Pathologie Mikroskopie Flashcards
1
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/231/662/q_image_thumb.jpg?1544478694)
A
Linksherzhypertrophie
- stark verbreiterte quergestreifte Herzmuskeln
- vergrößerte, unregelmäßige Kerne
- gelegentlich perinukleäre Vakuolen sind Fixierartefakte
Bild: normales Herzmuskelgewebe
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/231/662/a_image_thumb.jpg?1544479022)
2
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/232/278/q_image_thumb.jpg?1544479359)
A
Braune Atrophie des Herzmuskels
- feinkörniges braunes Pigment (Lipofuszin) in den perinukleären (= kernnahen) Bezirken der Herzmuskelzelle bei Verschmählerung (Atrophie) der Herzmuskelzellen
Bild: Vergrößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/232/278/a_image_thumb.jpg?1544479593)
3
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/232/915/q_image_thumb.jpg?1544480837)
A
Struma colloides nodosa (Kolloidstruma)
- zahlreiche vergrößerte Follikel, die viel Kolloid enthalten
- durch starke Füllung -> abgeflachte Thyreozyten (Epithelzellen)
- knotige Unterteilung des Parenchyms durch Bindegewebszüge -> z.T. hyalin umgewandelt
- gelegentlich dystrophische Verkalungen (blau) und Blutungsreste (Cholesterinkristalllücken)
Bild: Vergrößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/232/915/a_image_thumb.jpg?1544481226)
4
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/235/076/q_image_thumb.jpg?1544481989)
A
Basedow- Struma
- kleine, dicht beieinander stehende Follikel
- Auskleidung mit kubischem bis zylindrischem Epithel
- stelleweise pseudopapilläre Epithelproliferate mit Einstülpung des Epithels in die Follikellumina
- an vielen Stellen typische Lymphfollikel mit Keimzentrum
- im blassen (dünnflüssigen) Kolloid epithelnahe sog. Resorptionsvakuolen
Bild: Vegrößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/235/076/a_image_thumb.jpg?1544482085)
5
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/237/724/q_image_thumb.jpg?1544484413)
A
chron. Blutstauung der Lunge (Lungenödem)
- Dilatation (Hyperämie) der Lungenkapillaren
- zahlreiche abgerundete hämosiderinbeladene Alveolarmakrophagen in den Alveolen (braunpigmentierte sog. Herzfehlerzellen)
- Verdickung Alveolarsepten durch Kollagenfaserbildung ( Induration)
- schwarzes Pigment ( Kohlepigment sog. Anthrakose)in den Lymphspalten subpleural, sowie in den größeren Septen
Bild: Vergrößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/237/724/a_image_thumb.jpg?1544484424)
6
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/238/184/q_image_thumb.jpg?1544484813)
A
hämorrhagischer Lungeninfarkt
- keilförmiger, scharf begrenzter Lungenabschnitt zeigt Nekrose ( Strukturverlust Lungengewebe) und blutige Durchtränkung
- thromboembolisch verschlossener Ast der A. pulmonalis an der Spitze der keilförmigen Nekrose
- im gesamten Lungengewebe Zeichen der chron. Blutstauung (siehe Lungenödem)
Bild: Vergrößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/238/184/a_image_thumb.png?1544484975)
7
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/238/686/q_image_thumb.jpg?1544485693)
A
Leber mit Zeichen der Hypoxie (Fettleber)
- hypoxische läppchenzentrale (perivenöse) grobtropfige Verfettung der Hepatozyten
- frische, teils inkomplette ( Zellkerne noch erhalten) meist komplette Schocknekrose des perivenösen Leberparenchyms mit Einblutungen
- geringe Zeichen der chron. Blutstauung mit Atrophie perivenöser Leberzellbalken
- Portalfelder mit Glissonscher Trias regelhaft
Bild: Portalfeld, Vergößerung
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/238/686/a_image_thumb.jpg?1544485831)
8
Q
Was ist zu sehen?
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/262/241/503/q_image_thumb.png?1544487093)
A
chron. Blutstauung der Leber (vG)
- Hyperämie und Dilatation der läppchenzentralen Sinus mit Bildung von Stauungstrassen
- perisinusoidale Kollagenfaserbildung (rot)
- Druckatrophie der Leberzellbalken, abschnittsweise bis zum vollständigen Schwund
- Ersatz durch streifenförmige Fibrose