Personalmanagement & Personalpolitik & Wirtschaft Flashcards
Was Ist Personal
Alle Angestellte und Organmitglieder
Was ist Personalmanagement?
Alle auf das Personal bezogene Prozesse.
Was ist Personalstrategie?
Mittel uns langfristiger Plan zur Steuerung der Personalresourcen.
Welche Ziele sind in der Personalpolitik und welche in der Personalwirtschaft.
Politik= Qualitative Ziele Wirtschaft = Quantitative Ziele
Welche Themen betreffen die quantitativen Ziele.
Personalaufwand
Variable Lohnanteile
Fluktuation
Personalstammdaten
Over-all Ziele
Horinzontal Ziele
Vertikal Ziele
Ganze Unternehmung
Unternehmungsstufe/Führungsstufe z.B. Alle Abteilungsleiter
Abteilung z.B. Küche, Reception
Die 8 Schritte / Teilbereiche des Strateg. Personalmanagement?
- Merketing
- Honerierung
- Gewinnung
- Einführung
- Beurteilung
- Entwicklung
- Freisetzung
- Gespräche
Formel für Quantitative Ziele
S Specific/Eindeutig M Measurable/Messbar A Achievable/Erreichbar R Realitic T Time Bounded/Terminiert
Welche Themen betreffen die Qualitative Ziele? Pesonalpolitik
- Organisation & Struktur des UN
- Personalmarketing
- Gewinnung
- Führung
- Honorierung
- Personalentwicklung
Die 4 Aufgaben / Entwichklungsstufendes PM?
- Administrationsaufgaben
- Stabsaufgaben / Beratend
- Improvisation / Empowerement: Abteilungsleiter machen etwas ohne die HR zu fragen.
- Integriertes Personalmanagement: Übergeordnete Ziele erreichen
Wie ist die Formel um die Stakeholder miteinzubeziehen?
KISS
Keep it
Integrated: Anspruchsgruppen und Umweltsphären in die Planung miteinbeziehen.
Strategic: Alle Instrumente sind auf das Unternehmenskonzept, Vision und Strategie ausgerichtet.
Stimulating: Die Anspruchsgruppen werden einbezogen und so motiviert den Betrieb zu unterstützen.
Die 6. Stufen um das PM ins Betriebskonzept zu implementieren?
- Swot
- Vision, Leitbild, CI (Die Stakeholder miteinbeziehen)
- Ziele ableiten: Finanzen, Marketing, Personal, Produktion
- Konzept ausarbeiten: Finanz, Marketing, Perso, Prod.
- Strategien ausarbeiten: Finanz, Mark., Perso, Prod.
Welche 6 Themen behandelt die Personalpolitik?
- Organisation
- Personalmarketing
- Persolalgewinnung
- Personalführung
- Personalhonorierung
- Personalentwicklung
Welche 4 Themen behandelt die Personalwirtschaft?
- Personalaufwand
- Beteiligungen
- Personalfluktuation
- Personalstammdaten
Welches Instrument braucht man in der Personalorganisation?
Un nach welchen 3 Kriterien gestalltet man es?
Organigramm
- Darstellung
- Prinzipien: Stellenbildung, Gruppierung, Führungsstufen, Kontrollspanne.
- Stellenarten: Linienstellen, Stäbe, STV.
Welches sind die 6. Implementierungsmittel?
- Job Contract
- Stellenbeschrieb
- Funktionendiagramm
- Checklisten
- Pflichtenheft
- Gespräche
Was ist wichtig beim Schreiben einer Personalpolitik?
- WIE und WARUM muss enthalten sein.
- Konkrete Formulierungen
- Inhaltlich sinnvoll
- Glaubwürdig
- Handlungsorientierte Aussagen
Was ist intergriertes Personalmanagement?
Personalarbeit wird als Teil der Unternehmensführung verstanden. Personalverantwortliche schauen, dass gemeinsam mit den Abteilungsleitern, die wiederum die Mitarbeitenden mit einbeziehen, ein Personalkonzept entwickelt und eingeführt wird, das auf die übergeordnete Unternehmenspolitik abgestimmt ist und diese unterstützt. Denn nur so kann der Betrieb sicher sein, dass die Ziele des Unternehmens durch die Mitarbeitenden und Kader auch verwirklicht werden.
Wie soll die Personalpolitik sein?
Die Personalpolitik soll realistisch und wahr sein
Sie soll eindeutig und klar verständlich sein.
Sie soll Substanz haben, ohne in bürokratische Reglementierungen zu münden.
Sie soll ausgewogen und widerspruchslos sein.
- Thema der Personalpolitik?
Organisation & Struktur
„Wie soll unser Unternehmen organisiert sein und was soll damit erreicht werden?“
Flache oder steile Hierarchie
Abteilungen oder Profit Center
Team- oder Projektmanagement
- Thema Personalpolitik
Personalmarketing & Arbeitsgestaltung
„Welche Positionierung soll unseren Arbeitsplätzen zukommen und mit welchen internen oder externen Strategien wollen wir dies erreichen?“
Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitszeitmodelle
Infrastruktur
Fringe Benefits
- Thema der Personalpolitik
Personalgewinnung
„Welche Mitarbeitenden sollen in unserem Unternehmen tätig sein, warum passen diese zum Unternehmen und wo finden wir diese?“
Anforderungen
Rekrutierung
Selektion
- Thema der Personalpolitik
Personalführung
„Wie sollen die Mitarbeitenden geführt werden und was wollen wir dadurch erreichen?“
Führungsstil
Führungsmittel
Interne Kommunikation und Information
- Thema der Personalpolitik
Honorierung & Sozialleistungen
„Welche Lohnsysteme passen und was sollen diese bewirken?“
Lohnfestlegung
Lohnarten
Lohngerechtigkeit
Sozialleistungen