Performance Measurement Flashcards

1
Q

Traditionelle Finanzkennzahlen

Return on Sales

A
  • Umsatzrentabilität
  • umsatz bezogen auf die Gewinnspanne

ROS =

Erfolg nach Zinsaufwand und Steuern + Zinsaufwand

_________________________________________

Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Traditionelle Finanzkennzahlen

Return on Equity

A
  • Eigenkapitalrentabilität
  • relativ eingesetzes Kapital des Eigentümers ggü. dem erzielten Erfolg

ROE

Erfolg nach Zinsaufwand uns Steuern

____________________________

Eigenkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Traditionelle Finanzkennzahlen

Return on Assets

A
  • Gesamtkapitalrentabilität
  • Aussage über den relativen Erfolg bezogen auf das GK

ROA

Erfolg nach Zinsaufwand und Steuern + Zinsaufwand

_________________________________________

Gesamtkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Traditionelle Finanzkennzahlen

Return on Capital Employed

A

ROCE

Operatives Ergebnis vor Zinsaufwand = NOPAT

_____________________________________

Bereinigtes Eingesetztes Capital = IC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Traditionelle Kennzahlen

Return on Invest

A
  • was man für den Investierten Euro erhält

ROI

Erfolg nach Zinsaufwand und Steuern

______________________________

Gesamtkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Traditionelle Kennzahlen

Cash Recovery Rate

A

CRR

erwirtschafteter CF aus Tätigkeit

_________________________

durchschnittliches Gesamtvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Traditionelle Kennzahlen

EBIT

A
  • Earnings before Interest and Taxes
  • Spiegelt als umfassendes Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit vor Finanzergebnis und Steuern wieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Traditionelle Kennzahlen

EBITDA

A
  • Earnings before interest and taxes, depreciation and amortication
  • eliminert planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Scheitern traditioneller Kennzahlensysteme

A
  • vergangenheitsorientiert
  • fehlender Strategiebezug
  • nicht alle Leistungsebenen werden berücksichitigt
    • geringer Aggregationsgrad z.B. MA bleiben aus
  • unzureichende Infos über Abläufe
  • Fördern dysfunktionales Verhalten
  • Schwache signale bleiben unberücksichtigt
  • dimensionen der Kunden, Wettbewerber etc. bleiben unberücksichtigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anforderungen an neue Steuerungskonzepte

A
  • vergangenheits- und zukunftsorientierte Informationen liefern
  • interne/externe Stakeholder Ansprüche abbilden
  • Steuerungsinformationen für alle Leistungsebenen
  • hard and soft facts: sowohl qualitativ als auch quantitativ
  • kurz/langfristige Optimierungsüberlegeungnen auf allen Ebenen
  • strategische und operative Kennzahlen
  • kontinuierliches Verbesserungskonzept
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition Performance

A
  • Leistung welche ein relatives Konzept darstellt
  • Effizienz: Verhältnis Input und Output
  • Effektivität: grad der Befriedigung der Kundenbedürfnisse
  • multidimensionales Konstrukt, welches Beurteilung einer Orgaeinheit und seiner Aktivitäten ermöglicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition Performance Measurement

A
  • quantifizierung der Performance mittels Messgrößen, kennzahlen und Indikatoren
  • weisen Bezug zur Strategie auf und Ergebnisse werden kommuniziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definition Performance Management

A
  • Steuerung einer Organisationseinheit durch Führungssystem mit geschlossenem Regelkreis, durch Nutzung der im Measurement gewonnenen Erkenntnisse und Operationalisierungen der Strategie so wie das Erreichen der Zielvorgaben unterstützt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hauptaufgaben Performance Management

A
  • Fokus: unternehmensziele klar messbar und formulierbar
  • Zielbildung: ziele auf alle Organisationseinheiten herunterbrechen
  • Zielvereinbarung: MA bei Zielentwicklung einbinden
  • Umsetzungsplanung: konstistenter Maßnahmenplan zur Zielerreichung
  • Steuerung Performance-Process: konsequente Steuerung und ggf. Korrekturmaßnahmen
  • Ergebniss-Kontrolle und Feedback: Ergebnisse messen und MA zeigen
  • leistungsbezoggene Vergütung und bedarfsorientierte Personalentwicklung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Eigenschaften Performance Management System

A
  • geschlossener Regelkreis: Double-Loop-Learning
  • ausgewogener Mix aus monetären und nicht monetären Kennzahlen
  • beinhaltet Frühwarnindikatoren
  • Bezug zur Strategie und kritischen Erfolgsfaktoren
  • Einbezug interne und externer Stakeholder
  • erstreckt sich über alle leistungsebenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Traditionelle Steuerung vs. Performance Measurement