstruktionstyps
  • große Formenmannigfaltigkeit
  • adaptive Radiation
  1. Stasigenese
  • Stabilisierung
  • Auslese besonders günstiger Typen
  • Aussterben
106
Q

Nenne vier Grundlagen der Mikroevolution!

A

Nenne vier Grundlagen der Mikroevolution!

  1. Mutation
  2. Rekombination
  3. Selektion und Gendrift
  4. Isolation (räumlich und reproduktiv)
107
Q

Was ist Selektion?

Wie entsteht Selektionsdurck?

Worauf basiert Selektion?

A

Was ist Selektion?

=Auslese vorteilhafter Merkmalsträger durch:

  • natürliche Konkurrenz
  • künstliche Zuchtwahl
  • Genotypen der Population besitzen in gegebener Umwelt unterschiedliche Fitness/Überlebensrate und damit unterschiedlichen Reproduktionserfolg
  • Selektionsdruck entsteht durch sich wandelnde Umweltbedingungen
108
Q

Was ist Rekombination?

A

Was ist Rekombination?

=Vorgänge, die zu Neu- und Umverteilung der Erbanlagen führen

  • Gebunden an sexuelle Fortpflanzung:
    • Crossing-Over
    • Fremdbefruchtung
109
Q

Was sind Endemiten?

Nenne drei Endemitenarten

A

Was sind Endemiten?

=Sippen mit lokal begrenzter Verbreitung

  • Drei Endemitenarten
    1. Paläoendemiten
    2. Neoendemiten
    3. Inselfloren
110
Q

Was sind Paläoendemiten?

A

Was sind Paläoendemiten?

=alte, verwandtschaftlich isolierte Reliktsippen

  • Gingko
111
Q

Was sind Neoendemiten?

A

Was sind Neoendemiten?

=junge Sippen mit engem Verwandtschaftsanschluss

  • z.B. Alpenmohn
112
Q

Was sind Inselfloren?

A

Was sind Inselfloren?

=Form von Endemiten

  • Zahl der endemischen Sippen abhängig von:
    • Zeitpunkt der Abtrennung vom Festland
    • Entfernung vom Festland
113
Q

Was ist Isolation?

Zusammenhang: Evolutionsfaktor

A

Was ist Isolation

=Evolutionsfaktor der Mikroevolution

114
Q

Was ist Mutation?

A

Was ist Mutation?

=Veränderungen des Erbguts -> Evolutionsentscheidend

  • Genmutationen - neue Allele
  • Chromosomen-Mutationen - Änderungen der Struktur der Chromosomen (Brüche - Verluste bzw. veränderte Fusionen)
  • Genom-Mutationen - Änderung der Chromosomenzahl
    • Polyploidie: Vervielfachung der Chromosomensätze
    • Autopolyploidie: homologe Chromosomensätze vervielfacht
    • Allopolyploidie: Vervielfachung nicht identischer Chromosomensätze von Hybriden
115
Q

Was ist eine Art?

A

Was ist eine Art?

= Grundeinheit der Systematik

  • Nomenklatur binär
  • Summe aller Individuen, die:
    • Übereinstimmung wesentlicher Merkmale
    • Abstammung gemeinsamer Vorfahr
    • Kreuzbar mit fertilen Nachkommen
116
Q

Was ist Population?

A

Was ist Population?

=Fortpflanzungsgemeinschaft

  • Individuengruppen mit gemeinsamen Geenpool
  • Ständige Möglichkeit der Kreuzbefruchtung
117
Q

Was ist Linie?

(Populations-/Artbegriff)

A

Was ist Linie?

=Sequenz von Vorfahren und Nachkommen

  • Weitergabe von DNA durch Raum und Zeit
118
Q

Was ist adaptive Radiation?

A

Was ist adaptive Radiation?

Radiation = Auffächerung

Adaption = Anpassung

-> Radiation einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Anpassung

119
Q

Homologiekriterien nach A. Remane

(3 Kriterien)

A

Homologiekriterien nach A. Remane

  1. Kriterium der Lage: Gleiche Lagebeziehung von Organen im Gefüge
  2. Kriterium der spezifischen Qualität: Spezielle Qualität der Strukturen
  3. Kriterium der Kontinuität: Verknüpfung durch Zwischenformen (Stetigkeit)
120
Q

Beispiele für Stetigkeit (Homologiekriterien)

A

Beispiele für Stetigkeit (Homologiekriterien)

Lunge von Lurche über Kriechtiere zu Säugetieren

121
Q

Beispiele für Kriterium der spezifischen Qualität (Homologiekriterien)

A

Beispiele für Kriterium der spezifischen Qualität (Homologiekriterien)

z.B. Knochen der Arme der Säugetiere

122
Q

Beispiele für Kriterium der Lage (Homologiekriterien)

A

Beispiele für Kriterium der Lage (Homologiekriterien)

z.B. Nebenblätter, Nebenblattdornen

123
Q

Was ist Homoplasie?

Synonym?

Zwei Entstehungsweisen?

A

Was ist Homoplasie?

= Analogie

=Ähnliche, aber nicht nahe Verwandtschaft kennzeichnende Merkmale

Entstehungsweisen:

  • Parallelismus
  • Konvergenz

Beispiel: Flügel der Vögel und Fledermäuse

124
Q

Was ist Parallelismus?

A

Was ist Parallelismus?

= unabhängige Ausbildung von Analogien durch Selektion

Beispiel: Xerophyten haben Stammsukkulenz und Blattreduktion

125
Q

Was ist Konvergenz?

A

Was ist Konvergenz?

= Analogie aufgrund von gleicher Funktion

-> Ausbildung ähnlicher Strukturen aus verschiedenen Bauelementen

Beispiele: Nebenblattdornen =/= Sproßdornen

126
Q

Was ist “Genotyp”?

A

Was ist “Genotyp”?

=Gesamtheit der Erbanlagen

127
Q

Was ist “Phänotyp”?

A

Was ist “Phänotyp”?

=Erscheinungsbild

  • Gesamtheit der Merkmale eines Organismus
128
Q

Was ist “Heterobathmie”?

A

Was ist “Heterobathmie”?

=Mosaikevolution

  • eine Art evolviert durch aufeinanderfolgende Veränderung verschiedener Merkmale und nicht konzertiert mit allen Merkmalen
  • Ursprüngliche und abgeleitete Merkmale können im selben Organismus betrachtet werden
129
Q

Was ist “Neotenie”?

A

Was ist “Neotenie”?

  • Jugendstrukturen können auf Dauer erhalten bleiben
130
Q

Was ist “Gendrift”?

A

Was ist “Gendrift”?

= zufällige Veränderung der Allelhäufigkeit (Allelenfrequenz) in kleinen Populationen

131
Q

Was ist “Taxon”?

A

Was ist “Taxon”?

= systematische Gruppe; Einheit eines biologischen Systems

132
Q

Binäre Nomenklatur

A

Binäre Nomenklatur

  • nach Carl v. Linnée
  • Richtige Beispiele:
    • Bellis perennis L. (Bellis = Gattung, perennis = Artepitheton, L. = Autor des Artnamens)
    • Mentha x piperita (Artbastarden -> x dazwischen)
    • M. aquatica x M. spicata (ebenso Artbastard)
    • x Raphanobrassica (Gattungsbastarde -> x davor)
  • Zulässige Endungen: -us, -a, -um, -is, -e, -ii, -i, -iae, -ianus, -iani, -ianum
133
Q

Ordnungen der Lamiiden

A

Ordnungen der Lamiiden

  1. Garryales
  2. Gentianales
  3. Solanales
  4. Lamiales
  5. Boraginales
134
Q

Ordnungen der Campanuliden

A

Ordnungen der Campanuliden

  1. Aquifoliales
  2. Asterales
  3. Escalloniales
  4. Bruniales
  5. Apiales
  6. Paracryphiales
  7. Dipsacales