Optik Flashcards

1
Q

Annahmen der geometrischen Optik

A
  • Licht besteht aus geradlinig verlaufenden Strahlen
  • keine gegenseitige Beeinflussung von Lichtstrahlen
  • Licht wird von Materie gebremst/absorbiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Reflexion

A

Grenzschicht wird nicht durchbrochen, Einfallswinkel = Ausfallswinkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ebener Spiegel

A

vom Spiegel reflektierte Strahlen gelangen in menschliches Auge
-> Entstehung eines virtuellen Bildes (Gegenstand und Bildpunkt liegen außeinander)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Konkavspiegel

A
  • Gegenstand weiter als 2f von Linse entfernt: Bild ist umgekehrt, verkleinert, reell
  • Gegenstand liegt innerhalb von f: Bild ist aufrecht, vergrößert und virtuell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Linsengleichung

A

1/f = 1/g + 1/b (cm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Snelliussches Brechungsgesetz

A

n1 x sin(a) = n2 x sin(ß)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Brechung

A
  • Strahl verläuft vom optisch dünneren zum optisch dichteren Medium: Brechung zum Lot hin
  • Strahl verläuft vom optisch dichteren zum optisch dünneren Medium: Brechung vom Lot weg (Ausnahme: Totalreflexion bei Ausfallswinkel > 90 °)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Konvexspiegel

A

aufrechtes, verkleinertes und virtuelles Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Möglichkeiten der Bildkonstruktion bei der Konvexlinse

A
  • verkleinert: g >2f, f < b< 2f
  • Bildgröße=Gegenstandsgröße: g=2f, b=2f
  • vergrößert: f < g < 2f, b > 2f
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Konkavlinse

A

aufrechtes, verkleinertes und virtuelles Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Farben

A
  • rot: λ = 700nm

- blau: λ = 400nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

chromatische Aberration

A

Abbildungsfehler von Sammellinsen, der dadurch entsteht, dass Licht unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich stark gebrochen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Absorption

A

Aufnahme einer elekromagnetischen Welle in einen Stoff

  • > trifft Licht auf optisch dichten Gegenstand: Moleküle auf Oberfläche werden in angeregten Zustand versetzt
  • > Abstrahlung von Licht in bestimmter Frequenz
  • > Umwandlung nicht-reflektierbarer Wellen in Wärme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Optik im menschlichen Auge

A

Hornhaut + Linse = Sammellinse

-> Umwandlung des Lichts in elektrische Nervensignale an der Netzhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fernakkommodation

A

entspannte Ziliarmuskeln führen zu flacher Linse mit wenig Brechkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nahakkommodation

A

kontrahierte Ziliarmuskeln führen zu breiter Linse mit hoher Brechkraft

17
Q

Kurzsichtigkeit

A
  • Augapfel zu lange -> zu hohe Brechkraft

- Korrektur: Konkavlinse

18
Q

Weitsichtigkeit

A
  • Augapfel zu kurz -> zu schwache Brechkraft

- Korrektur: Konvexlinse

19
Q

Astigmatismus

A
  • ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut -> Punkt wird als Stab erkannt
  • Korrektur: Zylinderlinse
20
Q

sphärische Aberration

A
  • Lichtstrahlen am Rand der Linse werden stärker gebrochen -> näher liegender Brennpunkt
  • Korrektur: asymmetrische Linse