Business Intelligence Flashcards

1
Q

Business Intelligence

A
  • Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in elektronischer For zur Optimierung von operative und strategischen Entscheidungen
  • BI Systeme: Softwarewerkzeugkäste zur Integration und Auswertung großer Datenbestände aus denen analystische Auswertungen resultieren

AUSFORMULIEREN SIEHE MEMO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Herausforderungen BI

A
  • hohe Komplexität:
    • Analyse wo sich daten befinden und wie man sie in Form bringt ist kosten und Zeitaufwendig
  • niedrige Datenqualität
    • manche Daten haben zu umangreiche Qualität andere eine zu geringe Qualität (Garbage in and out)
  • geringe time to market da lange entwicklungszyklen
  • Einhaltung der Datensicherheit und des Datenschutzes
  • fehlende Transparenz über nutzung der Daten durch Fachbereiche
    • anhand der Daten entscheiungen treffen können
  • Individualisierung
    • zu viele Interessen aus den unterschiedlichen Bereichen
  • Heterogene Architektur
    • zu viele unterschiedliche Systeme und TEchnologien
  • viele Manuelle Sollbruch Stellen
    • alles ist digital doch nicht jeder ist in digitaler Welt erhalten
    • was passiert mit daten die offline gesammelt werden, wie kommen die ins system?
  • hohe Betriebskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

BI Ordnungsrahmen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufbau BI System

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ETL

A
  • Verarbeitungsprozess
  • Extraction: herausstellen relevaner Daten aus verschiedenen Datenquellen
  • Transformation: Daten bearbeiten und ins Format der Zieldatenbank bringen
  • Load: Abspeichern im Data Warehouse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Online Analytic Processing

A
  • Konzept für im dialogbetrieb realisierte Verdichtung und Darstellung von managementrelevanten Daten
  • Fakten die Vielzahl von Dimensionen zugeordnet sind
  • man kann diese Daten hier interaktiv auswerten im Data Warehouse
  • es besteht der mehrdimensionale Zugriff auf Datenbestände zur Indizierung
    • Maßgrößen wie Absatz, Umsatz und Kosten werden im mehrdimensionalen OLAP würfel abgebildet
      • Dimensioonen enstrpechen Gliederungskriterien (Kundengruppe nach PLZ)
  • Management hat grafische benutzeroberfläche umd iret auf Daten und Auswertungen zugreifen zu können
  • Ausprägungsformen:
    • OLAP
    • MOLAP
    • ROLAP
    • DOLAP
    • HOLAP
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Online Analytic Processing

OLAP Würfel

A
  • dreidimensionale Datenstruktur
  • Benutzer können sich intuitiv im Würfel bewegen und an den beliebigen Stellen slicen und dicen um spezifische Informationen einzuholen
    • beriichte erzeugen
    • Informationen vergleichen
  • Dimensionen: Regionen, Produkte, Abteilungen, Varianten,. Zeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly